FTD-SERIE Die Steueraffäre

Klaus Zumwinkel ist laut Staatsanwaltschaft nur einer von mehreren Hundert Verdächtigen. Ermittler sprechen von einem "Steuerskandal von historischem Ausmaß". Die FTD-Serie hält Sie auf dem Laufenden.


Diese Serie als RSS-Feed abonnieren FTD-Serie als RSS-Feed

Steinbrück weist Manager in Schranken

Die Liechtenstein-Affäre hat die Debatte über eine Vereinfachung des deutschen Steuersystems neu angefacht - ein ganzer Chor von Konzernchefs forderte einen radikalen Umbau. "Blödsinn", sagte der Finanzminister dazu.

ZUM THEMA

Das bestehende System mit all seinen Mängeln sei über Jahrzehnte unter maßgeblichem Einfluss von Interessengruppen gewachsen, sagte Steinbrück der "Bild am Sonntag". "Trauen Sie nicht denen, die mit einem Urknall dieses Steuersystem vereinfachen wollen. Das ist Blödsinn."

Die Forderungen nach einfacheren Steuer-Regeln kamen insbesondere aus der Wirtschaft. Der Vorsitzende der Regierungskommission für eine saubere Unternehmensführung (Corporate Governance), Gerhard Cromme, forderte in der "Welt am Sonntag", das Thema Steuerreform müsse von der Politik nun "ernsthaft angepackt" werden. Auch der Vorstandschef des Energiekonzerns RWE, Jürgen Großmann, mahnte: "Bessere Steuermoral resultiert aus einem durchgängigen, simplen System ohne Ausnahmen, das jeder versteht, das alle Bezieher gleicher Einkommen gleich behandelt und Verfehlungen angemessen ahndet."

Peer Steinbrück lobt das gewachsene Steuersystem
 Peer Steinbrück lobt das gewachsene Steuersystem

Im gleichen Sinne äußerten sich noch mehrere andere Vorstands- und Aufsichtsratschefs von deutschen Konzernen. Der Präsident des Groß- und Außenhandelverbandes BAG, Anton Börner, forderte ein transparenteres Steuerrecht mit niedrigeren Sätzen. Als Beispiel werden in diesem Zusammenhang immer wieder die Vorschläge des ehemaligen Verfassungsrichters Paul Kirchhof genannt. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung (MIT), Josef Schlarmann, bezeichnete die bestehenden Regelungen in der "Wirtschaftswoche" sogar als "unmoralisches Steuersystem, das Bürger zu kriminellen Handlungen verleiten kann".

Dazu sagte Steinbrück, Steuerhinterziehung werde nicht betrieben, weil das Ausfüllen von Steuerformularen zu kompliziert sei. "Wer Steuern hinterzieht, will schlicht und einfach Geld sparen. Und er nimmt dafür jeden Aufwand in Kauf, bis zur Verlagerung nach Liechtenstein." Zudem würde auch bei einer Absenkung von Steuersätzen Geld hinterzogen. "Es gibt viele Leute, die selbst einen Steuersatz von 15 Prozent nicht zahlen wollen." Eine Vereinfachung auf wenige Steuersätze bei gleichzeitiger Streichung von Steuerausnahmen lehnte der Minister ab. "Dann gibt es einige Gewinner. Aber auf der anderen Seite auch Millionen von Verlierern."

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

dpa, 23.02.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: dpa

 

 FTD-Services 

Streit am Arbeitsplatz, mit Vermieter oder Finanzamt? Aktuelle Urteile aus vielen Rechtsgebieten kostenlos in dieser Datenbank.  mehr

 Nachrichten 

Exklusiv Beck zwingt SPD auf Linkskurs

Arbeitsminister Scholz hat einer Zusammenarbeit mit der Linken in der FTD dennoch eine klare Absage erteilt. mehr

Münchner Scientology-Kita geschlossen

Ob auch Kinder von Eltern, die nichts mit der Organistion zu tun haben, die Tagesstätte besuchten, ist unklar. mehr

Saarlands Bergbau in schwerer Krise

Nach dem Grubenbeben kündigen Politiker Hilfestellungen für das kleine Bundeslang an. mehr

Bilderserie

Schwarz-grüne Streicheleinheiten

Nach der Wahl in Hamburg umwerben sich CDU und Grüne als mögliche Koalitionspartner. Die Kontrahenten von einst haben die Feindseligkeiten eingestellt, die große Liebe ist es aber zwischen Schwarz und Grün nicht aufgeflammt. FTD-Online hat die zaghaften Annäherungsversuche belauscht. mehr

Böhmer rechtfertigt Äußerungen zu Kindstötungen

Seine Worte seien verkürzt wiedergegeben worden, sagt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident. mehr

Reiche zahlen Löwenanteil der Steuern

Auf das oberste Zehntel der Einkommensbezieher entfällt mehr als die Hälfte des gesamten Steueraufkommens. mehr

CDU lässt von Beust freie Hand

Die CDU-Spitze überlässt dem Hamburger Bürgermeister die Koalitionsbildung. mehr

Wie die grüne Basis schwarz sieht

Für eine St.-Pauli-Fankneipe ist das "Herzblut" ein bisschen zu schick - ein passender Ort für die Wahlparty der Hamburger Grünen. mehr

Dossier Wähler ermächtigen Ole von Beust zum Tabubruch

Der CDU-Bürgermeister kann ein politisches Tabu brechen und die erste schwarz-grüne Landesregierung bilden. mehr

Rot-grüne Mozzarella und schwarz-grüne Spekulationen

Die grüne Basis zeigt sich von der möglichen Koalition mit der CDU wenig begeistert. mehr

Analyse: Landespolitik dominierte die Bundespolitik

Die CDU verdankt ihren Vorsprung als stärkste Partei vor allem zwei Faktoren. mehr

Hürdenlauf zu Schwarz-Grün

FTD-Online erklärt, wie schwierig ein solches Bündnis in Hamburg wäre. mehr

Mehr News aus Deutschland

Deutschland als
 


 

(€) Baden-Württemberg

(€) Sachsen

(€) Osteuropa