Die bpbBestellenNewsletterPressePartnerImpressumKontakt

Home
   
FAQ Index


Themen
Gesellschaft
Umwelt
Umweltpolitik
Wasser
Wald
Luft
Landwirtschaft
Boden
Artenvielfalt
Glossar
Publikationen
Veranstaltungen
Wissen
Lernen
ZMI Universität Giessen Arte netzeitung.de Arte ZMI Universität Giessen taz Kulturstiftung des Bundes Berliner Konferenz Universität Duisburg-Essen Köln International School of Design
Suche
Dossier bpb.de


Dossier

Umwelt

Die Umwelt stellt uns Lebensgrundlagen und Rohstoffe zur Verfügung, die wir pflegen und erhalten sollten. Doch es fällt schwer, klare Grenzen zu ziehen: Wo nutzt der Mensch die Natur? Und wo zerstört er sie dauerhaft – womöglich, ohne es zu wissen? Um diese Frage drehen sich national wie international immer wieder Auseinandersetzungen: Im politischen Raum, zwischen Vertretern verschiedener Lobbygruppen und NGOs. Oft geht es dabei um das Verhältnis von Naturschutz und Wirtschaftlichkeit.

Aber stimmt es, dass Umweltschutz immer viel Geld kostet? Wie hoch ist der Preis für sauberes Wasser und reine Luft, für gesunde Böden und Wälder? Und vor allem: Wer ist für die Verschmutzung verantwortlich, und was kann dagegen unternommen werden?

Die folgenden Texte ermöglichen einen Einstieg ins Thema, kompakt, aber auch detailliert. Sie geben einen Überblick über Akteure beim Umweltschutz und vermitteln Fachwissen zu Schwerpunkt-
themen: etwa zur Funktion der Meere als Kohlendioxidspeicher, der Bedeutung des Regenwalds oder dem Erhalt der Arten.
Impressum Impressum

Martin Jänicke


Geschichte der deutschen Umweltpolitik

Heute spielt Deutschland eine Vorreiterrolle in der Umweltpolitik. Doch das war nicht immer so. Wo liegen die Anfänge dieser Entwicklung?

Bildergalerie

Bedrohte Arten

Die Weltnaturschutzunion IUCN führt auf ihrer Roten Liste mehr als 15.000 bedrohte Tier- und Pflanzenarten auf. Schätzungen zufolge sterben jeden Tag 130 Arten aus. 


 

Foto: M. Gietzelt

Martin Glöckle

Regenwälder weiterhin in Not

Die Abholzung des Regenwaldes bedroht den Lebensraum von Tier und Mensch. Zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Wälder zeigen bis jetzt wenig Erfolg. 

Bianca Borowski


Ökologische Landwirtschaft – für noch grünere Äcker

Ökologische Landbau entwickelte sich in Deutschland im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Das Ziel: ressourcenschonend und tiergerecht zu wirtschaften und qualitativ hochwertige Lebensmittel zu erzeugen.

Bildergalerie

Umweltorganisationen

In Deutschland gibt es zahlreiche national und international aktive Umweltorganisationen, die sich auf vielfältige Art und Weise für den Umweltschutz einsetzen. Hier werden zwölf Organisationen mit beispielhaften Projekten vorgestellt. 

Volker Eidems


Verkehrsabgase: Sauberer, aber nicht rein

Trotz Katalysator und Rußfilter: Die Emissionen des Verkehrs belasten die Umwelt. Verbesserte Technik, Verkehrsvermeidung und Verlagerung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel sind Möglichkeiten, Emissionen zu reduzieren.

Bruno Streit


Artenvielfalt: Bedeutung und Begriffsklärung

Artenvielfalt, Biodiversität - beides Begriffe, die seit der Konferenz zur Biologischen Vielfalt im Mai 2008 immer wieder zu lesen sind. Doch was bedeuten diese genau und worin unterscheiden sie sich?
Themen | Wissen | Veranstaltungen | Publikationen | Lernen |
Die bpb | Bestellen | Newsletter | Presse | Partner |
Impressum | Kontakt | Home