Nicht nur Banken und Börsen sind von der schwersten Finanzkrise seit 1928 schwer betroffen. Auch auf Unternehmen außerhalb des Finanzsektors und auf die weltweite Konjunktur hat das Desaster starke Auswirkungen.


Diese Serie als RSS-Feed abonnieren FTD-Serie als RSS-Feed

Eingriff der Regierung

Berlin prüft Banken-Verstaatlichung

von Mark Schrörs (Washington) und Birgit Marschall (Berlin)

Zur Bekämpfung der Finanzkrise könnte die Bundesregierung zum Äußersten greifen: Sie behält sich eine Verstaatlichung deutscher Banken vor, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel.

ZUM THEMA

"Wir werden natürlich jetzt in der Vorbereitung auf ein koordiniertes europäisches Vorgehen dann schauen, dass wir keine Möglichkeiten völlig ausschließen können", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag in Berlin auf die Frage, ob es zu einer Verstaatlichung deutscher Institute kommen könnte.

Mehrere Staaten haben inzwischen angeschlagene Banken direkt unter staatliche Obhut genommen. Zuletzt hatte London eine Teilverstaatlichung der größten britischen Institute bekannt gegeben. Auch die US-Regierung erwägt dies, wie Finanzminister Henry Paulson ankündigte. Im Gegenzug für Kapitalspritzen soll der Staat Bankaktien erhalten. Die Bundesregierung hatte solche drastischen Schritte bislang als unnötig dargestellt.

Zunächst müssten allerdings die Auswirkungen der konzertierten Zinssenkung großer Notenbanken abgewartet werden, sagte Merkel. Sieben Zentralbanken hatten am Mittwoch in einer beispiellosen Notaktion ihren Schlüsselzins gleichzeitig um 50 Basispunkte gesenkt. Auch müssten Europa und die USA als Erstes ihr Krisenmanagement abstimmen, so die Kanzlerin.

Die Einlagen der Sparer sind sicher, sagte Kanzlerin Merkel im Bundestag
 Die Einlagen der Sparer sind sicher, sagte Kanzlerin Merkel im Bundestag

Die Finanzminister der großen Industriestaaten (G7) wollen am Freitag in Washington über die Bekämpfung der Krise beraten. Die Erwartungen an das Treffen sind hoch - zumal auch die drastische Zinssenkung und Milliardenhilfen der Regierungen für die Finanzbranche die schwere Krise an den Märkten bislang nicht eindämmen konnten.

Der Aktienindex Dax stürzte am Donnerstag zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit vier Jahren und schloss 2,5 Prozent im Minus bei 4887 Punkten. Auch an internationalen Börsen herrschte große Nervosität. Die Lage an den Geldmärkten blieb höchst angespannt. Der Libor-Satz für dreimonatige Dollar-Ausleihungen unter Banken stieg gar um 23 Basispunkte auf 4,75 Prozent. Der Satz ist von besonderer Bedeutung, weil viele variable Kreditverträge und Finanzgeschäfte an ihn gekoppelt sind. Notenbanken und Politiker fürchten, dass die Liquiditätsprobleme der Banken eine weltweite Kreditklemme und in der Folge eine globale Rezession auslösen.

"Wir stehen an der Schwelle zu einer globalen Rezession", sagte der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, in Washington. "Die Lage ist sehr ernst." Die Finanzkrise sei der "gefährlichste Finanzschock seit den 30er-Jahren". Sie sei stark unterschätzt worden.

 

Wie gut handelt die Bundesregierung in der Finanzkrise?


27 Beiträge
10.10.2008Letzter Beitrag

Strauss-Kahn plädierte für massive koordinierte Hilfen. "Wir können die Probleme lösen, wenn wir schnell, entschlossen und gemeinsam handeln. Es gibt keine nationale Lösung für eine Krise wie diese." Besonders die europäischen Staaten forderte er zu einer engeren Kooperation auf. Das unabgestimmte Krisenmanagement der Regierungen steht derzeit stark in der Kritik.

Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat die führenden deutschen Wirtschafts- und Bankenverbände für Montag zu einem Gipfeltreffen eingeladen. "Ich möchte direkt aus der Praxis hören, wie die Verbände die Wirtschaftslage in den nächsten Monaten einschätzen", sagte Glos. Bei der Kreditwirtschaft wolle er darauf dringen, die Kreditvergabe an Firmen nicht zu verknappen.

Die Bundesregierung rechnet inzwischen damit, dass die deutsche Wirtschaft 2009 nur noch zwischen null und 0,5 Prozent wächst. Die Grünen warnten vor einer Haushaltslücke von rund 13 Mrd. Euro. Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) müsse einen neuen Entwurf für den Bundeshaushalt 2009 vorlegen.

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

Aus der FTD vom 10.10.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: ddp

 

 FTD-Services 

Streit am Arbeitsplatz, mit Vermieter oder Finanzamt? Aktuelle Urteile aus vielen Rechtsgebieten kostenlos in dieser Datenbank.  mehr

 Nachrichten 

Krisenpaket

Nnicht die Politiker, sondern die Finanzmärkte bestimmen das Tempo der politischen Rettungsaktionen. mehr

Plan gegen Finanzmarktkrise

Der Druck auf die Bundesregierung nimmt zu, da nach FTD-Informationen drei deutsche Banken unter besonderer Beobachtung des Markts stehen. mehr

Nach Unfalltod des Politikers

Die österreichische Rechtspartei BZÖ ernennt den Studenten Stefan Petzner zum neuen Parteichef. mehr

Tempo 142

Der österreichische Politiker war mit seinem Auto mehr als doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt. mehr

Kollision mit Betonpfeiler

Der 58-Jährige hatte sich gerade auf der politischen Bühne Österreichs zurückgemeldet. mehr

Krisentreffen in Paris

An dem kurzfristig einberufenen Gipfel nehmen auch die Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) und der EU-Kommission teil. mehr

Entscheidung zum EU-Binnenmarkt

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf letzte Einzelheiten zur Neuordnung der Gas- und Strommärkte geeinigt. mehr

Nach Kurssturz

Belgien soll den Verwaltungsratsvorsitzenden stellen - und den größten Anteil der Garantie. mehr

Harte Worte von Sarkozy

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy lästert über das Krisenmanagement der deutschen Kanzlerin. mehr

Kampf gegen Staatsbankrott

Dem Staat droht die Pleite - Moskau soll helfen. mehr

Europäischer Flickenteppich

FTD.de zeigt, was die Regierungen für die Rettung ihres Finanzsektors tun. mehr

Britisches Hilfspaket

Die Regierung schießt den acht größten Banken 50 Mrd. Pfund zu - im Gegenzug erhält der Staat Vorzugsaktien. mehr

Mehr News aus Europa

Europa als