zur ZDF.de-Startseite
 
 
  Kontakt   Impressum
Suche
Erweiterte Suche
 
05.02.05 Startseite   >    Wissen & Entdecken   >    Geschichte & Abenteurer   >    Das alte Griechenland   >    Terra X: Das Delphi-Syndikat  
Wissen & Entdecken
Geschichte & Abenteurer
Archäologie
Forscher & Pioniere
Das alte Griechenland
Europa im Mittelalter
Ägypten
Augustus und das Römische Reich
Napoleon
Tier-Welten
Raumfahrt & Astronomie
Erde & Klima
     
  Erweiterte Suche
Terra X: Das Delphi-Syndikat
ZDFmediathek
 
Lisztaffe start
 
Tiere der Woche  
 
Vulkane - Architekten der Erde  
 
Mushara - Gefahr am Wasserloch  
 
Die fabelhafte Reptilienwelt  
 
Zensierte Text-passagen in Marie Antoinettes Briefen  
 
 
Apollonstatue
Apollon machte Delphi zur bedeutendsten Orakelstätte Griechenlands
Terra X: Das Delphi-Syndikat

Apollon - Gott des Lichts

Hüter von Wissenschaft und Kunst

Apollon machte Delphi zum Nabel der antiken Welt, zur bedeutendsten Orakelstätte Griechenlands, zum Anziehungspunkt für Tausende von Pilgern, zum Zentrum politischer und religiöser Macht.

Terra X: Das Delphi-Syndikat start
 

ZDF Expedition



 
Weiter mit: Geologische Besonderheiten  
   

Die Landschaft um den Parnass ist eine Region, in der unerklärliche Kräfte wirken. So scheint es zumindest. Etwa 3500 Jahre alt ist der bronzezeitliche Kultplatz der Erdmutter Gaia, den Archäologen im heiligen Bezirk entdeckt haben: ein Naturheiligtum aus Felsen, Wasser und Bäumen - so wie es Diodor beschrieben hat. Direkt daneben erhebt sich majestätisch die Tempelanlage Apollons, der im 8. Jahrhundert vor Christus den lokalen Kult verdrängte.

 
 
Apollonstatue
Computerrekonstruktion der goldenen Apollonstatue im Allerheiligsten

Glorreicher Held
     Apollon ist Sohn des Zeus, strahlend schöner Gott des Lichts und Sinnbild von Stärke und Vernunft. Als glorreicher Held schmückte er einst den Tempelgiebel von Olympia. Seine überdimensionale Gestalt beherrscht das Kampfgetümmel zwischen Zentauren und Menschen. Der edle Jüngling symbolisiert den Sieg der kultivierten Welt über die Barbarei.

Die Verehrung des Apollon hat ihre Wurzeln in Kleinasien. Um 1000 vor Christus hält der Gott Einzug in Griechenland. Schon bald erobert sich der Einwanderer einen Platz auf dem Olymp. In den himmlischen Gefilden thront die Elite der griechischen Götter. Apollon macht Karriere als Hüter von Wissenschaft und Kunst. Dem Emporkömmling gelingt es sogar, die ehrwürdige Weihestätte von Delphi in Besitz zu nehmen.

 
 
Höhle
Plutarch berichtet von auschweifenden Festen rund um die Grotte

Wallfahrtsort für Frauen
     Der Legende nach muss er dafür eine Prüfung bestehen. In einer Höhle nahe dem Heiligtum haust ein weiblicher Lindwurm, Python genannt. Apollon erschlägt das Ungeheuer. Sein Triumph über die Erdmutter Gaia. Doch als letztes Vermächtnis der großen Göttin dürfen fortan nur Frauen zu Orakelpriesterinnen von Delphi geweiht werden. Sie tragen den Amtstitel Pythia - zur Erinnerung an den mythischen Drachen im Schlund der Erde. Die Höhle bleibt ein Wallfahrtsort speziell für Frauen. Dort verehren sie Nymphen - hilfreiche Schutzgeister für Fruchtbarkeit und Geburt. Plutarch berichtet von ausschweifenden Festen rund um die Grotte.

 
   

Die Legende vom Drachenkampf soll an ein historisches Geschehen erinnern: an die Eroberung der Orakelstätte von Delphi durch eine mächtige Priesterschaft. Möglicherweise sogar mit Gewalt. Warum aber wählten die weisen Männer ausgerechnet einen abgeschiedenen Platz hoch oben in den Bergen? Im Herzen des Heiligtums liegt die Lösung des Rätsels - im Apollon-Tempel selbst. In seinem Inneren einst verborgen die Kammer der Pythia. Jener sakrale Ort, an dem sie einmal im Monat - jeweils am 7.Tag - weissagte. Viele Autoren rühmten damals das prachtvolle Haus des Gottes.

 
   

Rekonstruktion des Apollontempels
Computersimulation des Apollontempels

 
   

Erhebliche Geldsummen
     Die Rekonstruktion zeigt, wie die Außenfassade des Gebäudes im 6. Jahrhundert vor Christus aussah. Für seine Finanzierung stifteten viele griechische Stadtstaaten erhebliche Geldsummen. Über das Allerheiligste jedoch schweigen die Quellen. Nur der Grieche Pausanias erwähnt im 2. Jahrhundert nach Christus eine goldene Statue des Apollon - die er aber selbst vermutlich nie gesehen hat.

 
   

Bereits früh am Morgen schritt die Pythia zur heiligen Quelle Kastalia. Mit einem rituellen Bad erneuerte sie immer wieder ihre jungfräuliche Reinheit. Die Priesterin von Delphi musste keusch bleiben. Erst nach Jahren der Enthaltsamkeit durfte sie im reiferen Alter - jenseits der vierzig - als Medium dienen.

 
   

Apollon spricht
     Für die Klienten war es Pflicht, einen gewissen Betrag in die Tempelkasse zu zahlen. Außerdem mussten sie eine Ziege oder ein Lamm mitbringen. Das Opfertier wurde mit kaltem Wasser besprengt. Wenn es bei der Prozedur zitterte, galt das als gutes Omen. Apollon nahm die Gabe an. Zur Beantwortung einer Frage zog sich die Pythia in die abgeschirmte Kammer zurück. Dort ergriff Apollon Besitz vom Geist der Frau. Der Gott selbst sprach aus ihr - so glaubten die Pilger.

 
   

Phythia bei Orakelritual
Unter dem Einfluss des Hauches: Phytia beim Orakelritual

 
   

Doch was geschah wirklich im Allerheiligsten, das außer ihr nur Priester betreten durften?

 
   

  Plutarch lüftet das Geheimnis:  
  "Denn das Gelass, in dem man jene, die den Gott befragen, sich niedersetzen lässt, erfüllt sich mit einem Hauch - ähnlich den Düften, die edelste Parfüme entsenden und die dem Allerheiligsten wie einer Quelle entströmen."  

 
   

Unter dem Einfluss jenes Hauches begann die Pythia in Trance zu stammeln. Die Priester übersetzten das unverständliche Lallen für die Kunden.

 
   

Weiter mit: Geologische Besonderheiten  

 
 
  Die Top 10 unserer Leser - geben Sie auch eine Empfehlung ab!  
 
nicht lesenswert
-3 -2 -1 0 +1 +2 +3
lesenswert
 
   Übersicht über die Leser Top10  
 
Terra X: Das Delphi-Syndikat start
 
Schreiben Sie uns Artikel versenden Artikel drucken
  zum Seitenanfang 
   
über das ZDF Impressum Kontakt ZDF-Stellenmarkt  Erweiterte Suche © ZDF 2005 
zdf.de
ZDFinfokanal ZDFdokukanal ZDFtheaterkanal
arte 3sat phoenix kika dradio germantv