SPIEGEL ONLINE Kultur
 |  Aktuell  |  Kino  |  Musik  |  Bestseller  |  Zwiebelfisch  |  Gutenberg-DE
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

>
>
>
>
>
>
>
>
>

>
>
>
>
>
>
>
>

HOME POLITIK WIRTSCHAFT PANORAMA SPORT KULTUR NETZWELT WISSENSCHAFT UNISPIEGEL REISE AUTO DER SPIEGEL ENGLISH SITE SCHLAGZEILEN WETTER FORUM ARCHIV DOSSIERS LÄNDERLEXIKON NEWSLETTER SHOP ABO SPIEGEL TV XXP KulturSPIEGEL manager magazin SPIEGEL-Gruppe SCHULE@SPIEGEL LESERBRIEFE MARKTPLATZ
 
Startseite | Info | Shop | Genres | Neu | Impressum | Mitmachen | Druckversion
Autoren

ELEMENTE

DER

PSYCHOPHYSIK

VON

GUSTAV THEODOR FECHNER.

ZWEITE UNVERÄNDERTE AUFLAGE.

MIT HINWEISEN AUF DES VERFASSERS SPÄTERE ARBEITEN UND EINEM CHRONO-

LOGISCH GEORDNETEN VERZEICHNIS SEINER SÄMMTLICHEN SCHRIFTEN.
 
 

ZWEITER TEIL.

 
LEIPZIG

DRUCK UND VERLAG VON BREITKOPF & HÄRTEL

1889.
 
 
 
 

Inhalt.


Fortsetzung der äußeren Psychophysik. Formeln und Folgerungen des psychischen Maßes.



Vorwort zum zweiten Teil

XIV. Allgemeine Vorerinnerung. Die wichtigsten Eigenschaften der Logarithmen.

XV. Ein mathematisches Hilfsprinzip.

XVI. Die Fundamentalformel und Maßformel.

XVII. Mathematische Ableitung der Maßformel.

XVIII. Die negativen Empfindungswerte insbesondere. Repräsentation des Gegensatzes von Wärme- und Kälteempfindung.

XIX. Bezugsweiser Gang von Reiz und Empfindung.

XX. Summation von Empfindungen.

XXI. Verteilungsverhältnisse der Empfindung.

XXII. Unterscheidung von Empfindungsunterschieden und Kontrast-Empfindungen.

XXIII. Die Unterschiedsformel.

XXIV. Die Unterschiedsmaßformel.

XXV. Anwendung der Unterschiedsmaßformel auf die Schätzung der Sterngrößen.

XXVI. Die höheren Unterschiedsmaßformeln.

XXVII.Die Lagenformeln. Anwendung derselben auf die Beurteilung der Verhältnisse konstanter Fehler.

XXVIII.Bemerkungen zu den Maßmethoden der Empfindlichkeit.

XXIX. Beziehung zwischen Kontrastempfindungen und Empfindungssummen.

XXX. Frage nach Empfindungsprodukten. Beziehung zwischen Höhe, Stärke und periodischem Element in der Tonskala
.
XXXI. Verallgemeinerung des Maßprinzips der Empfindung.

XXXII.Die oszillatorischen Reize im Allgemeinen. Versuch einer Elementarkonstruktion des Empfindungsmaßes.

                              a) Vorerörterungen.
                              b) Allgemeiner Gang der Untersuchung.
                              c) Übersicht der im Folgenden gebrauchten Bezeichnungen.
                              d) Gleichungen für die Schwingungen, auf denen im Folgenden gefußt wird.
                              e) Formeln und Resultate, welche aus der Untersuchung hervorgehen.
                              f) Herleitung der Formeln.
                              g) Allgemeinere Betrachtungen.

 
Spezielle Untersuchungen über einige Empfindungsgebiete.

XXXIII. Über Licht- und Schallempfindung in Beziehung zu einander.

    a) Über die Grenzen der Sichtbarkeit der Farben und die Ursachen der Beschränkung dieser Sichtbarkeit.
    b) Punkte der Übereinstimmung und Verschiedenheit zwischen den Empfindungsgebieten von Licht und Schall.
    c) Annahmen, welche nötig scheinen, die vorigen Punkte der Übereinstimmung und Verschiedenheit zu erklären.
XXXIV. Über die extensiven Empfindungen insbesondere.

XXXV. Einige Tastversuchsreihen nach der Methode der mittleren Fehler mit Erläuterungen dieser Methode.

        1. Zusatz. Herleitung der Korrektion wegen des endlichen m.
        2. Zusatz. Herleitung der Korrektion wegen der Größe der Intervalle.                                                              Innere Psychophysik.
XXXVI. Übergang von der äußeren zur inneren Psychophysik.

XXXVII. Über den Sitz der Seele.

                      a) Sitz der Seele im weiteren Sinne.
                      b) Sitz der Seele im engeren Sinne.
                      c) Frage nach dem einfachen oder ausgedehnten (engeren) Seelensitze.
                      d) Frage nach der Erstreckung des ausgedehnten Seelensitzes.
                      e) Resume und Schluß.

XXXVIII.Übertragung des Weber’schen Gesetzes und der Tatsache der Schwelle in die innere Psychophysik.

XXXIX. Allgemeine Bedeutung der Schwelle in der inneren Psychophysik

XL. Schlaf und Wachen.

XLI. Partieller Schlaf; Aufmerksamkeit.

XLII. Verhältnis zwischen dem Allgemeinbewußtsein und seinen Sonderphänomenen. Das Wellenschema.

XLIII. Verhältnis zwischen den sinnlichen und Vorstellungsphänomenen.

XLIV. Beobachtungen und Bemerkungen über das Verhältnis zwischen Nachbildern und Erinnerungsbildern insbesondere Phänomene des Sinnengedächtnisses, Halluzinationen, Illusionen, Träume.

a) Erinnerungsbilder und Nachbilder in Beziehung zu einander.
b) Erinnerungsnachbilder.
c) Erscheinungen des Sinnengedächtnisses und Reaktionserscheinungen nach Anschauung von Bewegungen.
e) Allgemeine Betrachtungen.
f) Einige Bemerkungen über Träume.
XLV. Psychophysische Kontinuität und Diskontinuität. Psychophysischer Stufenbau der Welt. Anknüpfungspunkte der Psychophysik an Naturphilosophie und Religion.

XLVI. Frage nach der Natur der psychophysischen Bewegung.

Historisches und Zusätze.

XLVII. Historisches.

XLVIII. Zusätze.

a) Zusatz bezüglich eines im 30. Kapitel vorgeschlagenen Versuches.
b) Zusatz über einige in die Psychophysik einschlagende neuere Untersuchungen von Helmholtz.


Startseite | Info | Shop | Genres | Neu | Impressum | Mitmachen | Druckversion

nach oben
----

  


Home | Politik | Wirtschaft | Panorama | Sport | Kultur | Netzwelt | Wissenschaft | UniSPIEGEL | Reise | Auto ]
Wetter | Marktplatz | Schlagzeilen | Forum | Leserbriefe | Newsletter | Archiv | Shop ]
DER SPIEGEL | SPIEGEL TV | SPIEGEL-Jahrbuch | KulturSPIEGEL | SCHULE@SPIEGEL ]
Impressum | Hilfe | Kontakt | SPIEGEL-Gruppe | SPIEGEL Media | Mediadaten ]