Merkel in Israel

» Von Freunden und Feinden «

von Peter Ehrlich (Jerusalem)

Deutschland profiliert sich beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel als engster Freund Israels in Europa. In künftigen Konflikten wird Jerusalem die deutsche Regierung beim Wort nehmen.

ZUM THEMA

Die kleine Linoy gehört zu den schüchternen Kindern im Kibbuz Sde Boker. Während Angela Merkel an Dutzende lärmende Kinder Fußbälle verteilt, wird das blonde Mädchen immer wieder abgedrängt. Dann hat sie es doch geschafft und überreicht der Kanzlerin einen Olivenzweig, ein traditionelles Friedenssymbol. Eine kleine Geste, von keinem arrangiert, während eines Besuchs, der von großen Gesten dominiert wird.

Da ist Ministerpräsident Ehud Olmert, der die Kanzlern schon am Flughafen empfängt, sie bis spät in den Abend bewirtet und angesichts der ersten gemeinsamen Sitzung beider Regierungen von "historischen Verhandlungen" spricht. Da ist Präsident Schimon Peres, der Merkel beim Besuch des Wohnhauses von Staatsgründer David Ben Gurion in Sde Boker als eine der seltenen Politikerinnen lobt, die sich ihrem Wort verpflichtet fühlen, und sie in eine Reihe mit Konrad Adenauer stellt, der mit Ben Gurion die ersten offiziellen Beziehungen zwischen Nach-Nazi-Deutschland und Israel knüpfte. Da ist die Kanzlerin, die auch angesichts des gemeinsamen Besuchs in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sagt, die Beziehungen zu Israel "werden immer besonders bleiben".

Zweifelsfall Iran

Ein kleines Mädchen überreicht der Kanzlerin einen Olivenzweig
 Ein kleines Mädchen überreicht der Kanzlerin einen Olivenzweig

Eigentlich sollte der Besuch anlässlich des 60. Jahrestags der Gründung des Staates Israel vor allem mit Zukunft zu tun haben. Aber fast in jedem Augenblick schieben sich die Schoa, die Verfolgung und Vernichtung der Juden durch Deutsche, und die aktuellen Konflikte in der Region dazwischen. Auch den Deutschen ist nicht entgangen, dass der im letzten Herbst angestoßene Friedensprozess schon wieder ins Stocken geraten ist. Hamas-Kämpfer schießen ihre Kassam-Raketen aus dem Gazastreifen auf israelische Städte, die Regierung genehmigt neue jüdische Wohnprojekte auf palästinensischem Gebiet nahe Jerusalem im Wissen, dass sie damit die Friedensgespräche gefährdet. Die Rückschläge werden zwischen Merkel und Olmert sowie den Außenministern Frank-Walter Steinmeier und Zipi Livni offen diskutiert, aber Israel weiß auch, dass Deutschland es im Zweifel stützt.

Dieser Zweifelsfall könnte Iran heißen. Vom "gemeinsamen Feind" redet Präsident Peres, Merkel verspricht, mit den anderen EU-Staaten über schärfere Sanktionen jenseits der Uno-Resolution zu reden. Die Geheimdienste beider Länder sind sich einig, dass es weit weniger als die von den USA zuletzt genannten zehn Jahre dauern könnte, bis der Iran eine einsatzfähige Atomwaffe hat. Was immer Israel dann unternehmen wird, die Erwartungen an die deutsche Solidarität werden hoch sein. "Die Beziehungen sind anders, als sie in der Vergangenheit waren", ist sich Olmert sicher. Dafür verspricht er wieder einmal, am Friedensprozess trotz palästinensischer Anschläge und israelischer Militäraktionen festzuhalten. Man wolle einen Vertrag bis Ende des Jahres. Deutschland hilft dabei: "Wir können uns nicht drücken", sagt Merkel. Ihre Regierung plant eine internationale Konferenz zum Aufbau von Polizei und Sicherheitsstrukturen in den Palästinensergebieten. Olmert möchte, dass deutsche Firmen beim Aufbau von Industrie im Palästinensergebiet helfen.

Merkel bekennt sich zur Verantwortung Deutschlands und der EU, die in den letzten zehn Jahren zugenommen habe. "Es ist nicht einfach, nach so vielen Jahrzehnten ein Stück optimistischer zu sein." Ihre Nahostexperten sind besorgt, dass sich die Konflikte zwischen Mittelmeer und Pakistan immer stärker beeinflussen und die Voraussetzungen für einen lebensfähigen Palästinenserstaat weiter verschlechtern. Die kleine Linoy wird noch viele Olivenzweige verteilen müssen.

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

Aus der FTD vom 18.03.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: AP

 

 FTD-Services 

Streit am Arbeitsplatz, mit Vermieter oder Finanzamt? Aktuelle Urteile aus vielen Rechtsgebieten kostenlos in dieser Datenbank.  mehr

 Nachrichten 

Peking sperrt die Welt aus Tibet aus

Die Menschen in Tibet sind sich selbst überlassen - und befürchten das Schlimmste. mehr

Dossier US-Regierung flutet Krisenmarkt

Die Notaktion ist eine drastische Kertwende der US-Politik. mehr

Der Segen von Bushs Geldregen

Die Steuerschecks der US-Regierung sollen den Konsum beflügeln und den Bürgern beim Schuldenabbau helfen. mehr

Umfragewerte für Barack Obama brechen ein

Nach jetzigem Stand könnte George W. Bushs Parteikollege John McCain nächster Präsident werden. mehr

Bank of Japan in der Krise ohne Führung

Nach dem Rücktritt Toshihiko Fukuis lehnte die Opposition einen Kompromisskandidaten für den vakanten Posten ab. mehr

Obama bringt Hautfarbe ins Spiel

Der US-Demokrat hat erstmals über den Konflikt zwischen Schwarzen und Weißen gesprochen. mehr

Sarkozy bläht sein Kabinett auf

Der französische Präsident schafft sechs neue Staatssekretärsposten - unter anderem für Arbeit und Außenhandel. mehr

FBI weitet Ermittlungen zu Kreditkrise aus

Dabei könnte es sich um den Börsenschocker der vergangenen Tage handeln. mehr

Angst vor der US-Rezession

Erinnerungen an die Große Depression

Immer mehr Ökonomen sehen schwarz für die größte Volkswirtschaft. mehr

Dossier Bush ruft USA zum Durchhalten im Irak auf

Kritik an den Tausenden Toten und den hohen Kriegskosten wischte der Präsident vom Tisch. mehr

Angst vor der US-Rezession

Erste Brandspuren

Vier wichtige Indikatoren signalisieren derzeit eine Rezession in den USA - ob sie schon da ist, bleibt dennoch unklar. mehr

China droht mit "Kampf auf Leben und Tod"

Die Drohkulisse wirkt offenbar: Hundert Demonstranten sollen sich gestellt haben - in der Hoffnung auf mildere Strafen. mehr

Mehr News aus International

International als
 


 

(€) Baden-Württemberg

(€) Sachsen

(€) Osteuropa