Wiener Zeitung
  Wiener Zeitung Homepage Amtsblatt Homepage LinkMap Homepage Wahlen-Portal der Wiener Zeitung Sport-Portal der Wiener Zeitung Spiele-Portal der Wiener Zeitung Dossier-Portal der Wiener Zeitung Abo-Portal der Wiener Zeitung Suche Mail senden AGB, Kontakt und Impressum Benutzer-Hilfe
 Politik  Kultur  Wirtschaft  Computer  Wissen  extra  Panorama  Wien  Meinung  English  MyAbo 
 Konzert  Musik  Oper  Theater  Tanz  Film  Kunst  Literatur  Medien  Termine 
Aufzhlung Uraufführung am Landestheater in St. Pölten: "Die Ortliebschen Frauen".
Aufzählung Das Familienleben der Ortliebs verläuft in geregelten Bahnen. Sozialkontakte sind seit dem Tod des Vaters auf ein Minimum reduziert. Ein Abend verläuft wie der andere. Die Mutter häkelt, die erwachsenen Kinder – zwei Töchter, ein Sohn – spielen "Stadt und Land". "Wissen Sie, bei dem Leben, das wir führen, ist jede kleinste Kleinigkeit ein großes Ereignis", meint der leicht gehbehinderte Walter, als er ausnahmsweise ein Mädchen aus besserem Haus zum gemeinsamen Musizieren besuchen darf.

Dennoch hat Peter Handke Franz Nabls Roman "Die Ortliebschen Frauen" (1936) einmal als das "unheimlichste Buch" des heute fast vergessenen steirischen Autors (1883–1974) bezeichnet. Unter der mustergültigen Oberfläche bahnt sich ein Katastrophenszenario an.
Aufzhlung Sieben Staaten gegen Abschaffung der Veröffentlichungspflicht.
Aufzählung Karas kämpft für Entscheidungsfreiheit jedes EU-Landes.
Aufzählung Kommission und Rat gegen Transparenz in gedruckter Form.

Wien. Die von der EU-Kommission mit Unterstützung des WienerJustizministeriums geplante Abschaffung der Veröffentlichungspflichten für Unternehmen in Zeitungen wie der "Wiener Zeitung", stößt laut einem Bericht der APA auf Widerstand. Eine Gruppe von sieben EU-Staaten, angeführt von Frankreich mit seinen vielen bedrohten regionalen Zeitungen, blockiert den Vorschlag der EU-Kommission und auch einen Kompromissvorschlag des tschechischen EU-Vorsitzes.
Aufzählung Wien. "Pulsierend – Im Herzen Europas": Unter diesem nicht ganz neuen Motto steht das 31. Kammermusik-Festival "Allegro Vivo". Von 9. August bis 20. September ertönt im Waldviertel Musik des deutschsprachigen, tschechischen und ungarischen Raums.
3G: Drei Damen, mit denen Putin nicht lachen mag. / Quelle: 3G P.R.
Georgien wird den Eurovision Song Contest, der im Mai in Moskau stattfindet, boykottieren. Das beschlossen die Verantwortlichen, nachdem die Veranstalter den georgischen Beitrag We Don't Wanna Put In zurückgewiesen hatten. Das Lied enthält Anspielungen auf Russlands Regierungschefs Wladimir Putin.
 
Aufzhlung Denkmalamts-Chefin B. Neubauer fordert steuerliche Hilfen für Private.
Aufzählung Bundesdenkmalamts-Chefin Barbara Neubauer: Bewusstsein für Denkmalschutz schaffen.
Aufzählung "Wir versuchen, objektive Kriterien zu entwickeln."

Wiener Zeitung: Als Sie am 23. Juni 2008 ihr Amt übernahmen, war die Budget-Enge noch im gewohnten Umfang bekannt. Inzwischen muss die Politik die Baukonjunktur mit großen Summen ankurbeln. Die Renovierung von Baudenkmälern ist arbeitsplatzintensiv, weil kaum Maschinen einsetzbar sind. Darf Ihr Amt mehr Baugelder verteilen?
Aufzhlung Die Kunsthalle Krems leuchtet das Werk von Otto Dix neu aus – und damit auch umstrittene Schaffensphasen.
Aufzählung Mit der Frühjahrsschau über Otto Dix kommt in Krems einer der großen Sozialkritiker unter den Malern des 20. Jahrhunderts zu Wort. Nach seinem freiwillig absolvierten Kriegsdienst 1914 bis 1918 hat er die gesehenen Gräuel als neuer Hieronymus Bosch im Stil des Verismus fixiert.

Dabei kritisierte Dix, die "alten Meister" hätten die Gewalt nie selbst gesehen. Sein Ausspruch "Kunst ist für mich Bannung" passt zur Etablierung der "Neuen Sachlichkeit" im Berlin der 20er Jahre. Dix lenkte seinen Blick da auf den Moloch Großstadt im Gefälle von Kriegsgewinnlern und einer völlig verarmten Unterschicht – Prostitution, Hunger, Mord und Elend.
Aufzhlung Biopic von Hildegard Knef, das nur 23 Jahre umfasst und wenig befriedigt.
"Wie wollen sie ihre Eier, Herr Cameron?" Splitterfasernackt liegt Herr Cameron mit Hilde im Bett, während die fürsorgliche Frau Mama dem zukünftigen Ehemann Nummer zwei ihrer Tochter diese bedeutsame Frage stellt. Als sich der frühmorgens noch etwas Verschlafene mühsam mit dem Laken bedeckt und für zwei Spiegeleier entscheidet, hakt sie nach: "Mögen Sie Würstchen?"
Aufzhlung Konzert.
Aufzählung Mit der japanischen Pianistin Mitsuko Uchida ist in der laufenden Saison eine unbestrittene Ausnahmeerscheinung der Kunstwelt im Konzerthaus zu Gast. Trifft sie dann auf das Hagen Quartett, wird der Genuss perfekt. Wer jedoch einen ätherischen, weltfremden Abend erwartete, war bei den Hagens schlecht bedient. Besucher ihres seit mehr als 15 Jahren stattfindenden Konzerthaus-Zyklus’ wissen, dass man hier jede Menge familiäre Hausmusik erlebt – von höchstem Niveau, denn nicht umsonst tragen drei von vier Ensemblemitgliedern denselben Nachnamen.

Und tatsächlich: Haydns f-Moll-Streichquartett Hob. II/35 sollte bereits durch den warmen, weichen Klang der musizierenden Meister berühren. Nicht genug der Intensität, bewiesen die Hagens, dass Mozart mit seinem Es-Dur- Quartett KV 421b die Aufforderung an "Papa Haydn" gelang: Nach der dialogischen Introduktion folgte dann ein unerhört dichtes Andante.
Aufzhlung Konzert.
Aufzählung Viertages-Gastspiel die Zweite: Dirigent Vladimir Fedosejev brachte am Mittwochabend Tschaikowski zum Sieden und Beethoven zum Dampfen. So von Fett triefend und doch energiegeladen – dazu gehört neben einer Menge Spannkraft auch Mut.

Nämlich der Mut, sich einer modernen gängigen Lesart entgegenzustellen und Beethoven so groß und überdimensional zu musizieren, als hätte der seine Symphonien, in diesem Fall die Zweite, etwa zeitgleich mit Richard Strauss’ "Alpensinfonie" komponiert. Und ja, ein Spaß ist es schon, wie die zehn Kontrabässe (man kann es bass-erstaunt nur immer wieder festhalten) widerborstig schrammen, und den Streichern überhaupt die ganze Partiturwelt zu gehören scheint.
Die Leipziger Buchmesse verspürt mit 2.300 Aussteller aus 39 Ländern noch keine Krise. / Quelle: AP / Matthias Rietschel
Aufzhlung Die Leipziger Buchmesse zwischen Hoffnung und Krisengerede.
Bei allem E-Book-Hype und Internet-Euphorie: Das gedruckte Buch stirbt nicht aus, zumindest wenn man den großen Verlagen auf der Leipziger Buchmesse glaubt. "Allem Krisengerede zum Trotz: die Menschen kommen zur Messe und sie wollen lesen und vor allem Gutes lesen", sagt Günter Berg, Verleger von Hoffmann und Campe (Hamburg).
Aufzhlung Ballett.
Aufzählung 25 Jahre zu spät – aber besser als nie, muss man angesichts der Produktion des Balletts "Die Fledermaus" von Roland Petit an der Wiener Staatsoper feststellen. Mit Esprit und Können hat Petit einst frei nach der französischen Vorlage zur Strauß-Operette "Die Fledermaus" dieses amüsante Ballett geschaffen.

Etwa einen Monat nach der Premiere gibt es für die Aufführungsserie im März ein weiteres Rollendebüt. Der versierte Solist Mihail Sosnovschi hat die Rolle des Ulrich einstudiert. In dem spritzigen Kammerstück um einen gelangweilten Ehemann und seine vernachlässigte Gattin ist Ulrich, Freund des Hauses, der Drahtzieher. Er überredet Bella, ihren ungetreuen Ehemann Johann neu zu erobern, indem er sie einer Typberatung unterzieht. Von der biederen Hausfrau zum Vamp mutiert, erobert sie im Pariser Nachtlokal Maxim’s dann nicht nur ihren untreuen Johann.

Wiener Zeitung - 1040 Wien · Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Impressum