Phönizien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Phönizien oder Phönikien (aus griechisch Phoinike für Purpurland) ist die Bezeichnung für eine Landschaft an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Staaten Libanon und Syrien. Die Bezeichnung war im Altertum gebräuchlich. Das Gebiet erstreckte sich etwa von Al Ladhakijja (Latakia) bis Akko. Die Einwohner selber nannten ihr Land Kanaan. 63 v. Chr. wird es mit Syrien dem römischen Reich einverleibt und zur römischen Provinz Syria.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Transport von libanesischen Zedern nach Mesopotamien; aus dem Palast Sargon III. (Ende des 8. Jahrhundert v. Chr.)
Transport von libanesischen Zedern nach Mesopotamien; aus dem Palast Sargon III. (Ende des 8. Jahrhundert v. Chr.)

Etwa seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. lebten hier semitischsprachige Völker. Herodot behauptet, es habe hier um 2750 v. Chr erste Siedlungen gegeben. Etwa im 15. Jahrhundert v. Chr. kam es zur Stadtstaatenbildung der Seestädte Sidon, Tyros, Byblos, die ihrerseits Handelskolonien im Mittelmeerraum gründeten. Bedeutendste Niederlassung wurde Karthago im heutigen Tunesien. Phönizier waren als Seefahrer berühmt und wurden z. B. auch von ägyptischen Pharaonen in Dienst genommen.

Ab etwa 875 v. Chr. wurde es von den Assyrern mit militärischem Druck zu Tributzahlungen gezwungen. 573 v. Chr. wurde Tyros nach 13 jähriger Belagerung des babylonischen Königs Nebukadnezar II. erobert. Ab 539 v. Chr. gehörte Phönizien zum Perserreich. Nach der Teilnahme am ägyptischen Aufstand gegen Artaxerxes III. wurde Sidon 343 v. Chr. zerstört. Tyros wurde 332 v. Chr. von Alexander dem Großen zerstört, nachdem es als einzige phönizische Stadt Widerstand gegen sein Heer geleistet hatte.

Nach dem Tod von Alexander dem Großen verlor das Land an Bedeutung.

[Bearbeiten] Kultur

Aufgrund der geografischen Lage und den späteren Handelsbeziehungen war die Kultur Phöniziens geprägt von Ägypten, den altorientalischen Kulturen Vorderasiens und dem Mittelmeerraum. Das phönizische Alphabet, das im 12. Jahrhundert v. Chr. entstand, wurde zur Grundlage sowohl der europäischen Schriften (griechisch, lateinisch, kyrillisch) als auch der hebräischen und arabischen Schrift. Es war das erste echte Buchstabenalphabet.

[Bearbeiten] Name

Der Name Phönizien, der ja die Bezeichnung anderer Völker für das Gebiet war, entstand vermutlich wegen des Fanges und der Verarbeitung von Purpurschnecken. Die Phönizier wurden durch die vielen Farbabstufungen der leuchtenden Purpurfärbungen berühmt. Daher der griechische Name Purpurland. Bis heute befinden sich am Strand des Südhafens von Sidon meterhohe Schalenreste.

[Bearbeiten] Religion

Eine Trias (Dreifaltigkeit) von Göttern residierte über die Bewohner von Tyros, Sidon, Arwad, Byblos und dem untergegangenen Ugarit. "An der Spitze dieser Dreierkombination stand ein Vatergott namens El, den die Griechen später gelegentlich mit ihrem Kronos identifizierten. Im zur Seite stand sein Weib Aschera oder Astarte, die in Byblos Baalat hieß, was man etwa mit „unsere liebe Frau“ übersetzen könnte. Dazu kam dann als beider Sohn der Gott Baal, den die Gibliten auch Adon, Adoni oder, gräzisiert, Adonis nannten, den Herrn, während die Tyrer ihn als Melkart und die Sidonier als Eschmun verehrten. Jeder dieser drei himmlischen Herrscher repräsentierte und verkörperte jeweils eine Reihe von bestimmten Naturgewalten und –erscheinungen. Außerdem hatten sie nahe Verwandte in allen anderen orientalischen Himmeln. El, der in Sidoon Baal hieß, ist in dieser Trias der mächtigste und der uninteressanteste Gott. Er scheint derartig große und allumfassende Befugnisse gehabt zu haben, dass man es nur selten wagte, ihn näher zu betrachten und zu vermenschlichen. Lediglich in einigen Texten aus Ugarit wird er, wie Zeus, als ungetreuer Ehemann charakterisiert." (aus Herm, Gerhard "Das Purpurreich der Antike" S.119)


[Bearbeiten] Literatur

  • Ahmad Hamdeh: Die sozialen Strukturen im Phönizien des ersten Jahrtausends vor Christus. Universität Würzburg, Philosophische Fakultät I, Dissertation A, 1985, 241 S.
  • Gerhard Herm: Das Purpurreich der Antike
Persönliche Werkzeuge