Judenabzeichen

Judenabzeichen, Judenkennzeichen, vom 13. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert (Aufklärung) von Juden zur Unterscheidung von der übrigen Bevölkerung in der Öffentlichkeit zu tragende (Zwangs-)Abzeichen, z. B. gelber bzw. roter Fleck, Stern oder Ring (Judenfleck), Judenhut; während der nationalsozialistischen Herrschaft v. a. in der Form des Davidsterns wieder eingeführt. Dazu gehörten des Weiteren u. a.: besondere Kennkarte für Juden, die Verpflichtung zur Führung des zusätzlichen Zwangsvornamens Sarah oder Israel, die Kennzeichnung der Autos usw.

Weiterführende Artikel aus dem Archiv der Wochenzeitung DIE ZEIT

© DIE ZEIT