Zum Inhalt
Zur Deutschlandfunk-Startseite
Zur Deutschlandradio Kultur-Startseite
Zur DRadio-Wissen-Startseite
 
nach oben
Donnerstag, 24. November 2011 10:00 Uhr
 
 

THEMEN

Junge Männer demonstrieren auf dem Tahrir-Platz in Kairo gegen die Macht der Generäle (Bild: picture alliance / dpa / james Keogh)

"Die Wut richtet sich gegen den Militärrat"

Der SPD-Außenpolitiker Gernot Erler über die schwindende Hoffnung auf Demokratie in Ägypten

Mindestens 35 Menschen sind in den vergangenen Tagen bei Protesten in Ägypten gestorben. Für diese Opfer sei in den Augen der Bevölkerung der herrschende Militärrat verantwortlich, sagt der ehemalige Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler.

Deutschlandfunk · Interview

Tausende Ägypter haben zuletzt auf dem Tahrir-Platz den Rückzug des Militärrats gefordert. Der hat reagiert, zuerst mit Tränengas und Gummigeschossen, schließlich mit Zugeständnissen. Bis Juli 2012 sollen die Präsidentschaftswahlen abgeschlossen sein.

Deutschlandfunk · Hintergrund

 
Der Schriftzug Bonds liegt in Schwerin auf einem Computermonitor mit der Europafahne. (Bild: picture alliance / dpa)

Eurobonds - pro und contra

Die EU-Schuldenländer und der Streit um ihre Sanierung

Der Grünen-Politiker Sven Giegold kritisiert die ablehnende Haltung der Bundesregierung zu Eurobonds. Es gehe nicht an, "so zu tun, als müssten sich die Länder erst mal sanieren, und danach reden wir über Eurobonds, denn das Gegenteil ist der Fall".

Deutschlandfunk · Interview

Statt die nationalen Defizite zu vergemeinschaften, sollte die Europäische Union deutlich mehr Druck auf ihre Schuldenstaaten ausüben, fordert hingegen der CSU-Europapolitiker Manfred Weber. Die Kürzung von Subventionen, etwa im Agrarbereich, sei dazu ein wirksames Mittel.

Deutschlandradio Kultur · Interview

Auch der bayerische CSU-Finanzminister Markus Söder hat Vorschläge zur Einführung gemeinsamer europäischer Anleihen als grundfalsch zurückgewiesen. Eurobonds, egal in welcher Form, gingen immer zulasten Deutschlands.

Deutschlandfunk · Interview

 
Der "neue" Karl-Theodor zu Guttenberg: Kein Gel, keine Brille, neuer Job als Berater in den USA für transatlantische Beziehungen (Bild: picture alliance / dpa / "Halifax International Security Forum")

Die Kunst des Comebacks

Wie manche Politiker wieder aus der Versenkung auftauchen

Vor dem Fall kommt der Skandal, die Pleite oder auch einfach nur die Erfolglosigkeit. Doch mancher Politiker, manche Band, schafft es, wieder erfolgreich zurückzukommen. Wir beschäftigen uns mit dem lehrbuchhaften Vorgehen eines professionellen Comebacks.

DRadio Wissen · Tagesthema

Der Katechismus der katholischen Kirche besagt: Wer seine Sünden bereut und Buße tut, der darf auf Vergebung hoffen. Das gilt auch für den Katholiken Karl-Theodor zu Guttenberg. Buße hat der Freiherr geleistet, mit der Reue sieht es bislang noch anders aus. Ein Kommentar von Michael Watzke.

Deutschlandfunk · Kommentar

 
Ein Castor-Transport  (Bild: AP)

"Die Abfälle müssen dorthin, wo sie auch erzeugt worden sind"

Niedersachsens Umweltminister stellt die Kernfrage der Atommülldebatte

Ein Castor-Transport rollt gen Deutschland, mit ihm wächst der Widerstand gegen das Zwischenlager Gorleben. Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) will das Bergwerk zu Ende erkunden lassen - sollte es sich als ungeeignet erweisen, hat er eine Zwischenlösung in petto.

Deutschlandfunk · Interview

 
Drei Rentner stehen in Bremen zusammen. (Bild: AP)

Riester-Rente wirft nur magere Renditen ab

Studie über die staatlich geförderte Altersvorsorge

Niedrige Renditen, hohe Gebühren, undurchschaubare Kalkulationen: Zehn Jahre nach ihrer Einführung ist die Bilanz der Riester-Rente miserabel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Experten fordern daher eine Reform der privaten Altersvorsorge.

Deutschlandradio Kultur · Ortszeit

Die Riester-Rente ist so schlecht wie ein Sparstrumpf, meint Theo Geers.

Deutschlandfunk · Kommentar

 
Papst Benedikt XVI. bei seiner Rede im Deutschen Bundestag (Bild: AP / Markus Schreiber)

Der koloniale Blick

Über wohlfeile Religionskritik

Bei seinem Deutschlandbesuch sprach Papst Benedikt XVI. auch vor dem Bundestag. Kritiker sahin darin eine Bedrohung des säkularen Staates. Und fast zwangsläufig sah man auch die Errungenschaften der Aufklärung gefährdet, meint der Theologe Rainer Kampling.

Deutschlandradio Kultur · Politisches Feuilleton

 
Hören, wann immer man Zeit findet. (Bild: AP)

Ärger um Gratis-Musik im Netz

Kostenlose Streaming-Angebote geraten unter Druck

Das Angebot klingt verlockend: Bei Streaming-Portalen im Internet können sich User kostenlos Musik anhören, sogar ihre eigene Liste mit Lieblingstiteln zusammenstellen. Die Frage ist nur, wie lange sich das Angebot noch hält. Denn einigen Portalen droht Ärger mit Plattenfirmen und der GEMA.

DRadio Wissen · Agenda

 
Mit viel Wischen ist bald Schluss (Bild: AP)

Plätschern mit Sprengkraft

Britische Forscher entwickeln neues Reinigungsverfahren

Man kann auch putzen, indem man nur laut und hoch genug Lärm macht. Das zeigen britische Forscher, die eine Reinigungsmethode entwickelt haben, die auf Ultraschall basiert. Der Vorteil: Sie spart jede Menge Wasser.

Deutschlandfunk · Forschung Aktuell

 
Ob im Wettkampf oder in der Freizeit: Bei der Wahl des richtigen Langlaufskis müssen einige Dinge beachtet werden.  (Bild: AP)

Langlaufski - eine Typfrage

Auswahl bei den Modellen wird immer größer

Erfahrene Langläufer werden überrascht sein, was inzwischen alles unter der Bezeichnung Langlaufski angeboten wird. Auch in dieser Saison gibt es Neuheiten, die auf den ersten Blick wenig mit den traditionellen Modellen zu tun haben. Die Stiftung Warentest hat sie untersucht.

Deutschlandfunk · Verbrauchertipp

 

 

Investoren meiden Bundesanleihen

Kein Interesse an Auktion

Sie galten als sichere Bank und die Nachfrage war bisher groß: deutsche Bundesanleihen. Doch jetzt hat sich das Blatt überraschend gewendet. Der aktuelle Verkauf war erschreckend schwach.

Deutschlandfunk · Wirtschaft und Gesellschaft

 

Schluss mit teuren Servicenummern

Kostenfreie Warteschleife ab 1. Januar 2012

Warten und zahlen, bis sich endlich ein Berater meldet, damit dürfte Schluss sein. Künftig wird erst bei Leistung bezahlt. Ein vom Bundestag verabschiedetes Gesetz sieht vor, dass Warteschleifen ab Januar 2012 kostenfrei sein sollen.

Deutschlandfunk · Umwelt und Verbraucher

 
 

JETZT IM RADIO

Deutschlandfunk

Seit 10:10 Uhr
Journal am Vormittag
Nächste Sendung: 11:30 Uhr
Nachrichten

mehr

Deutschlandradio Kultur

Seit 10:20 Uhr
Musik
Nächste Sendung: 10:30 Uhr
Kulturnachrichten

mehr

DRadio Wissen

Seit 10:18 Uhr
Natur
Nächste Sendung: 10:30 Uhr
Weltnachrichten

mehr

LIVE-STREAM

Deutschlandfunk

Deutschlandradio Kultur

DRadio Wissen

Dokumente und Debatten mehr

AUDIO ON DEMAND

Beiträge zum Nachhören

Deutschlandfunk

Die historischen Voraussetzungen des politischen Systems Italiens

Sendezeit: 24.11.2011, 09:49

Deutschlandradio Kultur

Feuilletonpressegspräch - Die Zeit

Sendezeit: 24.11.2011, 10:08

DRadio Wissen

Hat man oder hat man nicht - Flow

Sendezeit: 24.11.2011, 09:48

PODCAST

Radio zum Mitnehmen

Podcast: Sendungen

Podcast: Themen

PLAYER / RECORDER

dradio-Recorder
im Beta-Test:

 

KOOPERATIONSPARTNER

ARD-Logo und Link  ZDF-Logo und Link  Phoenix-Logo und Link