Bilder unserer Nutzer

Shop

Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden plus CD-ROM
ISBN 3-411-11009-0
149,00 € [D]

Weitere Informationen

Huber

Eugen Huber
vergrößern
Eugen Huber
Robert Huber
vergrößern
Robert Huber
Anbetung der Könige ...
vergrößern
Anbetung der Könige ...
Jakob Ziegler (1544/...
vergrößern
Jakob Ziegler (1544/...
Passionsaltar (recht...
vergrößern
Passionsaltar (recht...
Voralpenlandschaft (...
vergrößern
Voralpenlandschaft (...

Huber,

Inhaltsverzeichnis

Berthold, Gewerkschafter, * Ulm 15. 2. 1950; Werkzeugmacher

1) Berthold, Gewerkschafter, * Ulm 15. 2. 1950; Werkzeugmacher, seit 1971 Mitglied der IG Metall, 1985–90 begann er ein Studium der Geschichte und Philosophie, seit 1990 hauptamtlich bei der IG Metall, 1998–2002 Bezirksleiter in Baden‐Württemberg. 2002 Zweiter Vorsitzender der IG Metall, löste er im November 2007 J. Peters als Ersten Vorsitzenden ab. Er gilt als reformorientiert.


Ernst Rudolf, Staatsrechtslehrer, * Oberstein (heute zu Idar-Oberstein) 8. 6. 1903, ...

2) Ernst Rudolf, Staatsrechtslehrer, * Oberstein (heute zu Idar-Oberstein) 8. 6. 1903, † Freiburg im Breisgau 28. 10. 1990; Vater von 10); befasste sich mit Staatskirchenrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und nach 1933 mit Verfassungsfragen des nationalsozialistischen Staates; später bestimmte die Verfassungsgeschichte sein Werk (»Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789«, 8 Bände, 1957–91).

Erwin , deutscher Politiker (CSU), * Reisbach (Landkreis Dingolfing‐

3) Erwin , deutscher Politiker (CSU), * Reisbach (Landkreis Dingolfing‐Landau, Niederbayern) 26. 7. 1946; Volkswirt; wurde Mitglied der CSU sowie 1978 Mitglied des Landtags; war in Bayern u. a. 1988–94 Generalsekretär der CSU, Oktober 1994 bis November 1995 Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei, November 1995 bis Oktober 1998 Finanzminister, ab September 1998 Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei mit Verantwortung u. a. für die Medienpolitik (bis Oktober 2003), dann bis November 2005 für Bundesangelegenheiten und Verwaltungsreform, danach November 2005 bis September 2007 Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Am 29. 9. 2007 wurde Huber – als Nachfolger von E. Stoiber – zum Vorsitzenden der CSU gewählt.


Eugen, schweizerischer Jurist, * Stammheim (Kanton Zürich) 13. 7. 1849, † Bern ...

4) Eugen, schweizerischer Jurist, * Stammheim (Kanton Zürich) 13. 7. 1849, † Bern 23. 4. 1923. Das Schweizerische Zivilgesetzbuch ist im Wesentlichen seine Schöpfung; verfasste »System und Geschichte des schweizerischen Privatrechts«, 4 Bände (1886–93).

Hans, schweizerischer Jurist, * St. Gallen 24. 5. 1901, † Muri (bei ...

5) Hans, schweizerischer Jurist, * St. Gallen 24. 5. 1901, † Muri (bei Bern) 13. 11. 1987; arbeitete auf den Gebieten des Staats-, Verwaltungs- und Völkerrechts; war maßgeblich an der Vorbereitung einer Totalrevision der Bundesverfassung beteiligt.

Klaus, schweizerischer Komponist, * Bern 30. 11. 1924 ...

6) Klaus, schweizerischer Komponist, * Bern 30. 11. 1924; u. a. Schüler von B. Blacher, schrieb, kompositionstechnisch an A. Webern anknüpfend, ausdrucksvolle religiöse Werke; u. a. Kammermusik, Vokalwerke (u. a. »Erniedrigt – geknechtet – verlassen – verachtet«, 1982, Texte von E. Cardenal); Orchesterwerke (u. a. »Lamentationes de fine vicesimi saeculi«, 1994).

Kurt, Musikwissenschaftler, Volksliedforscher, Psychologe und Philosoph, * Chur 24. 10. 1893, † ...

7) Kurt, Musikwissenschaftler, Volksliedforscher, Psychologe und Philosoph, * Chur 24. 10. 1893, † (hingerichtet) München 13. 7. 1943; seit 1926 Professor in München, seit 1942 geistiger Mittelpunkt der Weißen Rose, 1943 verhaftet.

Nicolaus A., Komponist, * Passau 15. 12. 1939 ...

8) Nicolaus A., Komponist, * Passau 15. 12. 1939; studierte u. a. am Elektronischen Studio bei J. A. Riedl in München und bei L. Nono in Venedig; wurde 1974 Professor für Komposition an der Folkwang-Hochschule Essen; komponierte Orchesterwerke (u. a. »Harakiri«, 1972; »Go Ahead«, 1989; »Drei Stücke für Orchester« mit Atmer/Sänger und Klavier, 1992); Werke für Soloinstrumente (u. a. »First Play Mozart «, für Flöte, 1994), Kammermusik.

Robert, Biochemiker, * München 20. 2. 1937 ...

9) Robert, Biochemiker, * München 20. 2. 1937; seit 1972 Direktor der Abteilung Strukturforschung am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München (seit 2005 emeritiertes Mitglied). 1988 erhielt er für die Bestimmung der dreidimensionalen Struktur des fotosynthetischen Reaktionszentrums eines Bakteriums den Nobelpreis für Chemie (mit J. Deisenhofer und H. Michel).

Stephan, Bildhauer, * Lindenberg i. Allgäu 27. 2. 1952 ...

10) Stephan, Bildhauer, * Lindenberg i. Allgäu 27. 2. 1952; beschäftigt sich mit Materialinstallationen, bei denen er Gefundenes mit Gefertigtem kombiniert und zu poetischen Zeichen umzudeuten sucht.

Wolf, Maler, Baumeister und Zeichner, * Feldkirch (Vorarlberg) um 1485, † Passau ...

11) Wolf, Maler, Baumeister und Zeichner, * Feldkirch (Vorarlberg) um 1485, † Passau 3. 6. 1553; neben A. Altdorfer der bedeutendste Meister der Donauschule; schuf Altartafeln, Bildnisse und Landschaftszeichnungen: Annenaltar in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus zu Feldkirch (1515–21; heute größtenteils Bregenz, Vorarlberger Landesmuseum); Marienaltar (um 1525–30; Berlin und München); Passionsaltar (um 1530; München und Sankt Florian bei Linz).

Wolfgang, evangelischer Theologe, * Straßburg 12. 8. 1942 ...

12) Wolfgang, evangelischer Theologe, * Straßburg 12. 8. 1942; Sohn von 1); war ab 1980 Professor für Sozialethik in Marburg, ab 1984 für Systematische Theologie in Heidelberg, 1994–2003 Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und ist seit Januar 2004 Bischof der neu gebildeten Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Seit November 2003 ist Huber auch Vorsitzender des Rates der EKD.

Weiterführende Artikel aus dem Archiv der Wochenzeitung DIE ZEIT

© DIE ZEIT