FTD-SERIE Märkte in Aufruhr

Die Finanzkrise führt zu schweren Erschütterungen an den Börsen. Von New York aus greifen die Schockwellen nach Asien genauso aus wie nach Europa. FTD.de bündelt die Reaktionen an den Weltmärkten.


Diese Serie als RSS-Feed abonnieren FTD-Serie als RSS-Feed

Rekordhoch und fehlendes Vertrauen

Libor - Das wichtigste Krisenbarometer

von Tobias Bayer (Frankfurt)

Die Zentralbanken stemmen sich gegen die Kreditkrise - bisher vergeblich. Die Situation auf dem Geldmarkt bleibt angespannt. Zentral ist dabei der Libor-Satz, der auf einem Rekordhoch verharrt. Nun streiten Experten, wie sie ihn in den Griff bekommen können.

ZUM THEMA

Den Begriff Libor kannten vor der Kreditkrise nur die Finanzmarktteilnehmer. Doch nach Bankenpleiten, Notverkäufen und konzertierten Zinssenkungen der Notenbanken ist der Londoner Interbankensatz auch der breiten Öffentlichkeit bekannt. Denn an dem Libor lässt sich ablesen, was sich momentan auch nach allen Rettungsaktionen nicht geändert hat: Die Banken misstrauen sich gegenseitig und horten Bargeld.

Täglich wird der Libor vom Londoner Bankenverband BBA festgelegt. Er ist für das gesamte Finanzsystem von zentraler Bedeutung: Wertpapierkontrakte mit einem Wert von 360.000 Mrd. $ richten sich nach ihm. Das entspricht 53.500 $ für jeden Menschen. Seine Anwendung ist vielfältig: Hypotheken in Großbritannien, Studentenkredite in den USA und Unternehmensverbindlichkeiten bestimmen sich danach.

Momentan ist das für die Weltwirtschaft schlecht, denn der Libor so hoch wie seit Jahren nicht mehr: Am Donnerstag kletterte der Satz für dreimonatige Dollarausleihungen um 23 Basispunkte auf 4,75 Prozent. Das ist der höchste Stand seit Dezember. "Wegen der großen Bedeutung des Libor ist das auch für die Realwirtschaft schlecht. Solange das so bleibt, werden auch Zinssenkungen bei den Unternehmen und Haushalten nicht ankommen", schreiben die Experten von Merrill Lynch in einem Researchbericht.

Vergeblicher Kampf

Besonders einfallsreich: US-Finanzminister Henry Paulson (l.) und Fed-Chef Ben Bernanke
 Besonders einfallsreich: US-Finanzminister Henry Paulson (l.) und Fed-Chef Ben Bernanke

Die Zentralbanken versuchen seit Monaten, Geldmarktsätze wie den Libor in den Griff zu bekommen. Dazu senken sie die Leitzinsen, pumpen Liquidität in den Markt und bedienen sich neuen geldpolitischen Instrumenten wie beispielweise den von der amerikanischen Fed initiierten TAF-Auktionen - einem Tenderverfahren, bei dem sich Banken flexibler als zuvor Kredite von der Notenbank leihen können. Bisher allerdings blieb der Erfolg aus. Nicht nur der Libor verharrt auf hohen Niveaus, sondern auch Geldmarktsätze in Europa und Asien.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat eine Erklärung parat, warum die Spannungen immer noch so hoch sind: Nicht allein Liquiditätsrisiken, sondern auch die Risiken von Zahlungsausfälle hielten die Banken davor ab, sich untereinander Geld zu leihen. Im Finanzmarktstabilitätsbericht schreiben die IWF-Experten: "Es ist unwahrscheinlich, dass einfacher Zugang zu Notkrediten den Stress im Interbankensystem verringern wird. Die staatlichen Institutionen müssen sich vielmehr um das Kontrahentenrisiko kümmern. Denn die Marktteilnehmer scheitern zunehmend daran."

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

FTD.de, 09.10.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: AP

 

 Börsen-Tools 

Dax
4.544
-7,01% [-342,69]
 
Chart DAX PERFORMANCE-INDEX
Dow
8.451
-1,49% [-128,00]
 
€ / $
1,3407
0,00% [0,00]
 
Nasdaq
1.270
-0,42% [-5,30]
 
Stoxx 50
2.422
-7,86% [-206,47]
 

 Nachrichten 

Renten und Devisen

Die staatlichen Rettungseinsätze für das Finanzsystem machen Rentenanleger zunehmend nervös. mehr

Renten und Devisen

Die US-Notenbank hat mit neuen Stützungsmaßnahmen die Risikoscheu der Investoren nur begrenzt lindern können. mehr

Wegen Finanzkrise

Die Angst vor einem Kollaps des Finanzsystems treibt Anleger in Staatsanleihen und Dollaranlagen. mehr

Signale für Zinslockerung

Mit einer dramatischen Wende öffnet die EZB die Tür für die erste Zinssenkung seit fünf Jahren. mehr

Chaos um HRE

Bei der Pleite einer Hypothekenbank wäre ein extrem wichtiges Refinanzierungsinstrument in Gefahr. mehr

Wegen Konjunktursorgen

Die Zinsen bleiben bei 4,25 Prozent. Doch der EZB-Chef strich die Wachstumsrisiken heraus. mehr

Comeback des Greenback

Die US-Währung profitiert davon, dass Banken, Haushalte und Unternehmen ihn so dringend brauchen. mehr

Rettungspaket gescheitert

Nach dem Schock an der Wall Street unterschreitet der Dax nachbörslich 5600 Punkte. mehr

Gelddrucken gegen Krise

Die Federal Reserve weitete die Dollarabkommen um 330 Mrd. $ aus. Die EZB pumpte 120 Mrd. Euro in den Markt. mehr

Britische Bankaktien

Hedge-Fonds Manager Paulson ist die Wette einen Milliardeneinsatz wert. mehr

Wegen Vertrauenskrise

Die Fed hat Zentralbanken in Australien und Skandinavien in ihren Kampf gegen Engpässe am Dollar-Geldmarkt einbezogen. mehr

Renten und Devisen

Grund sind die wachsenden Ängste um die Aufblähung des amerikanischen Haushaltsdefizits. mehr

Mehr News aus Marktberichte Anleihen + Devisen

Marktberichte Anleihen + Devisen als