03.11.2007 / Inland / Seite 4

Niedersachsen bleibt ein Härtefall

Wohlfahrtsverbände verlassen nach einem Jahr Kommission, die individuell über Bleiberecht für Flüchtlinge entscheiden soll. Blockade durch rigide Verordnung beklagt. Bisher nur fünf Fälle positiv entschieden

Von Reimar Paul
Gut ein Jahr nach Gründung der niedersächsischen Härtefallkommission für Flüchtlinge wollen die Wohlfahrtsverbände das Gremium wieder verlassen. Günter Famulla vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen und sein Stellvertreter in dem Gremium, Jochen Flitta von der Arbeiterwohlfahrt, kündigten am Mittwoch an, ihre Mitarbeit zum Jahresende einzustellen. Die vom Land erlassene Härtefallverordnung schränke die Arbeitsmöglichkeiten der Mitglieder zu sehr ein.

Niedersachsen hatte seine Kommission im September 2006 als eines der letzten Bundesländer nach langem Drängen von Flüchtlingsinitiativen, Verbänden und Kirchen eingerichtet. Sie kann ausreisepflichtigen Ausländern »aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen« zu einem Aufenthaltsrecht verhelfen, hat bislang aber nur neun Fälle entschieden – fünf davon positiv. Zum Vergleich: In Berlin wurden im gleichen Zeitraum 400 Fälle verhandelt.

Die Wohlfahrtsverbände kritisieren unter anderem, daß aufgrund der vom Innenministerium erlassenen Verordnung sechs der acht stimmberechtigten Mitglieder zustimmen müssen, um überhaupt einen Fall anzunehmen. »Hier muß dringend ein Entscheid durch einfache Mehrheit möglich werden«, sagt Famulla. Es sei auch nicht hinzunehmen, daß Fälle schon dann gar nicht erst beraten werden, wenn bei einem einzigen Familienmitglied formale Ausschlußgründe vorliegen.

Famulla und Flitta verlangen zudem einen Abschiebestopp, sobald ein Fall in die Kommission eingebracht ist. Flüchtlinge und ihre Unterstützer hatten schon vorher die langen Antragswege bemängelt. Zuweilen vergehe dabei so viel Zeit, daß die Ausländerbehörde bereits die Abschiebung der Betroffenen eingeleitet habe.

Nach Ansicht der Kritiker geht es CDU-Innenminister Uwe Schünemann mit seiner Verordnung nicht um die Anerkennung von Härtefällen, sondern um deren Verhinderung. Famulla führt als Beispiel an, daß ausreisepflichtige Flüchtlinge keine Arbeit aufnehmen dürfen. Gleichzeitig werde ihnen vorgeworfen, sie könnten ihren Lebensunterhalt nicht sicherstellen. Dieses »Paradoxon« werde noch verstärkt, wenn die Kommission einen Fall nicht behandeln kann, weil die Kommunen Unterhaltszahlungen verweigern. »Die Verordnung muß an zentralen Stellen korrigiert werden«, forderte Famulla.

Der Sprecher des Innenministeriums, Klaus Engemann, erklärte dagegen, die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Kommission seien in fast allen Bundesländern identisch: »Die Hürden sind in Niedersachsen nicht höher als anderswo«. Die niedrige Zahl der behandelten Fälle begründete Engemann mit der »liberalen Bleiberechtsverordnung des Bundes« vom vergangenen November. Dadurch hätten fast 2400 Flüchtlinge in Niedersachsen eine Aufenthaltserlaubnis bekommen.

Tatsächlich haben nach der – von Niedersachsen lange bekämpften – Bleiberechtsregelung im Vergleich zu den vom Innenministerium noch im April angekündigten 7000 Personen nur sehr wenige Flüchtlinge einen Aufenthaltsstatus erhalten. »Kleinkariert und beckmesserisch werden Flüchtlinge in Niedersachsen von vielen Ausländerbehörden gewogen und für zu leicht befunden, an der Bleiberechtsregelung teilzunehmen«, urteilt der Niedersächsische Flüchtlingsrat.

Mehr aus der Rubrik Inland (03.11.2007)

»Spangdahlem ist eine der wichtigsten Startbahnen«
Wie sich aus dem Ärger über Abgase und Fluglärm in Rheinland-Pfalz eine solide Antikriegshaltung entwickelt. Ein Gespräch mit Markus Pflüger Artikel lesen
Claudia Wangerin
»Die Stadtwerke gehören den Leipzigern«
Ein Bürgerbegehren soll ihren erneuten Verkauf verhindern. Der Oberbürgermeister will aber die Privatisierung um jeden Preis. Ein Gespräch mit Mike Nagler Artikel lesen
Nora Schareika
Straße frei für Transrapid-Gegner
Teuer, laut und unerwünscht: München steht am Samstag im Zeichen des Protests gegen die geplante Magnetbahnstrecke für Transrapid. Politiker von Linkspartei bis CSU lehnen Großprojekt ab Artikel lesen
Claudia Wangerin
Nazis hui, Rote pfui
Bundeswehr duldet Traditionsfeiern für Görings Vorzeigeflieger. Ehrung revolutionärer Matrosen hingegen ist »unzulässig«. Bundesregierung hält das für normal Artikel lesen
Frank Brendle
Preis für »Herdprämie«
Konservatives »Familiennetzwerk« will thüringischen Ministerpräsidenten ehren. Gewerkschaften ziehen negative Zwischenbilanz nach einem Jahr Landeserziehungsgeld Artikel lesen
Holger Elias

Navigation


Zum Seitenanfang springen

Aktuelle Angebote und Hinweise der jungen Welt

Online-Abo

Beenden der Sitzung:

logout


Aktuelle Titelseite

Aktuelle Titelseite der Tageszeitung junge Welt

Newsletter

Newsletter Abonnieren

Aktuelle Aktion|

|
|

Annäherungsversuch|

|
|

Beilage am 28.11.|

|
|

Hinein in die LPG!|

|
|

Tiefgang|

|
|

Verortung|

|
|

Online-Shop|

|
15,00 EUR

Termine



- Montag, 5. November 2007, Nr. 256

Werbung

jW-Ladengalerie
Print-Abo

Aktion aktuell

Zum Seitenanfang springen