Home | Sitemap | Hilfe | Kontakt | Impressum Montag, 13. Dezember 2004 ARD.de
Zur Homepage des MDR
FERNSEHEN RADIO UNTERNEHMEN
NACHRICHTEN SPORT WIRTSCHAFT KULTUR RATGEBER BOULEVARD KINDER
Archiv
Expedition Bulthaupt
Teil 2: Sonnenkult & Menschenopfer in Mitteldeutschland
Dienstag | 9.12. | 20:45 | MDR FERNSEHEN
Im zweiten Teil seiner Expedition spürt Axel Bulthaupt den Geheimnissen um Sonnenkulte und mögliche Menschenopfer in der mitteldeutschen Vergangenheit nach. Jüngere archäologische Entdeckungen im gesamten mitteldeutschen Raum haben ergeben, dass die Region schon in der Steinzeit kulturelle und soziale Bedeutung hatte.
 
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste bekannte astronomische Darstellung in Europa; Quelle: MDR/Pressestelle
Bildansicht
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste bekannte astronomische Darstellung in Europa
So ist die Sonnenscheibe von Nebra die älteste bekannte astronomische Darstellung in Europa. Zudem lässt die Kreisgrabenanlage von Kyhna darauf schließen, dass die Menschen damals zu bestimmten Zeiten zu kultischen Versammlungen an genau festgelegten Orten zusammenkamen und vielleicht auch schon mittels Sonne, Mond und Sternen beispielsweise Saatzeiten berechneten.
 
Die Kreisgrabenanlage von Kyhna wurde vor 13 Jahren zufällig per Flugzeug von einem Bundeswehrpiloten entdeckt; Quelle: MDR/Pressestelle
Bildansicht
Die Kreisgrabenanlage von Kyhna wurde vor 13 Jahren zufällig per Flugzeug von einem Bundeswehrpiloten entdeckt
Die Kreisgrabenanlage von Kyhna
Bulthaupt geht mit seinen Recherchen auf Feldern und Äckern, in Forschungslabors und Universitätsstuben sowie in Gesprächen mit Archäologen und Hobby-Schatzsuchern der Geschichte der Kreisgrabenanlage nach, die vor 13 Jahren zufällig per Flugzeug von einem pensionierten Bundeswehrpiloten entdeckt worden war.

 
Grafik der Kreisgrabenanlage von Kyhna; Quelle: MDR/Pressestelle
Bildansicht
Grafik der Kreisgrabenanlage von Kyhna
Die hölzerne Anlage stammt nach Einschätzung der Experten aus der Zeit rund 5.500 Jahre vor Christus und diente als Versammlungs- oder Opferplatz. Manche Forscher gehen so weit zu vermuten, dass es sich bei der riesigen, hölzernen Anlage um das Vorbild für das etwa 2.000 Jahre jüngere Grabmal von Stonehenge in England handelt. Die Kreisgrabenanlage wird in der aufwändig produzierten Reportage per Computeranimation sichtbar gemacht.
 
zuletzt aktualisiert: 27. November 2003 | 14:19
 
diese Seite  weiterempfehlen | drucken
zurück | nach oben
zum Thema
Links in MDR.DE
Bilder
Links ins WWW
Der MDR ist nicht für den Inhalt externer Internetseiten verantwortlich!
© 2004 | MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Impressum | Kontakt | Rechtliche Hinweise