Stuttgarter Zeitung online | Zeitungsgruppe Stuttgart |  Mittwoch, 10. Februar 2010
Kultur
ePaper |  Mobil |  RSS |  Kontakt |  Sitemap

Welterbeliste

Teilerfolg mit Le Corbusier

Amber Sayah, veröffentlicht am 30.06.2009
Das Le Corbusier-Haus in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung hat immer noch Chancen auf eine Aufnahme in die Unesco-Welterbeliste.  Foto: Steinert

Stuttgart - Manchmal macht ein einziger Buchstabe beziehungsweise eine einzige Stimme den ganzen Unterschied aus: Bei der Abstimmung über den Sechs-Länder-Antrag, 22 Bauwerke von Le Corbusier in die Welterbeliste aufzunehmen, votierten vorige Woche in Sevilla fünf von insgesamt 21 Mitgliedern des Unesco-Komitees - Schweden, USA, Kanada, Australien und Israel - für "Deferal", also eine Zurückweisung der Bewerbung.


"Wir bleiben im Verfahren."
Friedemann Gschwind, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung


Weitere Artikel
zum Thema
Weitere fünf Mitglieder - Barbados, Kuba, Tunesien, Ägypten und Nigeria - waren für "Referal": Wiedervorlage, während Marokko, Kenia, Spanien, Peru und Korea sich sogar für eine sofortige Annahme aussprachen. Und da in der geheimen Abstimmung dann sogar sechs Voten für die Einschreibung abgegeben wurden, waren die Befürworter am Ende in der Mehrheit. Nun haben die Antragsteller maximal drei Jahre Zeit, ihre Bewerbung zu überarbeiten.

Deutschland hatte sich mit zwei Bauten an dem Antrag beteiligt: mit den beiden 1927 entstandenen Wohnhäusern von Le Corbusier auf dem Stuttgarter Weißenhof. Friedemann Gschwind vom Stuttgarter Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, der den Le-Corbusier-Antrag auf deutscher Seite vorbereitet hat, ist vom Ergebnis der Abstimmung keineswegs enttäuscht, sondern wertet es als "Teilerfolg". Die Empfehlung des internationalen Denkmalrats Icomos, nur drei französische Bauten des Architekten in die Welterbeliste aufzunehmen, sei mit dieser Entscheidung vom Tisch. Die geforderte Nachbesserung erfolge auf der Grundlage der bestehenden Bewerbung: "Wir bleiben im Verfahren."

Unesco erwartet eine bessere Begründung



Konkrete Arbeitsaufträge habe das Unesco-Komitee den Antragstellern nicht mitgegeben. Es erwarte aber eine vertiefte Begründung für die Auswahl der Bauten in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Belgien, Japan und Argentinien. Auch Le Corbusiers Einfluss auf die Architektur und den Städtebau des 20. Jahrhunderts solle vertiefend dargelegt werden. Besonderen Wert legt die Unesco auf die "Pufferzonen", das heißt das Umfeld der kandidierenden Bauwerke. In dieser Hinsicht müsse vor allem Frankreich nachbessern.

Stuttgart sei in der Icomos-Beurteilung ausdrücklich positiv hervorgehoben worden. Dennoch dürfe man hier jetzt nicht die Hände in den Schoß legen, sondern müsse die Gründung der Weißenhof-Stiftung vorantreiben, die für die Pflege und Erhaltung der als Manifest der Moderne gebauten Wohnsiedlung sorgen soll. Stadt und Bund hatten bis zum Frühjahr 2009 über den Verkauf des Ensembles verhandelt - ergebnislos. Der Bund, Eigentümer der Siedlung, verlangt 14 Millionen, Stuttgart will höchstens 6 Millionen bezahlen.


Kommentare (0)
Weitere Artikel

Alle Artikel anzeigen
Anzeigen

Leserreisen

Weltstädte von morgen
Bangkok, Dubai und der A 380
09. bis 15. März und
16. bis 22. März
mehr
Aktuelle Leser-Kommentare
Aus dem Artikel "Der Bonatz-Erbe klagt"
Seltsame Thesen in der Großpackung
Von Oliver Schwarz
Aus dem Artikel "Ein Lied für die Kanzlerin"
Ein Preis für die Kanzlerin!!
Von Ludwig der Kaiser
Aus dem Artikel "Rückendeckung für Hitzlsperger"
Parkschützer und Artikel
Von Stuttgart21-Freund!
Aus dem Artikel "Streit um Bürgerbeteiligung entbrannt"
@wowe
Von Peter
Aktuelle Videos
Veranstaltungen

10.02. | Theaterschiff

Abba Hallo!

Die erste Revue auf dem Theaterschiff mehr
Finden Sie
Heute können Sie aus 360 Veranstaltungsterminen auswählen
StZ ePaper
Lesen Sie sich die Druckausgaben digital im Originallayout mit allen Bildern durch.
Für Abonnenten

Für Käufer
Hier können sie sich über Preise informieren, Abos abschließen oder Einzelexemplare kaufen.
Anzeige

Flirts & Dates

 
nach oben