Wiener Zeitung Homepage Amtsblatt Homepage LinkMap Homepage Wahlen-Portal der Wiener Zeitung Sport-Portal der Wiener Zeitung Spiele-Portal der Wiener Zeitung Dossier-Portal der Wiener Zeitung Abo-Portal der Wiener Zeitung Suche Mail senden AGB, Kontakt und Impressum Benutzer-Hilfe
 Politik  Kultur  Wirtschaft  Computer  Wissen  extra  Panorama  Wien  Meinung  English  MyAbo 
  Lexikon    Glossen     Bücher     Musik  

Artikel aus dem EXTRA LexikonDrucken...

Die Grenzen der Kunst bei modernen Stadtanlagen - Ein fiktives Interview mit dem Architekten Camillo Sitte

Mathematisch statt malerisch

Von Rainer Reinisch

"Wiener Zeitung": Herr Architekt Sitte, Sie werden als der Vater der neuzeitlichen Stadtbaukunst bezeichnet. Muß durch die Moderne nicht auch auf viel künstlerische Qualität im Städtebau verzichtet werden?


Sitte: Die Zahl künstlerischer Motive, auf welche bei modernen Stadtanlagen Verzicht geleistet werden muß, ist keine geringe. So schmerzlich diese Erkenntnis einem feinfühligen Gemüte sein mag, so kann und darf doch der praktische Künstler sich von solchen Anwandlungen der Sentimentalität nicht leiten lassen. Auch würde selbst ein gewisser Erfolg mit malerischen Anlagen kein durchgreifender, kein bleibender sein können, wenn sie nicht den Verhältnissen des modernen Lebens entsprechen.


"W. Z.": Die neuen Medien und insbesondere das Fernsehen haben das öffentliche Leben in den Straßen und auf den Plätzen zum Erliegen gebracht - die Städte sind nicht mehr so lebendig als ehedem!


Sitte: In unserem öffentlichen Leben hat sich aber vieles unwiderruflich geändert, was manchen alten Bauformen ihre einstige Bedeutung entzieht, und daran läßt sich eben nichts ändern. Wir können es nicht ändern, daß das gesamte öffentliche Leben heute in den Tagesblättern besprochen wird, statt wie einst im alten Rom oder in Griechenland von öffentlichen Vorlesern und Ausrufern in den Thermen und Säulenhallen auf offenem Platz erörtert zu werden. Wir können es nicht ändern, daß der öffentliche Marktverkehr sich immer mehr von den Plätzen zurückzieht, teils in unkünstlerische Nutzbauten sich einschließend, teils ganz auflösend durch Zuträgerei direkt ins Haus.


"W. Z.": Die neuen Wohnanlagen an den Stadträndern haben keine Zentren mehr - Supermarkt, Kindergarten und Volksschule sind alles, was von den ehemaligen, von Leben durchpulsten Marktplätzen geblieben ist.


Sitte: Wir können es nicht ändern, daß den öffentlichen Brunnen nur mehr dekorativer Wert zukommt, während die bunte belebende Volksmenge ihnen fern bleibt, da die modernen Wasserleitungen viel bequemer das Wasser unmittelbar in Haus und Küche stellen. Auch die Kunstwerke wandern von den Straßen und Plätzen immer mehr und mehr in die Kunstkäfige der Museen, und ebenso verschwindet das künstlerische Getriebe der Volksfeste, Faschingszüge, sonstiger Umzüge, kirchlicher Prozessionen, der theatralischen Aufführungen auf offenem Markt u. dgl. mehr. Das Volksleben zieht sich seit Jahrhunderten stetig, hauptsächlich aber in neuester Zeit, von den öffentlichen Plätzen zurück, wodurch ein gut Teil ihrer einstigen Bedeutung verlorenging und es so beinahe begreiflich wird, warum das Verständnis für schöne Platzanlagen in der großen Menge bereits so arg verschrumpfen konnte.


"W. Z.": Der menschliche Maßstab alter Städte zieht den Tourismus und die Fremden an. Kann der Städtebau unserer Tage diese Intimität nicht mehr zustande bringen?


Sitte: Das Leben der Alten war eben der künstlerischen Durchbildung des Städtebaues entschieden günstiger als unser mathematisch abgezirkeltes modernes Leben, in dem der Mensch förmlich selbst zur Maschine wird, und nicht nur im großen Ganzen ist der Standpunkt verschoben worden, sondern auch im Detail fordern die veränderten Zeitverhältnisse gebieterisch manche Änderung. Vor allem sind es da die Riesendimensionen, zu denen unsere Großstädte anwachsen, welche den Rahmen alter Kunstformen an allen Ecken zersprengen. Je größer die Stadt, desto größer und breiter werden Plätze und Straßen, desto höher und umfangreicher alle Gebäude, bis deren Dimensionen mit den zahlreichen Stockwerken und unabsehbaren Fensterreihen kaum mehr künstlerisch wirksam gegliedert werden können. Alles dehnt sich ins Maßlose, und die ewige Wiederholung derselben Motive allein schon stumpft die Empfänglichkeit so ab, daß nur ganz besondere Krafteffekte noch einige Wirkung zu erzielen vermögen. Auch das läßt sich nicht ändern, und der Städtebauer muß wie der Architekt sich für die moderne Millionenstadt seinen eigenen Maßstab zurechtlegen.


"W. Z.": Ist die "schöne Stadt" als Vision und Ziel für die Architekten und Städteplaner überhaupt noch existent? Dominiert die Reißbrettgeometrie über dem Bedürfnis nach einem ansprechend gestalteten Stadtbild?


Sitte: Das regelmäßige Parzellieren vom rein ökonomischen Standpunkte aus ist bei Neuanlagen ein Faktor geworden, dessen Wirkungen man sich kaum entziehen kann. Trotzdem sollte man sich dieser landläufigen Methode nicht gar so blindlings auf Gnade und Ungnade übergeben, denn eben hiedurch werden Schönheiten des Stadtbaues geradezu hekatombenweise abgeschlachtet. Es sind dies alle jene Schönheiten, welche man mit dem Worte "malerisch" bezeichnet. Wo bleiben bei einer regelrechten Parzellierung alle die malerischen Straßenwinkel, wie sie uns im alten Nürnberg und wo sie sonst noch erhalten blieben, entzücken, hauptsächlich durch ihre Originalität, wie die Straßenbilder beim Fembohaus zu Nürnberg oder beim Rathaus zu Heilbronn oder der Brauerei zu Görlitz, dem Petersenhaus zu Nürnberg und anderen, welche aber leider durch fortwährende Demolierungen von Jahr zu Jahr weniger werden.


"W. Z.": Heute sind die öffentlichen Räume in den Neubauvierteln weitgehend ungestaltet und von Parkplätzen dominiert. Auch die Gebäude selbst sind - gemessen an der Vergangenheit - wenig einladend!


Sitte: Risalite, Vorhöfe, Freitreppen, Laubengänge, Ecktürme usw. sind für uns ein unerschwinglicher Luxus geworden, sogar bei öffentlichen Bauwerken, und höchstens weiter oben bei Balkonen, Erkern oder am Dach darf der moderne Architekt seinen Pegasus loslassen, aber beileibe nicht unten an der Straße, wo allein die "Bauflucht" maßgebend bleibt. Dies ist uns bereits so sehr zur Gewohnheit geworden, daß manche vortreffliche Motive, wie das der offenen Freitreppen, uns nicht mehr behagen. Auch diese ganze Gruppe von Bauformen hat sich von Straße und Platz ins Innere der Gebäude zurückgezogen, dem allgemeinen Zuge der Zeit, der Platzscheu, gleichfalls nachgebend. Wenn aber alle Mittel der Wirkung versiegen, wie soll da die Wirkung selbst noch aufrecht bleiben?


"W. Z.": Die finanziellen Mittel sind heute sicher nicht geringer als im Mittelalter - hat die Architekten der Mut zur Gestaltung verlassen?


Sitte: Welcher Architekt möchte es heute wagen, eine so reizende Formengruppe an einem Projekt anzubringen, wie die Kombination von Freitreppe, Terrasse, Kanzel und Standbild der Gerechtigkeit, alles in einer Straßenecke vereinigt, am Rathaus zu Görlitz? Die schönen Aufgänge, Lauben und Erker der alten Rathäuser zu Lübeck, zu Lemgo, auch selbst die kleineren Varianten vom Rathause zu Haag (1564 bis 65), von dem zu Ochsenfurth und so vieles andere gehört eben zu den für uns versiegten Schätzen einer lebensfreudigeren Vergangenheit.


"W. Z.": Wenn man alte Stiche ansieht, findet man die Straßen voll mit Menschen, und die Gebäude öffnen sich mit Arkaden und Loggien zu dieser Öffentlichkeit, die heute für alle Zeiten verschwunden scheint. Ist unsere Zeit ein neues Biedermeier?


Sitte: Bei solchen Überlegungen kommt man zu dem Schluß, daß es mit dem, was man Zeitgeist nennt, doch ein sonderbares Bewandtnis hat. Alle Welt bewundert den Dogenpalast von Venedig, das Capitol zu Rom, aber niemand wagt es, etwas Ähnliches zur Ausführung vorzuschlagen. Berühmt ist die Loggia mit Freitreppe, Erker und Giebel am Rathaus zu Halberstadt, die ähnlichen Kombinationen mit Freitreppen an den Rathäusern zu Brüssel, Deventer (von 1643), Hoogstraeten, von La Haye und der mächtige Treppenvorbau am Rathaus zu Rothenburg an der Tauber. Die moderne Empfindung sträubt sich aber gegen derlei Freitreppen, und der bloße Gedanke an ein Glatteis im Winter oder eine Schneewehe genügt, um alle Gaukelbilder der Vergangenheit zu verscheuchen. Aber noch mehr. Die Treppe ist für uns moderne Stubenhocker eben ein Innenmotiv, und so sehr sind wir in dieser Beziehung schon empfindlich geworden, so sehr sind wir des öffentlichen Treibens auf Straßen und Plätzen entwöhnt, daß wir nicht arbeiten können, wenn jemand zusieht, nicht speisen mögen bei offenem Fenster, weil da jemand hereinsehen könnte, und die Balkone an den Häusern meist leer bleiben.


"W. Z.": Könnte nicht auch heute Städtebau als Gestaltung interessanter räumlicher Figurationen innerhalb, aber vor allem auch außerhalb der Gebäude aufgefaßt werden, statt alles im rechten Winkel ohne Fantasie aneinanderzureihen?


Sitte: Gerade die Verwendung architektonischer Innenmotive (Stiegen, Hallen usw.) auch bei der Außenarchitektur ist, alles in eins zusammengefaßt, eine der wesentlichsten Ingredienzien des Reizes antiker und mittelalterlicher Anlagen. Das hochgradig Malerische z. B. von Amalfi beruht hauptsächlich auf einem oft geradezu grotesken Durcheinander von Innen- und Außenmotiven, so daß man zu gleicher Zeit im Innern eines Hauses oder auf der Straße und an derselben Stelle noch zugleich ebenerdig oder auch in einem Obergeschoß sich befindet, je nach der Auffassung, die man der sonderbaren Baukombination zu geben beliebt. Das ist es, was den Veduten-Sammler in Wonne schwimmen läßt und was wir auf den Theatern als Bühnenbilder zu sehen bekommen. Niemals aber wird ein moderner Stadtteil als Bühnendekoration gewählt, denn das wäre denn doch gar zu langweilig.


"W. Z.": Die gestalterischen Vorzüge der alten Stadt mit all ihrer ungeometrischen Faszination müßte doch auch heute umsetzbar sein?


Sitte: Der Reichtum gut wirkender Motive wäre allerdings erwünscht, und wenn es anginge, wären kräftigere Risalite, öftere Fluchtstörungen, gebrochene oder gewundene Straßenzüge, ungleiche Straßenbreiten, verschiedene Haushöhen, Freitreppen, Loggen, Erker und Giebel und was sonst noch den malerischen Hausrat der Bühnenarchitektur ausmacht, am Ende kein Unglück für eine moderne Stadt. Wer aber der Sache nicht bloß schöngeistig angeregt gegenübersteht, sondern wer selbst praktisch gebaut hat, der weiß recht gut, daß alle dem so viele Hindernisse im Wege stehen, wie man es auf den ersten Blick gar nicht für möglich halten sollte.


"W. Z.": Wie können Sie den Verfall der gestalterischen Qualität in unseren Tagen entschuldigen? - Gibt es ein Rezept, um Schönheit und Zweckmäßigkeit irgendwie zu vereinen?


Sitte: Vollends unübersetzbar aus dem Ideal in die Wirklichkeit ist jene große Gruppe malerischer Details, bei welcher der Reiz auf dem Unvollständigen, Ruinenhaften beruht. Im Bilde wirkt das Zerfallende, selbst Schmutzige mit seinen bunten Farbflecken und mannigfachen Steintexturen vortrefflich; ganz anders in der Wirklichkeit. Zu kurzem Besuch in warmer Sommerszeit gefällt auch ein alter Schloßtrakt gar wohl, aber für ständigen Aufenthalt wird doch ein moderner Neubau mit seinen mannigfachen Bequemlichkeiten vorgezogen. Ganz und gar mit Blindheit müßte man aber geschlagen sein, wenn man die großartigen Errungenschaften des modernen Stadtbauwesens im Gegensatz zu dem alten auf dem Gebiete der Hygiene nicht bemerken würde. Da haben unsere modernen, wegen künstlerischer Schnitzer schon so viel verlästerten Ingenieure geradezu Wunder gewirkt und sich unvergängliche Verdienste um die Menschheit erworben, denn ihr Werk hauptsächlich ist es, daß die Gesundheitsverhältnisse der europäischen Städte sich so wesentlich gebessert haben, wie es aus den oft bis gegen die Hälfte verminderten Mortalitäts-Koeffizienten hervorgeht. Wie Vieles muß da im Detail zum Wohle aller Stadtbewohner verbessert worden sein, wenn solche Enderfolge ausgewiesen werden können! Dies alles gerne zugegeben, bleibt dennoch die Frage bestehen, ob es denn wirklich unvermeidlich sei, diese Vorteile um den ungeheuren Preis des Aufgebens aller künstlerischen Schönheit städtischer Anlagen zu erkaufen?


"W. Z.": Ist die Flachheit und sture Geometrie unserer heutigen Stadterweiterungen eine Frage des Geldes und der Finanzierung?


Sitte: Auf dem Gebiete des Städtebaues sind nun gegenwärtig die Grenzen für künstlerische Ausgestaltung allerdings sehr enge geworden. An ein so hohes Kunstwerk des Städtebaues, wie es die Akropolis von Athen darstellte, kann heute schlechterdings gar nicht gedacht werden. Derlei ist für uns momentan ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst wenn die Millionen gewährt würden, welche ein solches Werk kosten würde, wäre es unmöglich, Derartiges zu schaffen, weil uns eine künstlerische Grundidee hiezu fehlt, weil uns eine allgemein gültige, in der Volksseele lebendige Weltanschauung mangelt, welche in einem solchen Werk seine sinnliche Verkörperung fände. Aber auch inhaltsleer, wie es die moderne Kunst ist, bloß dekorativ angefaßt, wäre die Aufgabe für den realistischen Menschen des 19. Jahrhunderts noch erschreckend groß. Der Städteerbauer von heute muß sich vor allem an die edle Tugend äußerster Bescheidenheit gewöhnen, und zwar, was das Absonderliche an der Sache ist, weniger aus Geldmangel als vielmehr aus inneren, rein sachlichen Gründen.


"W. Z.": Wird Ihrer Ansicht nach eine Zeit kommen, in der das ehemalige bildhafte Gestalten wieder zur Maxime wird?


Sitte: Die Freuden kindlicher Heiterkeit sind einer Kulturstufe versagt, in welcher man nicht mehr so gleichsam in den Tag hineinbaut, sondern verstandesmäßig am Reißbrette die Anlagen konstruiert. Dieser ganze Vorgang läßt sich aber nicht mehr ändern und somit wird ein guter Teil der angeführten malerischen Schönheiten für neuere Anlagen wohl unwiederbringlich verloren sein.


"W. Z.": Was können wir aus den alten Städten lernen, wenn die Kopie Ihrer Ansicht nach keinen Weg in die Zukunft darstellt?


Sitte: Sowohl das moderne Leben als auch die moderne Technik des Bauens lassen eine getreue Nachahmung alter Stadtanlagen nicht mehr zu, eine Erkenntnis, der wir uns nicht verschließen können, ohne in unfruchtbare Fantasterei zu verfallen. Die herrlichen Musterleistungen der alten Meister müssen bei uns in anderer Weise lebendig bleiben als durch gedankenloses Kopieren; nur wenn wir prüfen, worin das Wesentliche dieser Leistungen besteht, und wenn es uns gelingt, das bedeutungsvoll auch auf moderne Verhältnisse anzuwenden, kann es gelingen, dem scheinbar unfruchtbar gewordenen Boden eine neue blühende Saat abzugewinnen.


"W. Z.": Sie leiteten 20 Jahre die Staatsgewerbeschule in der Schellinggasse - was können Sie einem Absolventen mit auf den Weg geben, der sich ausschließlich als Techniker und Konstrukteur versteht?


Sitte: Dieser Versuch sollte trotz aller Hindernisse nicht gescheut werden. Selbst der Verzicht auf zahlreiche malerische Schönheiten und die weitestgehende Rücksichtnahme auf die Forderungen des neueren Bauwesens, der Hygiene und des Verkehres sollten nicht soweit entmutigen, daß die künstlerische Lösung einfach aufgegeben wird und man sich mit einer bloß technischen begnügt, wie bei dem Bau einer Landstraße oder einer Maschine; denn die erhebenden Eindrücke, welche künstlerische Formvollendung unablässig ausströmt, können auch in unserem vielgeschäftigen Alltagsleben nicht entbehrt werden.


Die Antworten von Camillo Sitte (1843 bis 1903) stammen aus dem Kapitel "Die Grenzen der Kunst bei modernen Stadtanlagen" aus Sittes Buch "Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen", Wien 1901.

Montag, 31. März 1997

Aktuell

Erlebniswohnen in "G-Town"
Alles unter einem Dach: Die neue Lebensqualität in den Gasometern ist relativ
Drei Mädchen aus zwei Welten
Ceija, Sonja und Elvira – die Geschichte einer ungewöhnlichen Frauenfreundschaft
Kein "Lügner des Guten" sein
Der Präsident des "Internationalen Komitees vom Roten Kreuz" (IKRK) im Gespräch

1 2 3

Lexikon



Wiener Zeitung - 1040 Wien · Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Impressum