Wiener Zeitung Homepage Amtsblatt Homepage LinkMap Homepage Wahlen-Portal der Wiener Zeitung Sport-Portal der Wiener Zeitung Spiele-Portal der Wiener Zeitung Dossier-Portal der Wiener Zeitung Abo-Portal der Wiener Zeitung Suche Mail senden AGB, Kontakt und Impressum Das Unternehmen Benutzer-Hilfe
 Politik  Kultur  Wirtschaft  Computer  Wissen  extra  Panorama  Wien  Meinung  English  MyAbo 
 Internet-News  Tech-News  Tele-News  Apple  Bücher  Testlabor  Kolloquium Videos  Quiz 
Google

Kein Foto auf der E-Card

Die eCard erhält kein Foto.

Die eCard erhält kein Foto.

Von WZ Online

Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) sieht keinen Bedarf für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Fotos auf der E-Card. Es gebe mit der Karte nicht mehr Missbrauch als mit Krankenscheinen. Die Kosten für die Umstellung wären jedoch enorm.

Im Gespräch mit der APA führte der Minister aus: "Jeder Arzt und jede Ärztin der sozialen Krankenversicherung kennt ihre Patientin und ihren Patienten. (...) Aus meiner Sicht: Diese Missbrauchsdiskussion ist eine vorgeschobene. Was nicht heißt, dass es den einen oder anderen Patienten gibt, der mit der falschen E-Card kommt. Aber nicht mehr als man mit den Krankenscheinen gehabt hat. Ich glaube, die Kosten der Fotos und der Logistik sind hier horrend. Außer, dass man viel Geld aus dem Gesundheitswesen vernichtet, bringt das wenig."

Die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) will der Minister als Möglichkeit zur Nutzung der modernen Kommunikationstechnik realisieren. Er bleibt jedoch vorsichtig: "Die Sensibilität der Gesundheitsdaten muss man berücksichtigen. Ich bin überzeugt, dass ein etwas längerer Prozess der Diskussion notwendig ist." Damit dürften auch Datenschützer die Möglichkeit erhalten, ihre Bedenken in die Umsetzung einzubringen.

Gesundheitsdaten sollten dezentral gespeichert sein, aber die Ärzte sollten auch an für den Patienten sinnvolle Informationen schnell herankommen. Stöger: "Dieses Projekt ist innovativ und sollte auch zügig fortgesetzt werden." Man könnte damit auch Informationsschnittstellen im Gesundheitswesen entschärfen.

Prävention

Mehr Initiativen solle es in den kommenden Jahren in der Krankheitsprävention geben. Der Minister: "Wir haben ganz massiv vor, hier einen großen Schwerpunkt zu setzen, wo es darum geht, Gesundheitskosten erst gar nicht entstehen zu lassen."

Frauen aus niederen Einkommensschichten, Betrieb und Schule sollten hier speziell berücksichtigt werden. Aber auch in den Gemeinden sollte jede Maßnahme auf ihre möglichen gesundheitlichen Konsequenzen abgeklopft werden. Stöger: "Es geht um die Frage, wie schaffen wir Lebensbedingungen, und zwar nicht nur individuell, sondern kollektiv, die gesundheitsfördernd sind."

Montag, 29. Dezember 2008

Kommentar senden:
Name:
 
Mail:
 
Überschrift:
Text (max. 1500 Zeichen):
Postadresse:*


* Kommentare werden nicht automatisch veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor Kommentare abzulehnen. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihrer Stellungnahme als Leserbrief in der Druckausgabe wünschen, dann bitten wir Sie auch um die Angabe einer nachprüfbaren Postanschrift im Feld Postadresse. Diese Adresse wird online nicht veröffentlicht.
Tech-Talks

Kein Foto auf der E-Card
Das Internet als Sitzungszimmer
Daniel Holzinger, Chef von Netviewer Österreich, über Freuden und Tücken von Webkonferenzen
"Glasfaser-Debatte wird redundant"
T-Mobile-Geschäftsführer Chvatal im "WZ"-Interview über die Zukunft von Internet, Mobilfunk und Festnetz
"Maßstäbe der Old Economy sind nicht anwendbar"
Google-Austria-Chef Pall glaubt, dass die Freiheit im Internet missbräuchliche Marktbeherrschung verhindert
Mosaik der Kollaborateure im Internet
Internet-Guru Don Tapscott über die Zukunft von Unternehmen und revolutionäre Veränderungen der Arbeitswelt
SMS-Versand in Europa könnte billiger werden
Google digitalisiert Stadtbibliothek
Die vielen Seiten der digitalen Bibliothek
Ein Interview mit Bettina Kann, Leiterin des Bereichs "Digitale Bibliothek" in der Österreichischen Nationalbibliothek
Hüter des digitalen Staats
Ein Gespräch mit Roland Jabkowski, Geschäftsführer des Bundesrechenzentrums
Loewen in der Wohnzimmer-Welt
Wie der letzte deutsche Fernseher-Produzent dem Fernen Osten Paroli bietet
Chancen und Gefahren von E-Voting
Ein Gespräch mit Alexander Prosser, dem Leiter der Forschungsgruppe E-Voting
Das Internet ist ganz normal
Ein Gespräch mit dem IT-Rechtsexperten Felix Prändl
Interview mit John McAffee

Wiener Zeitung - 1040 Wien · Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Impressum