Schritte zur Fusion

VW bereitet breite Lkw-Allianz vor

von Kristina Spiller (Hamburg)

Der Autobauer Volkswagen hat den ersten Schritt zur Integration des eigenen Lkw-Geschäfts mit MAN und Scania in einen neuen Großkonzern unternommen. VW verkauft sein brasilianisches Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen für 1,2 Mrd. Euro an den Truck-Hersteller MAN.

ZUM THEMA

"Das ist der Auftakt für das langfristige Zusammenführen der Konzerne", hieß es dort. Auch Analysten werteten dies als neue Etappe zur Fusion. Stückweise baut VW am neuen Lkw-Bund, der den europäischen Markt unter Führung des Autobauers dominieren würde. VW hat schon knapp 30 Prozent am Münchner Hersteller MAN übernommen, sowie etwa 69 Prozent der Stimmrechte an dessen schwedischem Rivalen Scania. Zuvor war MAN damit gescheitert, sich Scania einzuverleiben, weil Konzernchef Leif Östling und die schwedische Industriellenfamilie Wallenberg sich gewehrt hatten. Nun führe VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch das Großprojekt mit Bedacht fort, berichten Manager. Er hatte bereits betont, dass ihm ein Konzern vorschwebt, der vom Kleinwagen bis zum Schwerlaster die ganze Fahrzeugpalette anbietet.

Automanager gehen davon aus, dass VW Östling im Amt belassen habe, um die Schweden zu beruhigen. Bei seinem Ausscheiden könne der Konzern Scania dann friedlich mit MAN verbinden, hieß es zum weiteren Vorgehen. In Unternehmenskreisen heißt es schon länger, dass dem Brasilien-Geschäft von VW keine alleinige Zukunft im Wolfsburger Konzern gegeben werde. Es sei für den Autobauer "wie eine Insellösung", sagte ein Manager. Zuletzt hatten beide Unternehmen darüber verhandelt, ob MAN dem Autobauer Motoren für seine Brasilien-Trucks verkauft. Mit dem Verkauf an MAN führt VW nun die ersten beiden Teile des neuen Lkw-Großkonzerns zusammen.

Kursinformationen + Charts

306,45 EUR 0,28 % [0,87]
Chart
VOLKSWAGEN AG .. 306,45 EUR 0,28 %
MAN AG STAMMAK.. 32,61 EUR -7,49 %
SCANIA AB NAMN.. 6,07 EUR -0,65 %

"Mit dieser Entscheidung machen wir einen weiteren logischen Schritt im Lkw-Geschäft und bieten unseren brasilianischen Nutzfahrzeugaktivitäten gleichzeitig eine attraktive Perspektive im Verbund eines führenden Lkw-Herstellers", sagte VW-Chef Martin Winterkorn. Es gebe ein "erhebliches Synergiepotenzial". Die Beteiligungen an MAN und Scania unterstrichen zugleich das strategische Interesse von Volkswagen am Nutzfahrzeuggeschäft.

MAN erhält einen Zugang zum südamerikanischen Markt, den der Münchener Konzern bisher so nicht hatte. Robuste Trucks für die dortigen Märkte sowie das Vertriebs- und Servicenetz der VW-Trucksparte in Brasilien hätte MAN erst kostspielig aufbauen müssen. MAN-Chef Hakan Samuelsson betonte: "Mit dem Erwerb von VW Truck & Bus in Brasilien erreichen wir einen weiteren Meilenstein auf unserem internationalen Wachstumskurs." In der Lkw-Branche stehen durch schärfere Umweltregeln hohe Investitionen in neue Motoren an, die je Generation 500 Mio. bis 1 Mrd. Euro kosten können.

Enges Geflecht
 Enges Geflecht

Für die Hersteller ist es daher sinnvoll, diese Ausgaben auf höhere Absatzzahlen verteilen zu können. MAN verkaufte 2007 knapp 100.000 Lkw, VW Brasilien 47.000. Allerdings wirft das Brasiliengeschäft wegen niedrigpreisiger Trucks nur 1,6 Mrd. Euro Umsatz ab, im Verhältnis zu 10 Mrd. Euro bei MAN.

Vor allem in Anbetracht des für Europa erwarteten Absatzrückgangs ist zugekauftes Wachstum für Hersteller wie MAN attraktiv. JP-Morgan-Analyst Nico Dil befand den Kaufpreis für VWs Brasiliengeschäft allerdings "etwas hoch". Das Verhältnis zum Gewinn der Sparte liege höher als üblich. Die Aktie verlor gestern 7,5 Prozent auf 32,61 Euro. MAN gab dazu keinen Kommentar. In Finanzkreisen hieß es, der Preis entspreche einer von der Bank Rothschild erstellten Bewertung für das VW-Geschäft.

Kursinformationen

Name Aktuell
% abs.
VOLKSWAGEN AG STAMMA.. 306,45 EUR 0,28 % 0,87
MAN AG STAMMAKTIEN O.. 32,61 EUR -7,49 % -2,64
SCANIA AB NAMN-AKTIE.. 6,07 EUR -0,65 % -0,04
Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

Aus der FTD vom 16.12.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: FTD.de

 

 FTD-Services 

 Firmen des Tages 

 Nachrichten 

Kooperation mit Evonik

Der Autokonzern Daimler steht vor dem Aufbau einer eigenen Batteriefertigung für Elektroautos. mehr

Autokrise am Amazonas

Der letzte Boommarkt für die Autoindustrie bricht zusammen - die Finanzkrise macht den Wachstumstraum in Südamerika zunichte. mehr

Kampf ums Überleben

Der Autobauer bereitet sich auf eine mögliche Insolvenz des Mutterkonzerns vor. mehr

Zerrüttetes Verhältnis

Maria-Elisabeth Schaeffler droht den "Herren in Hannover". mehr

Neuverhandlung wegen Bankkrediten

Nachdem sich Conti über Einmischung in die Geschäftspolitik beschwerte, verteidigte sich Schaeffler nun. mehr

Lieferanten in der Krise

Nachdem bereits drei Unternehmen in kurzer Zeit Insolvenz anmelden mussten, droht nun weiteren Firmen das Aus. mehr

Einmischung in Kreditgespräche

Die Hannoveraner werfen dem künftigen Eigner vor, sich "massiv" in die Geschäftspolitik einzumischen. mehr

Minderheitsbeteiligung in Russland

Für 250 Mio. $ sichert sich der deutsche Konzern den Zugang zu Europas größtem Lkw-Markt. mehr

Automobilzulieferer

Der Friedrichshafener Autozulieferer ZF hat angekündigt, seinen eigenen Lieferanten Krisenhilfe zu leisten. mehr

Branchenkrise

Damit ist innerhalb weniger Tage der zweite Zulieferer zahlungsunfähig. mehr

Staatliche Bürgschaft

Der Staat gewähren seinen beiden Autobauern Kreditbürgschaften. mehr

Zinsgünstige Kredite

Das Argument des Verbandspräsidenten: Wettbewerbsverzerrung zugunsten der Amerikaner. mehr

Mehr News aus Autoindustrie

Autoindustrie als