Transparenz für Gentechnik bei Lebensmitteln
  Di 23.12.2008 | 00:56 Uhr
Gentechnik.
Wissen, was ist.
TransGen Lebensmitteldatenbank
Pflanzen, Lebensmittel, Zusatzstoffe.
Sie wollen wissen, wo  Gentechnik eine Rolle spielen könnte?
Dann geben Sie hier den Namen einer Pflanze, ein Lebensmittel, eine Zutat oder einen Zusatzstoff ein:
Suche in der TransGen-Datenbank:
Alle Datenbankeinträge in der Übersicht:
Pflanzen
Lebensmittel
Zutaten und Zusatzstoffe
Zusatzstoffe nach
E-Nummern
Enzyme

TransGen Forum
Newsletter
Im Abo. Neuigkeiten und Hintergrundinformationen
Verbraucher Initiative
Schriftgröße ändern
1 2 3

"Ist da Gentechnik drin?"


Spielt die Gentechnik bei unseren Lebensmitteln schon eine Rolle? Essen wir bereits Genfood ohne es zu wissen? Zwar werden gentechnisch veränderte Pflanzen weltweit in großem Stil angebaut. Aber beim Einkaufen im Supermarkt ist davon wenig zu erkennen.

Die Gen-Tomate gibt es nicht

Bei Obst und Gemüse ist alles noch ohne Gentechnik. Doch bei vielen Zutaten und Zusatzstoffen ist das anders. Mehr als die Hälfte der weltweiten Sojaproduktion kommt von gentechnisch veränderten Pflanzen. Und zahlreiche Vitamine, Aminosäuren oder Enzymen werden mit Hilfe von gv-Mikroorganismen produziert.

Der Überblick: Gentechnik beim Einkauf

Lebensmittel, Gentechnik, Kennzeichnung

Alles auf einen Blick: Anwendungs- und Produktbeispiele

nach Produktgruppen: Back- und Süßwaren, Käse, Wurst,.....

nach Anwendungen bei gentechnisch veränderter Organismen
   

Bt-Mais: Gefahr für Bienen und Honig?

In Deutschland wird gentechnisch veränderter Mais angebaut. Umweltverbände und einige Imker sehen darin eine Gefahr für die Bienen und fürchten um das "Naturprodukt" Honig. Doch: Sind Pollen von gv-Mais im Honig? Wenn ja, ist das gesundheitlich bedenklich? Was ist mit den Bienen?

Fragen und Antworten: Gentechnisch veränderte Pflanzen und Honig

Bienenstöcke im Bt-Maisfeld. Ergebnisse von Feldversuchen in Bayern
 

Beim Gen-Bier hört die Gemütlichkeit auf

Bier gilt als reines, weitgehend unverfälschtes Produkt, das seine Qualität seinen natürlichen Rohstoffen verdankt. Noch immer berufen sich die deutschen Brauereien auf das altehrwürdige Reinheitsgebot von 1516, das außer Wasser, Gerstenmalz und Hopfen keine weiteren Zutaten erlaubt. Doch von Gentechnik wusste man damals noch nichts. Und heute: Kommen bald gv-Gerste und gv-Hefen?

weiter
 

Freilandversuch: Gv-Weizen im Brot?

In Deutschland gibt es einen Freilandversuch mit gv-Weizen. Zwar wird intensiv geforscht, doch vorerst wird es keinen kommerziellen Anbau von gv-Weizen in Europa geben. Dennoch: "Gentechnik-frei" sind Brot und Backwaren schon lange nicht mehr.

weiter
 

Süßwaren: Diskrete Gentechnik

Schokolade oder Kekse, Bonbons oder Eis: Bei vielen süßen Naschereien bleibt die Anwendung der Gentechnik unterhalb der Schwelle, wo die Kennzeichnungspflicht einsetzt.

weiter
 

Überall Gen-Reis?

Gv-Reis ist in der EU nicht zugelassen. Dennoch wurde er im September 2006 in Lebensmitteln gefunden. Eilig nahmen viele Unternehmen US-Langkornreis aus den Regalen. Wo kommt er her, wo ist er drin, und: Ist er gefährlich? (Stand: 15. März 2007)

Der Fall LL601-Reis. Fragen und Antworten
 

Futtermittel: "Mit Gentechnik" ist der Regelfall

Europas Schweine, Hühner und Rinder fressen Gentechnik. Viele Futtermittel enthalten Rohstoffe aus gentechnisch veränderten Pflanzen, vor allem aus Soja. Zusatzstoffe und Enzyme, die dem Futter beigemischt sind, werden mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt.

weiter
 

Gv-Futtermittel: Weder Gen-Milch, noch Gen-Fleisch

Trotz zahlreicher Untersuchungen mit hochempfindlichen Verfahren: Weder in Kuhmilch, noch in anderen tierischen Lebensmittel ist nachweisbar, ob die Tier Futter aus gv-Pflanzen erhalten haben.

weiter
 

Eurobarometer: Bei Genfood bleiben die Europäer skeptisch

In regelmäßigen Abständen lässt die EU-Kommission Erhebungen durchführen über die Einstellung der Europäer zur Bio- und Gentechnik. Nach der aktuellen Eurobarometer-Umfrage von 2005 ist jeder zweite Bürger zuversichtlich, dass diese Technologien die Lebensqualität verbessern werden – vor allem im medizinischen Bereich und durch industrielle Produkte. Gentechnisch veränderten Lebensmitteln stehen jedoch die Bürger in allen EU-Ländern weiterhin skeptisch gegenüber.

weiter
 

 

Schnellsuche
Schnelle Volltextsuche über die gesamten Inhalte der Website
Leitfaden

15. November 2007 [nach oben springen]

© 1997 - 2008 TransGen Wissenschaftskommunikation | Impressum | Leitlinien und Finanzierung | Website by Webmotive