Homepage Arabic English Türkçe Indonesia Arabisch
KontaktÜber UnsImpressumSitemapTextversion
DOSSIER
Musikwelten

Foto: Oojami.co.uk In der islamischen Welt und Europa hat sich längst eine eigenständige, moderne Musikszene entwickelt, die sich fernab von Bauchtanz- und Folkloreklischees bewegt. In diesem Dossier stellen wir einige ihrer wichtigsten Akteure, Stilrichtungen und Begegnungen vor.
Islam und Musik
Das Album "Siwan" von Jon Balke und Amina Alaoui
Cover der CD Siwan' von Jon Balke und Amina Alaoui; Foto: ECM Die Künste im muslimischen Spanien zeichneten sich durch ein hohes Maß an Freiheit aus. Das Album "Siwan" feiert die Musik und den Geist von Al-Andalus und belegt, dass die islamische Zivilisation zu den Grundpfeilern der westlichen Kultur gehört. Von Richard Marcusmehr...
Frankreichs Rapperin Diam's
Diam's; Foto: diams-lesite.com/Xavier de Nauw Frankreichs aufmüpfige Rapperin Diam's, die Stimme der Pariser Vorstadtjugend, sucht ihr Heil nicht mehr in der Rebellion, sondern im Islam. Das verstört nicht nur Frankreichs Feministinnen. Einzelheiten aus Paris von Axel Veielmehr...
Islamische Musik in der Türkei
Feridun Özdemir; Foto: feridunozdemir.com In der Türkei gewinnt islamische Rockmusik immer mehr an Boden. Doch zum international vertrauten Beat gesellen sich hier eine Preisung Gottes und die Aufforderung, einem islamischen Lebensstil zu folgen. Dorian Jones berichtet.mehr...
Analyse
Gegen 'political correctness' der Weltmusikindustrie - die türkisch-britische Band Oojami, Foto: Oojami Von Indonesien bis Amerika, von Stockholm bis Kapstadt pochen die meisten muslimischen Musiker auf individuelle, künstlerische Freiheit. Und doch formieren sich vermehrt Szenen, die sich vom Mainstream abgrenzen, um sich an islamischen Werten zu orientieren. Von Thomas Burkhaltermehr...
Islamische Unterhaltungsmusik
Cover der letzten CD von Sami Yusuf Musik mit religiösen Inhalten ist im Kommen – auch unter jungen Muslimen in Europa. Martina Sabra hat nachgefragt, was "islamische" Unterhaltungsmusik ist und welchen Stellenwert sie für muslimische Jugendliche in Deutschland und Europa hat.mehr...
Orientmusiker in Europa
Rabih Abou-Khalil
Rabih Abou-Khalil; Foto: www.tampere.fi 1978 floh Rabih Abou-Khalil vor dem Bürgerkrieg aus dem Libanon nach Bayern und studierte dort Musik. Mittlerweile zählt der Oud-Spieler zu den renommiertesten Weltmusikern in Europa. Von Lewis Groppmehr...
Portrait Dhafer Youssef
Dhafers Gesang, der in islamischen Traditionen wurzelt, zeichnet sich durch seine spirituelle Aura aus, © Enja Music Sein ansprechender Gesangsstil, sein klares Spiel auf der Oud, seine verzaubernden, arabisch gefärbten Kompositionen, und eine Reihe von Fusion-Sounds rücken Dhafer Youssef ins Zentrum der aktuellen Elektro-World-Szene. Ralf Dombrowski stellt ihn vor.mehr...
Interview Abed Azrié
Abed Azrié; Foto: Saleh Diab Auch in seinem letzten Album "Venessia" öffnet sich der syrische Musiker Abed Azrié den verschiedensten thematischen Quellen und musikalischen Einflüssen. Saleh Diab sprach mit dem Künstler, der heute in Paris lebt.mehr...
Algerischer Rai
Gilt noch immer als 'König des Rai' - Khaled Spätestens seit den 90er Jahren hat die algerische Rai-Musik ihren Siegeszug auch in Europa angetreten. Viele ihrer Stars leben heute vor allem im französischen Exil, wo sie den Rai für ihre Fangemeinde in Nordafrika und in aller Welt produzieren. Von Daniel Baxmehr...
Clotaire K: Arabischer Hip-Hop
Clotaire K, Foto: the harbour agency Seine Mutter ist Libanesin, sein Vater Ägypter - er selbst lebt in Frankreich. Kein Wunder also, dass die Musik von Clotaire K ein wilder Stilmix ist. Er verbindet traditionelle arabische Musik mit Hip-Hop-Sounds.mehr...
Trip-Hop à l'Oriental
Ungewöhnlicher orientalisch-westlicher Musikmix - Jasmin Hamdan, Sängerin von Soap Kills, Foto: Haus der Kulturen der Welt Die libanesische Elektro-Akustik Band Soap Kills zählt heute zu den Stars einer Musikszene, die zwischen Beirut und Paris pendelt, am liebsten auf Arabisch singt und sich in Europa zu Hause fühlt. Von Christina Förch aus Beirutmehr...
Tarkan
Unaufhaltsam in Richtung höchster Musik-Olymp? Türkpop-Ikone Tarkan, Foto: DW Mit seinen Hits "Sikidim" und "Simarik" landete Tarkan Welterfolge und machte die türkische "Popmüzik" überall bekannt. Doch auf seinem Weg zur universellen Pop-Ikone entzieht er sich verstärkt dem oft banalen Alltag seiner Fans. Von Lennert Lehmannmehr...
Interview Sandal & Gentleman
'Die Botschaft von Religionen wird fehlinterpretiert'- Mustafa Sandal und Gentleman Mit dem Duett "Isyankar" sind sie seit Wochen in der deutschen Single-Hitparade: Der türkische Sänger Mustafa Sandal und der deutsche Reggae-Star Gentleman berichten über das Verhältnis ihrer beiden Länder, den Respekt voreinander und ihr Verständnis von Religion.mehr...
Begegnungen und Dialog
Einflüsse der Gnawa-Musik auf Jazz und Pop
Gnawi mit traditioneller 'Gembri'-Basslaute; Foto: Andreas Kirchgäßner Das Gnawa-Festival im marokkanischen Essaouira übt alljährlich eine hohe Faszination auf Künstler und Besucher aus aller Welt aus. Andreas Kirchgäßner informiert über die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung dieses Musikstils.mehr...
Transorient Orchestra
Kazim Calisgan und Andreas Heuser; © Transorient Orchestra Die beiden Musiker Kazim Calisgan und Andreas Heuser haben eine deutsch-orientalische Jazz-Big-Band gegründet: das "Transorient Orchestra". Und sie initiieren in Essen das erste Sufifest mit Theater und Musik. Martina Sabra hat die beiden Künstler in Essen getroffen.mehr...
Wust El Balad
Band Wust el Balad; Foto: privat In letzter Zeit sind in Kairo viele Jugendbands entstanden, die verschiedene Stilrichtungen miteinander verbinden. Auch wenn diese Gruppen es bisher noch nicht auf den arabischen Musikmarkt geschafft haben - das Publikum ist begeistert. Sherif Abdel Samad stellt die Band Wust El Balad vormehr...
Der tunesischstämmige Musiker Smadj
Smadj; Foto: sasamusic.com Ganz unorthodox spinnt er die Bande zwischen seiner ersten Wahlheimat Paris und der neuen Heimstadt Istanbul. Der Tunesier Jean-Pierre Smadja alias Smadj ist derzeit einer der rührigsten Weltmusiker aus dem arabischen Raum. Von Stefan Franzenmehr...
Anouar Brahem
Anouar Brahem, Foto: © www.anouarbrahem.com Die Musik des Oud-Virtuosen Anouar Brahem ist ruhig und zugleich fließend, vielgestaltig und kompakt, traditionsbewusst und offen. Sie ist eine Kunst, die Vorbilder hat, aber keine Dogmen braucht, meint Ralf Dombrowski.mehr...
Türkischer Arabesk-Gesang
Muhabett; Foto: www.muhabbet.name/ Wenn Männer zu sehr lieben: Türkischer Arabesk-Gesang erobert die deutschen Charts. Im Internet erarbeiteten sich Muhabbet oder Mehmet & Murat eine Fanbasis. Nun beißen die Plattenfirmen an. Von Daniel Baxmehr...
Ensemble Al-Kindi
Der klassischen orientalischen Musiktradition und Mystik verpflichtet - das Ensemble Al-Kindi, Foto: © Al-Kindi Website Das vom Franzosen Julien Weiß gegründete Ensemble Al-Kindi hat sich ganz der klassischen arabischen Kammermusik verschrieben und vereint arabisch-andalusische, türkische sowie iranische Einflüsse. Von Suleman Taufiqmehr...
Daniel Barenboim
Barenboim dirigiert ein Orchester, das aus israelischen, palästinensischen und andalusischen Musikern besteht; Foto: AP Der Dirigent Daniel Barenboim setzt sich mit seiner Musik über alle politischen und religiösen Barrieren im Nahen Osten hinweg. Der Taktstock als passendes Instrument für den Neubeginn eines kulturellen Dialogs in der Krisenregion? Von Petra Tabelingmehr...
Musikkommerz und Globalisierung
Musikszene in Beirut
Mazen Kerbaj in seinem Studio in Beirut; Foto: www.kerbaj.com Musikerinnen und Musiker aus Beirut suchten noch bis vor kurzem in den Hör-Erinnerungen aus ihrer Kindheit während des Bürgerkrieges und des israelischen Einmarsches von 1982. Jetzt sind diese Erinnerungen wieder Realität geworden. Thomas Burkhalter berichtet über die Musikszene in Beirut.mehr...
The Master Musicians of Joujouka
Sufi-Mystizismus und Paganismus verpflichtet - The Master Musicians of Joujouka, Foto: Arian Fariborz Kaum eine andere Band blickt auf eine so traditionsreiche Musikkultur zurück, wie die marokkanischen Master Musicians. Doch Moderne und gesellschaftlicher Wandel werfen ihre Schatten auf den ursprünglichen Charakter dieser lebendigen Ritualmusik.mehr...
Westafrikanische Griot-Musik
Toumani Diabaté gilt als Meister der Kora, eines der bekanntesten Saiteninstrumente Westafrikas. Foto: Cora Connection.com In der Kultur Westafrikas vermischen sich islamische und vorislamische Traditionen. Das gilt auch für die Griot-Musik. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Rolle der Griots als singende Historiker indessen gewandelt. Max Annas berichtetmehr...
Kommentar Meki Nzewi
Afrika ist Europas und Amerikas geistiger Sklave, meint Prof. Meki Nzewi, Foto: University of Pretoria In seiner wütenden Attacke gegen die westliche Kultur wirft Meki Nzewi dem neo-kolonialistischen Kapitalismus vor, der traditionellen afrikanischen Musik ihre Authentizität und spirituelle Integrität geraubt zu haben.mehr...

Suche

Bitte geben Sie Ihre Suchworte ein:

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

Abmelden

Rap in Palästina

| Bild: | Zwei junge Palästinenser aus Gaza wollen den Widerstand gegen die israelische Besatzung mit musikalischen Waffen führen. Mehr ...

Rock und Gnawa

| Bild: | In Marokko hat die junge Musikszene ihre eigenen Stile entdeckt - ob 'Raï-Hop', 'Metal-Gnawa' oder 'Elektro-Chaâbi'. Mehr ...

Banipal

| Bild: Banipal Nr. 36 | Seit 1998 erscheint die englischsprachige Literaturzeitschrift Banipal. Durch Übersetzungen von Romanauszügen, Kurzgeschichten, Gedichten und durch Autorenportraits erhält der Leser einen breiten Überblick über die neuesten Strömungen der arabischen Literatur. Mehr ...

Rock im Iran

| Bild: | Trotz der anhaltenden Schikanen religiöser Tugendwächter hat sich in der Islamischen Republik eine vitale Underground-Rockmusik entwickeln können. Mehr ...

Literaturzeitschrift "Lisan"

| Bild: Lisan-Ausgabe Nr. 8 | In der aktuellen Ausgabe des "Lisan"-Magazins für arabische Literatur stehen Eindrücke arabischer Schriftsteller in Berlin im Mittelpunkt. Mehr Informationen erhalten Sie hier ...

Kulturzeitschrift "Bidoun"

| Bild: Kulturzeitschrift Bidoun | Das arabische Wort "Bidoun" heißt "Ohne", auf Persisch auch "Wissen". Es steht für ein englischsprachiges Kulturmagazin, das Künstler aus dem Nahen Osten porträtiert, die in der Region oder im Ausland leben. Mehr ...

Das Deutsche Haus im Jemen

| Bild: Logo Das Deutsche Haus | Das Deutsche Haus ist eine Kulturgesellschaft auf Basis einer eingetragenen jemenitischen Nicht-Regierungsorganisation, die das Ziel des kulturellen Austauschs zwischen Deutschland und dem Jemen verfolgt. Mehr ...

Tehran Avenue

| Bild: Logo Tehran Avenue | Die iranische Webseite Tehran Avenue informiert auf Persisch und Englisch umfassend über das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der iranischen Hauptstadt. Mehr ...

Literaturprojekt "Yollarda"

| Bild: Logo 'Yollarda' | "European Literature Goes to Turkey, Turkish Literature Goes to Europe": Das Goethe-Institut Istanbul organisiert bis Juni 2010 in 24 Städten der Türkei und acht Städten Europas eine literarische Tournee. Mehr ...

Literatur online

| Bild: Logo Litrix.de | LITRIX.DE, das Informationsportal zur weltweiten Vermittlung deutscher Gegenwartsliteratur ist online. Informationen zu LITRIX.DE auf Qantara finden Sie hier.