Sie begann bei einem kalifornischen Hypothekenanbieter und hat inzwischen Märkte in aller Welt erfasst: Die Subprime-Krise um schlecht besicherte US-Immobilienkredite betrifft längst auch andere Branchen. Unter den Opfern sind zunehmend deutsche Unternehmen.


Diese Serie als RSS-Feed abonnieren FTD-Serie als RSS-Feed
Leitartikel

Banken - Krise der Krisenmanager

Drei Dinge haben Investoren und Politiker seit dem Ausbruch der Kreditkrise im vergangenen Sommer immer wieder gefordert: Transparenz, Transparenz und noch einmal Transparenz.

ZUM THEMA

Wenn Krater in den Bilanzen schon nicht mehr zu vermeiden sind, dann sollten die Banken wenigstens alle Risiken, die in ihren Geschäften noch schlummern, offen auf den Tisch legen.

Und doch nehmen die bösen Überraschungen kein Ende. Die Serie der Kommunikationsdesaster zieht sich von internationalen Großbanken wie der Citigroup und UBS über den Dax-Konzern Hypo Real Estate bis hin zu Skandalnudeln wie der IKB und einigen deutschen Landesbanken. Jetzt haben sich auch noch Credit Suisse und die BayernLB eingereiht und urplötzlich einen Korrekturbedarf in Milliardenhöhe entdeckt, von dem noch vor wenigen Tagen niemand etwas gewusst haben will.

Das weckt nicht nur neue Zweifel an den Managementfähigkeiten der Verantwortlichen. Es ist auch ein weiterer Rückschlag für all jene, die lange gehofft haben, dass sich diese Krise einfach aussitzen lässt. Die darauf setzen, dass sich die Turbulenzen wieder beruhigen und dass sich die Preise für in Verruf geratene Wertpapiere dann erholen werden.

Sie alle müssen feststellen, dass ihre Rechnung nicht aufgeht. Früher oder später sind die aufgelaufenen Verluste ergebniswirksam auszuweisen. Wer nicht wie die Deutsche Bank rechtzeitig ausgestiegen ist, gegen den läuft die Zeit.

Gerade der neue Fall BayernLB zeigt aber auch noch einmal, warum die Politik im Bankgeschäft nichts verloren hat. Nicht nur, dass sich die staatseigenen Landesbanken auffallend heftig verspekuliert haben. Auch ihr Krisenmanagement fällt noch eine Stufe schlechter aus als im Rest der Branche.

Als sei die Lage nicht heikel genug, versuchte man in München zuletzt auch noch Polit-Taktiererei: Da gibt es einen neuen Ministerpräsidenten sowie einen neuen CSU-Chef, die ein ökonomisch erfolgreiches Entree benötigen. Und da gibt es in Kürze Kommunalwahlen, später Landtagswahlen, die nicht gestört werden sollen. Jede Information wird so zum Politikum, vom erzwungenen Abgang des BayernLB-Chefs Werner Schmidt gar nicht zu reden.

In NRW übt sich der Ministerpräsident in einer Doppelrolle als Arbeiterführer und WestLB-Stratege, in Hessen wird die Zukunft der Helaba vom unentschiedenen politischen Machtkampf zwischen links und rechts überschattet. Und in Hamburg stellt die HSH Nordbank ihre Zahlen lieber auch erst nach dem Wahlsonntag vor. Doch eine Bank, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch parteipolitisch gefallen muss, hat es doppelt schwer. Den Preis zahlen auch jene, denen Bankaktien eigentlich egal sein können: die Steuerzahler.

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

Aus der FTD vom 20.02.2008
© 2008 Financial Times Deutschland

 

 FTD-Services 

 Nachrichten 

Pressestimmen

"Schwan wäre eine reine Zählkandidatin"

Die Aufstellung eines SPD-Präsidentschaftskandidaten wäre ein Ausdruck von Schwäche, urteilen Kommentatoren. mehr

Kommentar

Nach uns die Sinnflut

Die Aktionäre der Deutschen Börse bekommen den Hals nicht voll. mehr

Leitartikel

Bundespräsident - Es lebe der Wettbewerb

Ginge es nur darum, wer das Land als Staatsoberhaupt repräsentieren soll, dann wäre die jetzt absehbare Konkurrenz einfach nur zu begrüßen. mehr

Leitartikel

Hybridmotoren - Technologie des Übergangs

Auf den ersten Blick erscheint die Demokratisierung der Hybridtechnologie, die Honda jetzt ankündigt, als bahnbrechende Nachricht. mehr

Gastkommentar

Tiemo Kracht: Gesellschaftsvertrag in Auflösung

Die Politik stigmatisiert "Besserverdienende" und setzt auf Staatsintervention. mehr

Kommentar

Ifo bedeutet keine Entwarnung

Trotz wieder besseren Geschäftsklimas sollten sich die Deutschen auf schwächeres Wachstum einstellen. mehr

Pressestimmen

"Geldgier in Zeiten zunehmender Armut"

Die Zeitungskommentatoren geißeln den Rückzug von der geplanten Diätenerhöhung als "feige" und "fatal". mehr

Kommentar

Clinton und Obama - Gefährliche Fliehkraft

Der fortgesetzte Vorwahlkampf lässt den US-Demokraten kaum mehr Zeit, ihre Partei bis November zu einen. mehr

Leitartikel

Bahn-Aktie - Geld spielt keine Rolle

Mit der dilettantischen Vorbereitung der Teilprivatisierung handelt der Bund fahrlässig. mehr

Leitartikel

Hapag-Lloyd - Flagge zeigen

Der Hamburger Senat kann gar nicht anders, als im Ringen um Hapag-Lloyd zumindest Flagge zu zeigen. mehr

Kommentar

Die Geisterfahrer der Großen Koalition

Die Debatte um die Diätenerhöhung endet für die Große Koalition mit einem politischen Totalschaden. mehr

Gastkommentar

Dani Rodrik: Wie man mit Monstern lebt

Mit der Finanzbranche ist es wie mit der Waffen-, Tabak- oder Pharmaindustrie: sie ist schwer zu zähmen. mehr

Mehr News aus Kommentare

Kommentare als