08.02.2006     04:31  aktualisieren als Startseite definieren    |    Kontakt    |    Impressum    |    Sitemap      
 
 
 
sueddeutsche.de - bin schon informiert 
 
NachrichtenE-PaperImmobilienAutomarktStellenangeboteSZ-Bibliothek, SZ-Diskothek, SZ-Junge Bibliothek, SZ-Klassik, SZ-WM-Bibliothek, SZ-Kriminalbibliothek












Login
Registrieren


erweiterte Suche

yahoo

Home     >  Politik
Drucken03.02.2006   19:01 Uhr

Gelenkte Proteste

Ein Sturm der Empörung, gezielt entfesselt

   vorherige Seite   Fortsetzung (Seite 2/2) erste Seite   
 
jakarta, dpa

Anti- Dänemark Protest in Jakarta (Indonesien).
Foto: dpa

 

Der dänische Journalist Kaare Quist von Ekstra-Bladet glaubt, dass die Leute um Abu Laban und Ahmed Akkari nicht für die 200.000 Muslime in Dänemark sprächen, sondern höchsten für 5.000 bis vielleicht 10.000 Menschen. Zumindest Scharfmacher Akkari rudert inzwischen zurück. "Wir strecken den anderen die Hand aus", sagte er auf einer Pressekonferenz.

Doch nun ist der radikale Geist aus der Flasche und lässt sich so leicht nicht mehr einfangen. Stattdessen hat in der islamischen Welt geradezu ein Wettbewerb in der Radikalisierung der Reaktionen eingesetzt.

Einen neuen Höhepunkt erreichte dieser mit dem Chef der schiitischen Hisbollah im Libanon, Hassan Nasrallah. Die Nachrichtenagentur AFP zitierte Nasrallah mit den Worten: Hätte 1989 "ein Muslim die Fatwa des Imam Khomeini gegen den Ketzer Salman Rushdi ausgeführt", würde sich heute "kein Hetzer trauen, den Propheten zu beleidigen".

Beschwichtigende Gegenstimmen

Selbst gemäßigte Muslime fühlen sich zu Äußerungen gedrängt. Afghanistans Präsident Hamid Karzai kritisierte die Karikaturen als Akt, der nicht wiederholt werden dürfe. Der türkische Premier Tayyip Erdogan sprach von einem Angriff "auf unsere geistigen Werte".

Es gibt aber auch Muslime, die gegen den Strom der radikalen Solidarisierung schwimmen. Die jordanische Zeitung al-Shihan veröffentlichte drei Karikaturen. "Was sorgt für größere Vorurteile gegen den Islam– diese Karikaturen, Bilder von Entführern, die ihren Opfer vor einer Kamera abstechen, oder ein Selbstmordattentäter, der sich auf einer Hochzeitsfeier in Amman in die Luft sprengt?", fragte der Autor Jihad Momani in dem Blatt. "Muslime, seid vernünftig", fügte Momani noch hinzu.

Auch ein paar andere mutige Autoren verwiesen darauf, dass die arabische Welt wichtigere Probleme habe, als sich den Kopf über dänische Karikaturen zu zerbrechen. Und im türkischen Internet konnte man die zwölf Karikaturen auch leicht finden.

Dort, wo alles begann, in Kopenhagen, hielt Iman Abu Laban seine Freitagspredigt ab. Laban nannte den besänftigenden Auftritt des dänischen Premiers am Donnerstag im Sender Al-Arabija "herausragend", ohne dies näher zu erläutern. Kurz zuvor hatte der Prediger sein Mäntelchen noch in den heißen Wind gehängt, den er mit angefacht hat. In einem Interview mit Al-Dschasira hieß er die Boykottaufrufe gegen dänische Waren in der arabischen Welt grundsätzlich gut.

(SZ vom 04.02.2006)



Artikel druckenArtikel drucken
Artikel empfehlenArtikel empfehlen
Kontakt zur RedaktionKontakt zur Redaktion
 

Websuche

 


...zum Seitenanfang
Mediadaten  Newsletter  Datenschutz  AGBs  Impressum  Kontakt 
  Copyright © sueddeutsche.de GmbH/Süddeutsche Zeitung GmbH

Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de.
 

Nachrichten - Aktuell - News  Politik - Hintergründe - Kommentare
Wirtschaft - Aktuelles - Wirtschaftsnachrichten  Finanzen – Börse
Sport - Sportnachrichten  Kultur - Kunst - Literatur - Kino
Panorama - Neueste News - Schlagzeilen   München - Regionale Nachrichten
Job & Karriere - Beruf - Studium
Immobilienmarkt - Immobilie München - Kaufen & Bauen
Computer - Technik - Internet  Wissen - Nachrichten aus der Wissenschaft
Wetter - Aktuell - München - Deutschland

 
Süddeutsche Zeitung



Abo-/Leserservice 
Gratis SZ-Probeabo 
SZ-E-Paper 
SZ-AboArchiv 
Anzeige buchen 


Extras


 
Kaputtsparen oder Gesund- schrumpfen?
Der Umbau des Sozialstaats 

Terror in New York und Washington 
Terror in New York und Washington
Der 11. September 


Ihre Meinung ist gefragt



Soll Deutschland aus dem Atomausstieg aussteigen?
In ihrem Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, am Atomausstieg festzuhalten. Zwei Unions-Minister stellen das offen in Frage, wollen der Atomenergie zur Renaissance verhelfen. 

Große Koalition
Rot und Schwarz haben sich zusammengerauft und können nun Deutschland aus der Krise zu führen. Nutzen Sie diese Chance? 



Politbarometer


 
Interaktives Politbarometer
Aktuelle Umfrageergebnisse, die Sonntagsfrage und Wahlergebnisse 


Fotostrecken


Hans-Jochen Vogel 
Der Wille zur Pflichterfüllung
Hans-Jochen Vogel zum 80. Geburtstag 

Johannes Rau 
Trauer um Johannes Rau
Stationen aus dem Leben des Politikers 


Schweizergardist 
Benedikts Bodyguards
500 Jahre Schweizergarde 

Joschka Fischer 
Die Wandlungen des Joschka F.
Der Ex-Minister und seine beweg- te Geschichte 


Gerhard Schröder 
Kanzler
im Fokus

Regine Schme- ken fotografiert Schröder 

Frauenkirche Dresden 
Frauenkirche Dresden
Der Wiederaufbau des Kleinods ist abgeschlossen