Zur Debatte Artikel verschickenLeserbrief schreibenArtikel vorlesen lassenFTD-Newsletter bestellenArtikel druckenRSS-Feed abonnieren

Deutsche Frauen werden später Mutter

von Matthias Oden (Hamburg)

Die heute 30- bis 44-jährigen Mütter bekamen ihr erstes Kind im Durchschnitt mit 26 Jahren - 3 Jahre später als ältere Jahrgänge. Vor allem ostdeutsche Frauen werden später Mütter, im Westen stagniert das Alter bei der ersten Geburt.

Das Bundesamt für Statistik stellte am Dienstag die Ergebnisse einer Sondererhebung zu Geburten und Kinderlosigkeit vor. Die Daten wurden im Herbst 2006 erhoben, Auskunft gaben etwa 12.500 Frauen im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

Der Erhebung zufolge ist zwar das Durchschnittsalter von Frauen bei ihrer ersten Niederkunft im Vergleich zu den 1960er Jahren um drei Jahre gestiegen. Die Entwicklung habe sich jedoch nicht fortgesetzt, dass vor allem Frauen aus den alten Bundesländern immer später ihre Kinder bekommen. Denn die Zunahme ihres durchschnittlichen Alters bei ihrer ersten Geburt stagniert: Bei den Frauen der Jahrgänge 1967 bis 1971 betrug das Alter bei ihrem ersten Kind im Schnitt 27 Jahre und blieb damit genauso hoch wie das der fünf Jahre älteren Frauen.

In den neuen Bundesländern hingegen sind die Frauen bei ihrer ersten Geburt im Schnitt zwar noch jünger als die Mütter aus den alten: Die Jahrgänge 1967 bis 1971 sind im Mittelmaß 24 Jahre alt, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Die fünf Jahre jüngeren Frauen werden jedoch durchschnittlich etwas später zum ersten Mal Mutter - bei ihnen dürfte die Veränderung der Lebensumstände nach der Wiedervereinigung eine Rolle spielen und so für eine Angleichung an westdeutsche Verhältnisse sorgen, mutmaßen die Bundesstatistiker.

Je höher die Bildung, desto weniger Kinder

Die Zahl der Kinderlosen ist in Deutschland höher als noch vor 20 Jahren: Jede fünfte Frau zwischen 40 und 49 Jahren hat keine Nachkommen. Beeinflusst wird die Kinderlosigkeit durch den Bildungsstand der Frauen: Nur jede siebte der Frauen mit niedriger Bildung, aber jede fünfte der Frauen mit hoher hat keine Kinder.

Auch die Zahl der Kinder verändert sich mit steigendem Bildungsstand: So haben etwa zwei von drei Frauen im Alter zwischen 40 und 75 Jahren ein oder zwei Kinder - unabhängig vom Bildungsniveau. Der Anteil der Frauen mit mehr als zwei Kindern sinkt aber, je höher der Bildungsstand der Mütter ist: Frauen mit niedriger Bildung haben mit 26 Prozent deutlich häufiger drei oder mehr Kinder als Frauen mit mittlerer (18 Prozent) oder mit hoher Bildung (15 Prozent).

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

Zur Debatte Artikel verschickenLeserbrief schreibenArtikel vorlesen lassenFTD-Newsletter bestellenArtikel druckenRSS-Feed abonnieren
 

FTD.de, 18.12.2007
© 2007 Financial Times Deutschland

ZUM THEMA

 

 FTD-Services 

Streit am Arbeitsplatz, mit Vermieter oder Finanzamt? Aktuelle Urteile aus vielen Rechtsgebieten kostenlos in dieser Datenbank.  mehr

 Nachrichten 

Das ändert sich 2008

Zum Jahreswechsel treten viele neue gesetzliche Regelungen in Kraft. FTD-Online stellt die wichtigsten Neuerungen vor. mehr

Betreuungsgeld hält Kinder aus Kitas fern

In Thüringen sinkt die Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren gegen den bundesweiten Trend. mehr

Verdi lehnt Mindestlohn für Wachleute ab

Verdi will in etwa 3000 Unternehmen eine deutlich höhere Bezahlung durchsetzen. mehr

Jugendhilfe besser als ihr Ruf

Berechnungen des Deutschen Jugendinstituts widerlegen ein Vorurteil. mehr

Dossier Soldatenbund warnt vor Russland

Die Bundeswehr sei zu einseitig auf die internationale Krisenreaktion ausgerichtet. mehr

Ärzte verlangen zehn Prozent mehr Gehalt

Damit zeichnet sich an den rund 700 Stadt- und Kreiskrankenhäusern in Deutschland ein neuer Tarifkonflikt ab. mehr

Lebenslang für Kofferbomber

Im Libanon ist er bereits zu lebenslanger Haft verurteilt. mehr

Frankfurter Flughafen wird ausgebaut

Ein komplettes Nachtflugverbot wird es nicht geben - jedoch Einschränkungen. mehr

» Buddha ohne Zündschnur «

Für seine Partei hat SPD-Chef Kurt Beck das perfekte Karma - eine Mischung aus völliger Ruhe und spontaner Explosivität. mehr

Pressestimmen

"Aufgestiegen wie Phönix aus der Asche"

Die Kommentatoren deutscher Tageszeitungen sehen SPD-Chef Kurt Beck auf Erfolgskurs. mehr

Auch Bofinger für Mindestlohn

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) versucht derweil, Druck auf die CDU auszuüben. mehr

Ministerium bremst Post-Rivalen aus

Die Post-Konkurrenten stehen im Kampf um einen niedrigeren Mindestlohn erneut vor einer Schlappe. mehr

Mehr News aus Deutschland

Deutschland als
 


 

(€) Baden-Württemberg

(€) Sachsen

(€) Osteuropa