Gegen Vergessen - Für Demokratie
startseite
presse
demokratie
vergessen
arbeit
veranstaltungen
archiv

FÜR DEMOKRATIE


Hans-Jochen Vogel und Andreas Eberhard bei einer Kranzniederlegung20 Jahre IJBS Auschwitz - Lernen und kein Ende ...
Am 7. Dezember 1986 wurde die Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Oswiecim/Auschwitz eröffnet. Bei den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen am 7. Dezember 2006 wurde auch daran erinnert, dass dem Bau ein jahrzehntelanges Ringen um die Idee der Begegnungsstätte vorausging.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 52 - Mai 2007)


 
Premiere des ARD-Zweiteilers Die Flucht im Berliner Delphi FilmpalastBernd Faulenbach: Paradigmenwechsel im deutschen Geschichtsbewusstsein?
Die Hinweise auf eine erhebliche Veränderung des Geschichtsbewusstseins häufen sich. Manche Beobachter glauben gar von einem Paradigmenwechsel sprechen zu können. Die wohl nicht nur auf eine geschickte Werbestrategie zurückzuführende Resonanz des zweiteiligen Fernsehfilms "Die Flucht", den elf Millionen Fernsehzuschauer gesehen haben, scheint ein letztes Beispiel für diesen Trend zu sein.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 52 - Mai 2007)


 
Die PrinzenDie Prinzen - Preisträger "Gegen Vergessen - Für Demokratie"
Die Gruppe "Die Prinzen" wurde mit dem Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" 2006 ausgezeichnet. "Wir zeichnen mit den Prinzen Menschen aus, die sich für bürgerschaftliches Engagement stark machen und mit ihrem Widerspruch gegen braune Geschichtsverdrehung und rechtsextremistische Gewalt ein Vorbild nicht nur für unsere Jugend sind", so Joachim Gauck zur Entscheidung der Jury.
mehr Infos
"Kreative Demokraten" - Laudatio von Thomas Krüger
(aus Mitgliederzeitschrift 51 - Dez. 2006)


 
Ordner bei einer NeonazidemonstrationWittstock: Eine Stadt kämpft um ihren Ruf
Ganz im Nordwesten Brandenburgs liegt die Kleinstadt Wittstock. Die alte Bischofsstadt mit Burg und Museen besitzt eine der schönsten historischen Stadtkerne der -Region. Um die Jahrtausendwende geriet Wittstock durch regelmäßige Aufmärsche der NPD, brutale Überfälle und einen Brandanschlag auf eine Dönergaststätte in die Schlagzeilen überregionaler Medien.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 50 - Nov. 2006)


 
1988 demonstrierten Ausreisewillige auf dem Schweriner Marktplatz - die Stasi nummeriertZur Neuordnung der Erinnerungs- und Lernorte
Wie wir die Erinnerung an die DDR und die SED-Diktatur in Zukunft bewahren wollen und in welchen Formen die vierzigjährige Geschichte vermittelt werden soll, hat in den letzten Monaten zu erheblichen Auseinandersetzungen geführt. - Ein Beitrag von Ulrike Poppe zur Kontroverse um das Konzept der Sabrow-Kommission.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 49 - Sept. 2006)


 
Arno SimonZuflucht in Hönow bei Berlin (1942-1945)
Am 14. Februar 2006 nahm Eva-Maria Born in der Israelischen Botschaft in Berlin die Medaille der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem entgegen, die ihren Eltern postum verliehen wurde. Klara und Jacob Maschotta wurden als Gerechte unter den Völkern ausgezeichnet, weil sie entscheidend dazu beigetragen haben, dass ein jüdisches Ehepaar den Holocaust überleben konnte.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 48 - Mai 2006)


 
Henryk Mandelbaum"Nur die Sterne waren wie gestern"
Eine Ausstellung über Henryk Mandelbaum, Häftling im Sonderkommando in Auschwitz, April 1944 bis Januar 1945. Er musste die Leichen der Ermordeten aus den Gaskammern schleppen und in den Öfen oder Gruben verbrennen.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 45 - Juni 2005


 
Anti-Gewalttraining in der Gedenkstätte BreitenauMissverstandene Gedenkstätten
Ein Beitrag von Dietfrid Krause-Vilmar zur aktuellen Diskussion um nationale, regionale und lokale Gedenkstätten.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 45 - Juni 2005


 
Freiheitsliebe
Am 1. August 1944 begann die "Armia Krajowa", die polnische Heimatarmee, in Warschau ihren Aufstand gegen die deutschen Besatzer. Im September dieses Jahres eröffnete Joachim Gauck in Dresden gemeinsam mit dem polnischen Botschafter eine Ausstellung mit der Installation von Fee Fleck zum Warschauer Aufstand.
mehr Infos

Die Installation von Fee Fleck

 
Polnische Flagge während des Warschauer AufstandsDer Sommer, als die Hauptstadt starb
Niedergekämpft von den Deutschen, im Stich gelassen von den nachrückenden Russen: Der Warschauer Aufstand, der am 1. August vor 60 Jahren ausbrach,ist die größte Katastrophe der polnischen Geschichte. Erinnerung an ein Trauma. - Ein Beitrag des polnischen Historikers Wlodzimierz Borodziej.
mehr Infos


 
Nach so vielen Jahren ...
Zum sechsten Mal haben sich am letzten Juliwochenende Überlebende des KZ Flossenbürg und seiner Außenlager mit Jugendlichen in der kleinen Gemeinde in der Oberpfalz getroffen. - Ein Bericht von Cornelia Schmalz-Jacobsen.
mehr Infos

Das Konzentrationslager Flossenbürg

 
Nationale Rettungsaktion oder Verschwörung für die Freiheit?Nationale Rettungsaktion oder Verschwörung für die Freiheit?
60 Jahre nach dem 20. Juli 1944: Über den 20. Juli, seine Vorgeschichte und seine Bedeutung ist in der Nachkriegsepoche viel diskutiert worden. Es dauerte Jahre, bis im Westen die Verschwörer vom Vorwurf des Hochverrates freigesprochen wurden, dann aber begann hier eine Kanonisierung des 20. Juli. In der SBZ und in der DDR wurde demgegenüber der Widerstand des 20. Juli früh als "Fleisch vom Fleisch des Imperialismus" abgewertet.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 41 - Juni 2004)


 
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Am 17. März 1982 erkannte der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt beim Empfang einer Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma erstmals in völkerrechtlich bedeutsamer Weise die nationalsozialistischen Verbrechen an unserer Minderheit als Völkermord aus Gründen der so genannten "Rasse" an. Bis heute markiert dieses Ereignis eine wichtige Zäsur in unserer Bürgerrechtsarbeit.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 39 - Dezember 2003)

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

 
Gelebte ErinnerungGelebte Erinnerung
Am 9. November 2003 hat Martin Doerry in der Paulskirche eine Gedenkrede zur Erinnerung an die Pogromnacht vor 60 Jahren gehalten.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 39 - Dezember 2003)


 
Demokratischer Widerstand in Deutschland"Ganz normale Deutsche"
Demokratischer Widerstand in Deutschland: Am Vorabend des 20. Juli 2003 wurde die Wanderausstellung "Gegen Diktatur ­ Demokratischer Widerstand in Deutschland 1933-1945 /1945-1989" der Öffentlichkeit vorgestellt.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 38 - November 2003)


 
Joachim Gauck: Der lange Schatten der Diktatur
Erinnerung als Last und Gewinn - Rede zum 10jährigen Jubiläum der Vereinigung "Gegen Vergessen - Für Demokratie" in Bonn.
mehr Infos
(aus Mitgliederzeitschrift 37 - Juli 2003)

Joachim Gauck



Unsere Projekte werden gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

Europäischer Sozialfond

Xenos
verein
vorstand
beirat
satzung
rag
buch
links
mitglied
kontakt


impressum