Startseite

Theologie Sprache Logische Wissenschaft Geschichte Human-wissenschaft Natur Kultur Kultur-schöpfungen
Vergleich Sprachen Mundart Schrift Recht-schreibung Redensarten

Namen

Sprachecke

Etymologie

*leigis

eurasisch 'Arzt'

keltisch *lēgis
air. liaig, Gen. léga 'Arzt', léges 'Heilung'
ir. lia 'Arzt', léighius 'Heilung', leigheas, liacht 'Arznei',
gael. léigh, liagh 'Arzt'
manx lheeya 'Arznei'

Das Wort ist nur in den goidelischen Sprachen überliefert und lässt sich lautgesetzlich ableiten von euras. *leig-.

Das Cymrische hat

  • für Arzt: lat. medicus > meddyg und physicus > ffisygwr,

  • für 'heilen': kelt. iachau  
    für 'verarzten': lat. medicari > meddygu

  • für 'Arznei': lat. *mediciatum > meddygiaeth

Aus der längst vergessenen keltischen Heilkunst stammt wohl auch germ. *lubja 'Heilpflanze, Zaubermittel, Gift':

  • ir. lubh, luib 'Pflanze'; air. lubgort 'Gemüsegarten'

  • anord. lyf 'zauberkärftiges Kraut, Heilmittel', lyfja 'Heimittel eingeben'

  • got. lubja-leis 'zauberisch', lubjaleisi 'φαρμακεία, Giftkunde, Zauberei'

  • isl. lyf 'Arznei'

  • aengl. lyb 'Gift'

  • ahd. lub 'Gifttrank, Zaubertrank', lubbâri 'Giftmischer, Zauberer', lubben 'vergiften', lubbi 'Zauberei, Gift'

  • mnd. lubben 'vergiften'

germanisch *lēkis
got. le(i)keis 'Arzt', le(i)kinassus 'Heilung', le(i)kinon 'heilen'
anord. læknir 'Arzt', lækna 'heilen', læknan 'Heilung'
dän. læge 'Arzt', læges 'heilen'
norweg
. lege 'Arzt, heilen'
isländ. læknir 'Arzt', lækna 'heilen'
schwed. läkare 'Arzt', läka 'heilen
aengl. lǽce 'Arzt', lǽcnian 'heilen'
ahd. lâhhi, lâhhinâri  'Arzt', lâhhan 'Arznei', lâhhanon 'heilen'
mhd. lâchenære 'Besprecher, Zauberer', lâchen 'Arznei',  lâchenen 'verarzten', lâchenie 'Besprechen, Zaubern, Hexen'

Euras. *leig- hätte lautgesetzlich german. *līk- geben müssen. Da aber lēk- > lāk- überliefert ist, muss es sich um ein Lehnwort aus dem Keltischen handeln, das aber noch vor der 1. Lautverschiebung übernommen wurde, sonst müsst es *lēg- heißen.
*leigis 'Arzt' lässt sich verbinden mit alban. lig 'krank sein, krank machen, böse; ligë 'Böses, Unglück, Krankheit'. Der Arzt wäre also einer, der die Krankheit vertreibt.

Lehnwörter aus dem Germanischen:
slaw. лек (lʲek) > rum. leac 'Arznei', лекар (lʲekar)  'Arzt', лечить (lʲečiť) 'heilen'
finn. lääke 'Arznei', lääkäri 'Arzt', lääkitä 'heilen'

Wie die Lautung mit /e, ää/ und /k/ zeigt, haben die Slawen und die Finnen die Wörter von den Germanen übernommen.

Deutsch: Im Mittelhochdeutschen hat die Wortfamilie eine abschätzige Bedeutung angenommen. Das ist sicher eine spätere Entwicklung und kaum ursprünglich. Die Grundbedeutung 'Besprecher' lässt sich also nicht aus dem Mittelhochdeutschen erschließen.
Die abschätzige Bedeutung entstand wohl, weil in der Merowingerzeit das Wort Arzt (ahd. arzât, ndl. arts) aufgekommen war, abgeleitet von mittellat. archiater [artçia:tεr] < griech. ἀρχιατρός (arkhiatrós)  'Oberarzt am Fürstenhof', dem wohl ein besseres Können zuzutrauen war als dem gewöhnlichen einheimischen lâhhi, römischen mĕdicus und griechischen ἰατρός (iatrós).

Lehnwörter aus dem Deutschen:
estn., lett. arsts 'Arzt'

Lateinisch medicus 'Arzt', medicamen 'Heilmittel', medicina 'Heikunst; Arznei', medēri und medicari 'heilen' kommt wohl von euras. *med- 'messen, ermessen', vgl. lat. mētiri 'messen', mĕditari 'nachdenken', griech. μέδειν (médein) 'an etwas denken'.

Griechisch ατρός (iatrós) und ατήρ (iatêr) 'Arzt', ἰᾶσθαι (iâsthai) 'heilen', ἰατρεία (iatreía)  'ärztliche Behandlung', ἰατρεύειν (iatreúein) 'verarzten' hängt woihl zusammen mit euras. *yā- 'gesund sein', das verschiedene Stammerweiterungen erfahren hat:

  • griech. ἄκος (ákos) Heilmittel , ἀκοῦσθαι (akoûshai) heilen, ἀκέστωρ, -τηρ (akéstōr, -tēr) 'Heiler' - keltisch: air. íc(c) 'Heilung', ícaim 'heile', cymr. iâch, corn. iach, mbret. yach 'gesund'

  • aind. yóṣ 'Heil' -  lat. ius Recht'

 2003

 

Heinrich Tischner

Aktuell: 17.11.2004

zurück