Wiener Zeitung Homepage Amtsblatt Homepage LinkMap Homepage Wahlen-Portal der Wiener Zeitung Sport-Portal der Wiener Zeitung Spiele-Portal der Wiener Zeitung Dossier-Portal der Wiener Zeitung Abo-Portal der Wiener Zeitung Suche Mail senden AGB, Kontakt und Impressum Benutzer-Hilfe
 Politik  Kultur  Wirtschaft  Computer  Wissen  extra  Panorama  Wien  Meinung  English  MyAbo 
  Randstein     Theaterdonner     TV & Radio     EXTRA-Glossen     Weitere  

Schreiben Sie Andreas Unterberger!Drucken...

Gut, wenn Benzin teuer ist

Wieder einmal wird reihum mit dem Benzinpreis wahlgekämpft. Und alle tun so, als ob sich das Gesetz von Angebot und Nachfrage durch lautstarke Sprüche von Wahlkämpfern oder durch den österreichischen Gesetzgeber außer Kraft setzen ließe.

Die Marktgesetze sind jedoch stärker: Wenn ein Produkt (etwa das Erdöl) knapp wird, weil weniger produziert wird (etwa infolge von Katastrophen) oder weil mehr nachgefragt wird (etwa seit China, das menschenreichste Land der Welt, ins Autozeitalter nachgefolgt ist), dann wird es teuer. Punkt.

Natürlich kann ein Land die Benzinfirmen zwingen, den energiereichen Saft billiger abzugeben. Aber ebenso natürlich können die Firmen ihre Ölprodukte dann halt anderswo verkaufen, wenn sie dort einen höheren Gewinn erzielen.

*

Gerade beim Ölpreis ist die Wirkung der Marktgesetze zwar unpopulär, aber durchaus positiv: Zunehmend beginnen sich mit seiner Erhöhung sauberere Formen der Energiegewinnung zu rechnen, zunehmend wird Energiesparen ernst genommen. Preiserhöhungen sind sogar der einzig wirklich wirksame Weg, um der globalen Erwärmung den Kampf anzusagen. Ein nachhaltig hoher Energiepreis tut mehr für die Umwelt als alle Programme grüner und sonstiger Politik. Aber jetzt müssen sich halt alle einmal über ihn empören. Und wir müssen jedenfalls zahlen oder Energie sparen.

*

Das ist so ungefähr das Dümmste, was eine Partei eine Woche vor einer Wahl tun kann: kräftig intern streiten, weil die Umfragewerte um zwei Punkte zurückgegangen sind. CDU/CSU könnten sich da ein wenig bei der SPD abschauen, die im Wahlkampf, wenn auch zähneknirschend, absolute Disziplin gehalten hat, auch als sie 10 bis 20 Prozent zurückgelegen ist.

Aber wahrscheinlich ist dies, bei aller Verschiedenheit, der wichtigste gemeinsame Nenner bürgerlicher Parteien in aller Welt: dass jeder Einzelne ihrer Exponenten immer alles besser als alle anderen weiß.

Dienstag, 13. September 2005

Kommentar senden:
Name:  
Mail:  
Titel:  
Text:


Kommentare werden nicht automatisch veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor Kommentare abzulehnen.
Tagebuch

Gut, wenn Benzin teuer ist
Unsere Kinder
Wie unsozial ist Schweden?
Pannen in Berlin und Graz
Atom: Wovor fürchten?
Österreich und das Duell
Schafft die Schule ganz ab
Rot-grüne Einigkeiten
Das Klima und wir
Ironie von Irak bis St. Pölten
Ein frisches Gesicht
Andreas Unterbergers Tagebuch 27.08. 2005
Andreas Unterbergers Tagebuch 26.08. 2005
Andreas Unterbergers Tagebuch 25.08.2005
Andreas Unterbergers Tagebuch 24.08.2005

1 2

Wiener Zeitung - 1040 Wien · Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Impressum