Hauptmenu . _
Hauptmenu
Hauptmenu Hauptmenu Hauptmenu
Hauptmenu .

Linkmap

.

 

Exit aus dem Elfenbeinturm

. .
"Wissenschaften@Öffentlichkeiten" · Neue Wege in die Wissensgesellschaft / Von Martin Bernhofer

300 Jahre Wiener Zeitung!Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist von einer "Forschungsexplosion" ebenso die Rede wie von zunehmender Wissenschafts- und Technologieskepsis. Die Fortschritte der Biowissenschaften liefern permanent neue Schlagzeilen. Bisherige Grenzen des Wissens stehen offen. Das Humangenom-Projekt wird, viel früher als ursprünglich vermutet, das menschliche Erbgut komplett lesbar machen. Andererseits glaubt in den westlichen Industriestaaten nur noch rund ein Viertel der Bevölkerung, dass starker technischer Fortschritt die Zukunftsprobleme lösen kann. Schon in den siebziger Jahren wurden mit den Grenzen des Wachstums auch die Grenzen technologischer Entwicklung kritisch diskutiert. Nicht nur wenn es um spektakuläre Projekte wie das Klonen von Lebewesen oder die Erzeugung menschenähnlicher Intelligenz in Computern geht, kommen Technologieangst und Wissenschaftsfeindlichkeit immer wieder zum Vorschein.


Neue Untersuchungen belegen ein Nebeneinander von Ängsten und Hoffnungen, die mit Wissenschaft und Technik verbunden werden. Dabei halten sich positive und skeptische Einstellungen in etwa die Waage. In dieser Situation ist die Fähigkeit zur Aufklärung und Reflexion über Wissenschaft in besonderer Weise gefragt: im Sinne der Bürger und im Sinne eines Fortschritts, der nicht nur sich selbst zum Ziel hat.


Neue Untersuchungen belegen ein Nebeneinander von Ängsten und Hoffnungen, die mit Wissenschaft und Technik verbunden werden. Dabei halten sich positive und skeptische Einstellungen in etwa die Waage. In dieser Situation ist die Fähigkeit zur Aufklärung und Reflexion über Wissenschaft in besonderer Weise gefragt: im Sinne der Bürger und im Sinne eines Fortschritts, der nicht nur sich selbst zum Ziel hat.
Auch wenn es sich bei der "Wissensgesellschaft" noch um ein Projekt handelt, das aus den Orientierungsnöten und Defiziten der "Informationsgesellschaft" herausführen soll, ist doch bereits deutlich geworden, dass die modernen Gesellschaften in wachsendem Ausmaß auf wissenschaftlichem Wissen beruhen. Dieses Wissen muss produziert werden und ist in wesentlichen Bereichen wie der Grundlagenforschung und der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses von staatlicher Förderung abhängig. Diese wiederum setzt die Legitimation und Zustimmung durch die Öffentlichkeit voraus. In besonderem Maße gilt das für teure Großprojekte, die einer eigenen "Öffentlichkeitsarbeit" bedürfen. Im gegenwärtigen Trend müssen Universitäten und Forschungsinstitute zunehmend die Vorantwortung dafür übernehmen, finanzielle Mittel nicht nur zu verwalten, sondern auch selbst zu beschaffen. Damit werden die öffentliche Präsentation und die Vermittlung der eigenen Arbeit zu einer wichtigen Voraussetzung des Erfolges.
Die Menschen erleben permanent die Auswirkungen von Wissenschaft und Forschung in ihrem Alltag. Eine Vielzahl der neuen Produkte, die konsumiert werden, der Veränderungen von Arbeit und Freizeit, sind das Ergebnis von wissenschaftlicher Forschung. Wissenschaftler treten als Experten in Medien auf und bieten Erklärungen für Phänomene an, mit denen Sorgen und Ängste, aber auch Hoffnungen verbunden werden.

Trotz der komplexen Durchdringung des Alltags durch Wissenschaft und Forschung und ungeachtet der Personifizierung der Wissenschaft in der Figur des Experten, bestehen weiterhin große Distanzen und Barrieren. Noch immer wird "die" Wissenschaft abgehoben in einer eigenen Sphäre und abgeschottet gegenüber "dem Leben draußen" wahrgenommen.

Trotz der komplexen Durchdringung des Alltags durch Wissenschaft und Forschung und ungeachtet der Personifizierung der Wissenschaft in der Figur des Experten, bestehen weiterhin große Distanzen und Barrieren. Noch immer wird "die" Wissenschaft abgehoben in einer eigenen Sphäre und abgeschottet gegenüber "dem Leben draußen" wahrgenommen. Immer häufiger aber und lautstark untermalt, dringen die Fragen der Öffentlichkeit, vermittelt durch den Journalismus, in diese Sphäre ein. Dabei werden Barrieren im gegenseitigen Verständnis sichtbar, die auch als sprachliche Barrieren erlebt werden. Übersetzungen sind also gefragt, gute Übersetzer aber sind rar.
Wie lassen sich Wissenschaft und Öffentlichkeit verbinden, ist eine häufig diskutierte Frage. Im angelsächsischen Raum hat die sich daran anknüpfende Debatte früher als im deutschsprachigen Raum eingesetzt. Die Lücke, die zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit klafft, wird im Englischen mit dem Begriff der scientific illiteracy bezeichnet, die durch das Bemühen um Public understanding of science aufgefüllt werden soll. Dieser Begriff bezeichnet eine Form der Information und Aufklärung über Wissenschaft und Technik, die aus der Auseinandersetzung über gesellschaftlich so brisante Fragen wie die Kernenergie wesentliche Impulse gewonnen hat.
"Scientific literacy"
Das Anliegen der Aufklärung ist aber nicht nur in so kontroversen Fragen wie der Kernenergie oder der Gentechnik auch mit dem Problem der Legitimation und der Akzeptanz von Wissenschaft verbunden. Dabei ist die grundsätzliche Frage deutlich geworden: Soll Aufklärung nur dazu dienen, Akzeptanz für die Projekte und die Produkte der Wissenschaft zu erzeugen, oder lässt sich damit auch eine Rückwirkung in die Wissenschaften selbst erzielen? Eine "Selbstaufklärung" der Wissenschaft durch ihre öffentliche Vermittlung und Diskussion? Der Rechtshistoriker und Präsident der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Dieter Simon, bringt es dahin gehend auf den Punkt, dass das neue Verständnis die Wissenschaft fördern, aber auch den Interessen der (mündigen) Bürger dienen sollte: "Die angelsächsischen Bemühungen um die Scientific literacy und das Public understanding of science haben wir entweder überhaupt nicht rezipiert oder nur zaghaft und unter dem randständigen Gesichtspunkt, eine bessere Wissenschaftsakzeptanz zu erreichen als sie die Wissenschaftsjournalisten zustandezubringen in der Lage sind. Solche Akzeptanz, sprich: Kritikminderung am und reibungslosere Finanzierung des Wissenschaftssystems ist wahrlich von großer Bedeutung. Aber es ist doch ebenso evident, dass eine Alphabetisierungskampagne nicht nur die Lesefähigkeit der Betroffenen zu steigern beabsichtigt, sondern dass das gestiegene Verständnis sie auch zum produktiven und eigennützigen Einsatz des Verstandenen veranlassen soll."
Eine Analyse der aktuellen Situation zeigt, dass die einzelnen wissenschaftlichen Institutionen, Disziplinen und Fachrichtungen unterschiedliche Status- und Vermittlungsprobleme in ihrem Verhältnis zur "Öffentlichkeit" haben. Die Biowissenschaften etwa haben Hochkonjunktur. Sie sehen sich zwar mit kritischen Fragen und Einwänden konfrontiert, die sich aber, in Summe, nicht auf die Investitionen auswirken. Nicht nur die als "Orchideendisziplinen" geziehenen Geisteswissenschaften müssen dagegen herbe Fragen nach ihrem gesellschaftlichen Nutzen, nach ihrer Aktualität und den in sie investierten Mitteln beantworten. Dazwischen liegt ein großes Spektrum an konkurrierenden Fächern, die sich in neuen, unterschiedliche Bereiche und Disziplinen umfassenden "Feldern" organisieren und damit verbunden um das kostbare Gut der öffentlichen Wahrnehmung zu buhlen beginnen. Öffentliche (das heißt hier wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische) Relevanz wird zum neuen Schlüssel der Mittelzuteilung.
Andererseits muss auch das Konzept der "Öffentlichkeit", das in den philosophischen Traditionen der Aufklärung wurzelt, einer kritischen Revision unterzogen werden. Im Zeitalter des Internet, der zahlreichen Spartenkanäle und medialen Subkulturen kann nicht mehr von einer homogenen Öffentlichkeit gesprochen werden, die als gemeinsames Forum für die wichtigen politischen, kulturellen, ökonomischen oder wissenschaftlichen Belange und Anliegen einer Gesellschaft dienen könnte. Vielmehr sind eine Aufsplitterung und eine Vielzahl von neuen Öffentlichkeiten zu konstatieren. "Öffentlichkeit" ist ein Begriff, der in dieser Situation immer wieder neu zu definieren ist. Er umfasst Formen und Möglichkeiten des Informationsaustausches, bei denen die Qualität der angebotenen Informationen, ihre Authentizität und die Möglichkeit ihrer Verfälschung ebenso eine Rolle spielen wie der freie Zugang und die Medien der Vermittlung.
Mit dem Begriff "Öffentlichkeit" ist aber zugleich eine Überhöhung dieses Konzeptes verbunden, die in dem englischen Wort "public" nicht mitschwingt. Wer von Public understanding of science spricht, meint damit ebenfalls die Verbindung und die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, gerät aber nicht in die Gefahr, ein homogenes Konzept dieser "Öffentlichkeit" zu unterstellen. Bei "Öffentlichkeit" und ihrem Plural, den "Öffentlichkeiten", handelt es sich um Konstruktionen und Konstruktionsversuche und nicht um ein für allemal gegebene und abgesicherte Konstellationen der Vermittlung und des pluralistischen Informationsaustausches. Diese Konstruktionen bewusst zu machen, ein Bewusstsein für die Institutionen, Schauplätze, Kanäle und Hierarchien des Informations- und Wissensaustausches zu schaffen, ist auch eine wichtige Aufgabe des Wissenschaftsjournalismus, der neben der Vermittlung von Fakten auch die Reflexion darüber zu leisten hat; der nicht nur Ergebnisse und Entdeckungen, sondern auch deren Kontexte berücksichtigen sollte, wo immer diese von öffentlichem Interesse sind.
Konflikt statt Meinung
So wie es bei der Wissensproduktion auch um die Frage geht, wie Wissen überhaupt zustande kommt und Wissenschaft funktioniert, sollte umgekehrt auch deutlich werden, dass Öffentlichkeit nicht mit "öffentlicher Meinung" verwechselt werden sollte. Öffentlichkeit verlangt Auseinandersetzung, Widerspruch und konstruktiven Streit. Die öffentliche Meinung dagegen will die herrschende Meinung sein, wie der Publizist Claus Koch pointiert feststellt: "Sie möchte nur Meinung als solche zum Ausdruck bringen und dadurch beruhigen. Mit dem öffentlichen Konflikt, ohne den es keine Öffentlichkeit gibt, hat sie nichts im Sinn. Ihr ist ja auch nichts am Bürger gelegen, sondern nur am Meinungsäußerer, den man in die allgemeine Meinung einschmelzen kann. Deswegen gibt sie sich gerne zwecklos und nennt sich objektiv. Die Öffentlichkeit ist immer von Zwecken erfüllt, die einander nicht ertragen können. Und wenn zum Schluss Frieden, Gesetz und Vertrag hergestellt werden, ist daran nichts Objektives. Der nächste Konflikt, der die gefundene Friedensregelung wieder in Frage stellt, wartet ja immer schon."
Was hier als Voraussetzung und Essenz von Demokratie deutlich wird: Die Aufklärung und das Auflösen von instrumentalisierbaren Vorurteilen und die konstruktiv geführte, öffentliche Auseinandersetzung über notwendige Veränderungen und über das Neue könnte auch für den öffentlichen Diskurs über Wissenschaft einige Anregungen bieten. Ein solcher Diskurs setzt umfassende Information der "Bürger" voraus, er vermeidet nicht, sondern sucht die vorbehaltlose Auseinandersetzung über verbreitete Vorurteile; er wird sich aber nicht entfalten können, wenn sich die Wissenschaften nur so weit öffnen, wie es der öffentliche Druck verlangt; wenn sie nicht von sich aus bereit sind, über ihre eigenen Produktionsbedingungen, damit aber auch über die Bedingtheit ihrer Ergebnisse und Erkenntnisse zu reflektieren · und zwar öffentlich.
Andernfalls verstellen auf Seiten der Medien Vorurteile, Informationsmängel und Vermittlungsdefizite ebenso die Möglichkeiten des "public understanding of science" wie ein falsch verstandener Begriff von Objektivität und Unfehlbarkeit auf Seiten der Wissenschaften. Auf diese Weise würde eine Aura konserviert, zu der sich zwar kaum ein Wissenschafter mehr explizit zu bekennen wagt, die aber nach wie vor zur Abschottung in manchen auch labortechnisch kostspielig eingerichteten "Elfenbeintürmen" beiträgt.
Bei der Frage nach dem Zusammenhang von "Wissenschaften@Öffentlichkeiten" ist insbesondere die Form der medialen Vermittlung zu beachten: Neue Medien bedingen neue Formen des Diskurses (oder dessen Versagen), der Artikulation, des Austausches und der Wahrnehmung (oder deren Überforderung). Neben den neuen Potenzialen beinhaltet jedes Medium auch seine eigenen Grenzen der Öffentlichkeit, zu deren Konstruktion es beiträgt. Die Klammer bzw. der "-affe" zwischen "Wisssenschaften@Öfffentlichkeiten" signalisiert, dass es sich nicht nur um einen Plural und um die Vielfalt beider Bereiche, sondern auch um eine mediale Verbindung und Vermittlung unter neuen Vorzeichen handelt.
Die Frage lautet deshalb,
· wie sich die einzelnen wissenschaftlichen "Kulturen" und Disziplinen in ihren Vermittlungsbemühungen und Präsentationsformen zu einander und zu der Vielfalt neuer (Medien-)Öffentlichkeiten verhalten;
· wie und in welchen neuen Kontexten "Öffentlichkeit" und Öffentlichkeiten konstituiert werden können, die als Plattform und Forum für die Vermittlung und die Diskussion wissenschaftlicher Fragen dienen können, deren Verständnis für eine Gesellschaft unverzichtbar ist.
Martin Bernhofer ist Wissenschaftsredakteur im ORF und für die Planung und Organisation von wissenschaftlichen Symposien, Projekten und Kooperationen zuständig.


Erschienen am: 31.03.2000

.

Stichworte
Bullet Aberglauben
Bullet Abrüstung
Bullet Advent
Bullet Afrika
Bullet Antroposophie
Bullet Apokalypse
Bullet Arbeit
Bullet Arbeitslosigkeit
Bullet Archäologie
Bullet Architektur
Bullet Aristokratie
Bullet Asien
Bullet Astronomie
Bullet Atom
Bullet Außerirdische
Bullet Ausstellung
Bullet Australien
Bullet Automobil
Bullet Autoren
Bullet Bach
Bullet Bahn
Bullet Balkan
Bullet Bauen
Bullet Baustellen
Bullet Behinderte
Bullet Berge
Bullet Betteln
Bullet Bibliophilie
Bullet Bibliotheken
Bullet Bildung
Bullet Biologie
Bullet Börse
Bullet Botanik
Bullet Brauchtum
Bullet Brücken
Bullet BSE
Bullet Bücher
Bullet Chemie
Bullet China
Bullet Comics
Bullet Computer
Bullet Datenschutz
Bullet DDR
Bullet Denkmäler
Bullet Design
Bullet Detektiv
Bullet Deutschland
Bullet Devianz
Bullet Dialekt
Bullet Diskurs
Bullet Doping
Bullet Drogen
Bullet Dylan
Bullet Egoismus
Bullet Ehe
Bullet Eisenbahn
Bullet Elektronik
Bullet Energie
Bullet Entwicklungshilfe
Bullet Ernährung
Bullet Erotik
Bullet Esoterik
Bullet Essen
Bullet Ethik
Bullet EU
Bullet Europa
Bullet Evolution
Bullet Expeditionen
Bullet EXTRA
Bullet Fasching
Bullet Fernsehen
Bullet Feuerwehr
Bullet Film
Bullet FKK
Bullet Fliegen
Bullet Flüchtlinge
Bullet Forschung
Bullet Foto
Bullet Fotografie
Bullet Frauen
Bullet Freizeit
Bullet Fremde
Bullet Friede
Bullet Friedhof
Bullet Fußball
Bullet Garten
Bullet Gebäude
Bullet Gehen
Bullet Geld
Bullet Genetik
Bullet Gentechnik
Bullet Genußmitel
Bullet Genußmittel
Bullet Geräte
Bullet Gerüche
Bullet Geschichte
Bullet Geschlecht
Bullet Gesellschaft
Bullet Gesundheit
Bullet Globalisierung
Bullet Glückspiel
Bullet Goethe
Bullet Graffiti
Bullet Handel
Bullet Handwerk
Bullet Haushalt
Bullet Heilen
Bullet Holocaust
Bullet Homosexuelle
Bullet Hunger
Bullet Hygiene
Bullet Indianer
Bullet Indien
Bullet Industrie
Bullet Inseln
Bullet Instrumente
Bullet Integration
Bullet Internet
Bullet Irak
Bullet Islam
Bullet Israel
Bullet Japan
Bullet Jazz
Bullet Jenseits
Bullet Journalismus
Bullet Judentum
Bullet Jugend
Bullet Kabarett
Bullet Kaffeehaus
Bullet Kambodscha
Bullet Karriere
Bullet Karst
Bullet Katastrophen
Bullet Kinder
Bullet Kino
Bullet Kitsch
Bullet Klimaforschung
Bullet Kommunikation
Bullet Kommunismus
Bullet Komponisten
Bullet Konsumenten
Bullet Körper
Bullet Krankheit
Bullet Krieg
Bullet Krimi
Bullet Kriminalität
Bullet Kultur
Bullet Kunst
Bullet Lachen
Bullet Landschaft
Bullet Landwirtschaft
Bullet Laos
Bullet Lärm
Bullet Lateinamerika
Bullet Lebenshilfe
Bullet Lebensmittel
Bullet Lesen
Bullet Liebe
Bullet Literatur
Bullet Lokale
Bullet Luftfahrt
Bullet Mafia
Bullet Malerei
Bullet Management
Bullet Märchen
Bullet Marketing
Bullet Massage
Bullet Medien
Bullet Medizin
Bullet Meer
Bullet Menschen
Bullet Menschenrechte
Bullet Migration
Bullet Militär
Bullet Millennium
Bullet Minderheiten
Bullet Mode
Bullet Museum
Bullet Musik
Bullet Musiktheorie
Bullet Mystik
Bullet Mythologie
Bullet Nahost
Bullet Name
Bullet Nationalsozialismus
Bullet Natur
Bullet Nordamerika
Bullet Objekte
Bullet Ökologie
Bullet Ökonomie
Bullet Oper
Bullet Orte
Bullet Österreich
Bullet Osteuropa
Bullet Ozonloch
Bullet Pakistan
Bullet Paranormales
Bullet Patente
Bullet Perfektion
Bullet Philosophie
Bullet Photographie
Bullet Physik
Bullet Politik
Bullet Popmusik
Bullet Porträt
Bullet Psychiatrie
Bullet Psychoanalyse
Bullet Psychologie
Bullet Qualen
Bullet Rassismus
Bullet Raumfahrt
Bullet Raumplanung
Bullet Recht
Bullet Reisen
Bullet Religion
Bullet Revolution
Bullet Roboter
Bullet Rundfunk
Bullet Russland
Bullet Rüstung
Bullet Satire
Bullet Sauna
Bullet Schach
Bullet Schauspiel
Bullet Schicksale
Bullet Schiffe
Bullet Schifffahrt
Bullet Schreiben
Bullet Schrift
Bullet Schule
Bullet Science Fiction
Bullet Sekten
Bullet Senioren
Bullet Sex
Bullet Shopping
Bullet Sinne
Bullet Sitzen
Bullet Sommer
Bullet Sonnenfinsternis
Bullet Soziales
Bullet Sozialpolitik
Bullet Soziologie
Bullet Spenden
Bullet Spiele
Bullet Sport
Bullet Sprache
Bullet Stadt
Bullet Städte
Bullet Standards
Bullet Steine
Bullet Tanz
Bullet Technik
Bullet Technologie
Bullet Telefon
Bullet Teufel
Bullet Theater
Bullet Tiere
Bullet Tod
Bullet Tourismus
Bullet Tram
Bullet Trinken
Bullet TV
Bullet U-Bahn
Bullet Umwelt
Bullet Universität
Bullet Universitäten
Bullet Unternehmen
Bullet Urlaub
Bullet Utopie
Bullet Venedig
Bullet Verbrechen
Bullet Verkehr
Bullet Video
Bullet Vulkane
Bullet Wasser
Bullet Wecken
Bullet Weihnachten
Bullet Wein
Bullet Weltraum
Bullet Werbung
Bullet Wetter
Bullet Wien
Bullet Winter
Bullet Wirtschaft
Bullet Wissenschaft
Bullet Wohnen
Bullet Xenophobie
Bullet Xxx
Bullet Ypsilon
Bullet Zeichnen
Bullet Zeit
Bullet Zeitgeschichte
Bullet Zeitschriften
Bullet Zoo
Bullet Zukunft
Bullet Zunge

.