FTD.de » Meinung » Kommentare » Die unsägliche Augenwischerei der Deutschen Bank

Merken   Drucken   20.03.2012, 16:47 Schriftgröße: AAA

Nachhaltigkeitsbericht: Die unsägliche Augenwischerei der Deutschen Bank

Es ist schön zu lesen: Die Deutsche Bank bekennt sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, will vorerst keine passiven Produkte mehr auf Agrarrohstoffe emittieren. In Wirklichkeit ist der Nachhaltigkeitsbericht aber vor allem ein gewaltiges Ärgernis.
© Bild: 2012 Reuters/Reuters Photographer / Reuters
Kommentar Es ist schön zu lesen: Die Deutsche Bank bekennt sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, will vorerst keine passiven Produkte mehr auf Agrarrohstoffe emittieren. In Wirklichkeit ist der Nachhaltigkeitsbericht aber vor allem ein gewaltiges Ärgernis. von Frank Bremser 
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist eine schöne Sache. Auf Hochglanzpapier kann ein Unternehmen darstellen, was es alles Gutes tut und um wie viel schlechter die Welt doch wäre, wenn es die Firma nicht gäbe. Und in der Tat liest sich der aktuelle Bericht zur Gesellschaftlichen Verantwortung der Deutschen Bank  wunderbar.
Und er ist auch toll bebildert. 2011 habe die Deutsche Bank 83,1 Mio. Euro aufgewandt, um weltweit Projekte für mehr Bildung, Nachhaltigkeit, Soziales sowie Kunst und Musik zu fördern, heißt es im Vorwort von Noch-Chef Josef Ackermann. "Überzeugen Sie sich selbst davon, dass die Deutsche Bank für mehr steht als nur für Geld - für viel mehr", fordert der scheidende Schweizer die Leser des Berichts auf. Was für eine schöne Vision! Allerdings steht die Bank 2011 auch für weniger: Denn 2010 hatte das Institut noch 15 Mio. Euro mehr für die Gesellschaft ausgegeben.
Wie gut kennen Sie die Deutsche Bank?

Dass die Deutsche Bank das größte deutsche Finanzinstitut ist, ist allgemein bekannt. Aber wissen Sie auch aus welcher berühmten Industriellenfamilie der erste Vorstand der Bank kam? Oder was das von der Deutschen Bank geprägte Unwort des Jahres 1994 war?

In welcher Stadt wurde die Deutsche Bank gegründet

Quiz: Wie gut kennen Sie die Deutsche Bank?

Alle Tests

In der Tat muss der Deutsche Bank zugestanden werden, dass sie Sinnvolles tut, etwa indem sie ein Bildungsprogramm für Kinder aus benachteiligten Familien finanziert, nachhaltige Investment ausbaut oder die Kunst fördert. Man könnte jetzt die 83 Mio. Euro in Relation zu anderen Kennzahlen der Bank stellen, etwa zum Quartalsgewinn oder den Chefgehältern, aber das wäre ein bisschen zu einfach und billig. Denn warum soll ausgerechnet die Deutsche Bank mehr Geld ihrer Anteilseigner für Soziales und Nachhaltigkeit ausgeben als etwa Daimler  oder die Allianz ?
Was man aber auch zugestehen muss, ist, dass der Bericht vor allem eins ist: Ein Meisterwerk des Marketings, der Public Relations und der Augenwischerei. "Tue Gutes und rede darüber", ist ein altbekannter Satz, der immer noch gilt. Wer richtig ist, verkauft sogar das, was nicht so gut ist, immer noch als tolle Idee.
Es gibt keine Spekulation
So schaffte es die Meldung schon früh in die Nachrichtenagenturen, dass die Bank im Jahr 2012 "keine neuen börsengehandelte Anlageprodukte auf der Basis von Grundnahrungsmitteln auflegen" werde. Das klingt toll. Aber wenn man den Bericht genau liest, steht da auch ein bisschen mehr. Zwar gebe es "einige" wissenschaftliche Studien, die der Spekulation an den Rohstoffmärkten einen "beachtlichen Einfluss" auf die Preise für Agrarrohstoffe beimessen. Die "meisten wissenschaftlichen und von Experten bestätigten Publikationen" kämen jedoch zu dem Schluss, dass vor allem Angebot und Nachfrage für die Preise verantwortlich seien.
Auch der Derivatemarkt sei weniger ein Problem, als viel mehr die Lösung, weil er helfe Preisschwankungen abzuschwächen und deshalb einen "wichtigen Beitrag zur allgemeinen Wohlfahrt leisten können". Zu diesem Schluss sei bislang auch das eigene Analyseteam der Bank gekommen. Noch in diesem Jahr soll ein endgültiger Bericht vorliegen. Und bis dahin werde das Unternehmen auf die Neuauflage entsprechender Produkte verzichten.
Die Bank will mit ihren eigenen Analyseergebnissen auch helfen, den tatsächlichen Einfluss der Spekulation auf die Nahrungsmittelversorgung zu untersuchen. Das Ergebnis scheint schon vorher klar. Deshalb ist der vorläufige Stopp in der Tat nur eine Beruhigungspille für die Kritiker. Zudem wird nur die Neuauflage von ETFs gestoppt - die alten Produkte gibt es weiter, und auch der Handel im Kundenauftrag ist wohl kaum betroffen. Ebenso können ja auch nicht-börsengehandelte Fonds aufgelegt werden. Der Stopp ist deshalb in erster Linie ein Atemholen, um in der Zeit Munition zu sammeln, um wieder richtig loslegen zu können. Schließlich ist die Bank der weltgrößte Emittent von Agrar-ETFs.
Wie beurteilen Sie das Image der Großbanken?

 

Wie beurteilen Sie das Image der Großbanken?

Zum Ergebnis Alle Umfragen

Viel Platz für einen Blankoscheck Ähnlich interessant liest sich der Beitrag zu den Streubomben. Im vergangenen Jahr musste sich das Institut auf der Hauptversammlung viel Kritik anhören, weil sie nach Ansicht von Nichtregierungsorganisationen (NGO) Unternehmen finanziere, die Streubomben herstellen. Ein Zehntel seines Berichts räumt das Institut dafür in dem Bericht allein dafür frei und druckt eine Diskussion zwischen Deutschen-Bank-Vertretern und Verantwortlichen von Nachhaltigkeitsberatungen ab. Die liest sich wunderbar.
Alles richtig gemacht hat die Deutsche Bank. Das Institut ist sogar sehr viel weiter als viele andere Finanzhäuser in dieser Frage und hat klare Richtlinien. Einzig die Wirkung der Diskussion will der Vorstand unterschätzt haben. Ein wenig Selbstkritik seitens der Deutschen Bank, aber einiges an Kritik für die NGOs und die Konkurrenz sowie Entschuldigungen für das Institut. Die formulieren aber nicht die Deutschbanker sondern die Gesprächspartner, etwa eine Vertreterin von Ethix SRI Advisors, die NGOs mehr oder weniger vorwirft, schlecht informiert zu sein, selektiv die Deutsche Bank zu beschuldigen und andere, die viel schlimmer seien, zu verschonen. Zudem gebe es Kunden, denen Rendite wichtiger sei als nachhaltiges Investment. Die gelte es auch bedienen.
Ein Vertreter von Ecofact gesteht der Bank zu, dass Richtlinien auch "in einem gewissen Umfang pragmatisch sein müssen". Das ist ein Blankoscheck für die Bank - den sie auch einlöst. Sie argumentiert, einem Fondsmanager nicht befehlen zu können, unethische Investments aufzulösen. Er müsse ja nicht unbedingt neue dazukaufen. Außerdem müsse man bei Anlageentscheidungen auch immer den Wettbewerb im Auge behalten. Es sei es nicht allzu gut Kunden, durch zu genaues Nachfragen zu verärgern. Die Bank habe zudem auch langfristige Verpflichtungen, bei denen es schwer sei, sie sofort aufzulösen.
Aber man sollte nicht zu sehr auf die Bank schimpfen. Sie gibt selbst zu, nicht perfekt zu sein, und könne immerhin bestätigen, dass sich "in machen Portfolios keinerlei Anteile von Unternehmen finden, die an der Herstellung von Streubomben beteiligt sind". Selbst wenn die Bank also sagt, sie habe eine strenge Richtlinie und wolle keine Geschäft machen mit Unternehmen, die die vielfach geächteten Waffen herstellen - eine deutliche Absage sieht ganz anders aus.
Dementsprechend stimmt vor allem eines an dem Bericht, nämlich eine Aussage aus dem Vorwort von Josef Ackermann: "Als wichtigste soziale Verantwortung betrachten wir es, international wettbewerbsfähig zu sein und entsprechende Gewinne zu erwirtschaften. Nur so können wir die Interessen unserer Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter langfristig wahren." So ist es nun mal in der Wirtschaftswelt, und man kann es dem Haus nicht einmal vorwerfen. Trotz allem haben solche Nachhaltigkeitsberichte wegen der unsäglichen Augenwischerei immer einen säuerlichen Beigeschmack - nicht nur bei der Deutschen Bank.
02:42:19 Kursinformationen und Charts
Name aktuell  absolut  
Deutsche Bank 38,7 EUR   -0,24%  -0.095
Allianz 92,72 EUR   -0,40%  -0.37
Daimler 45,22 EUR   +0,39%  0.175
  • FTD.de, 20.03.2012
    © 2012 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Kommentare
  • 21.03.2012 17:46:32 Uhr   Frank Bremser: Antworten

    @Journalismus Kritik: Mir geht es nicht darum eine Branche als raffgierig darzustellen. Wenn das so wirkt, ist das falsch. Wie schon einmal geschrieben, mich ärgert es einfach nur, wenn mir etwas als toll – oder eben mit diesem alles und nichts sagenden Wort als nachhaltig (was ich davon halte steht auf einem ganz anderen Blatt) – verkauft wird, was meiner Meinung nach so nicht ist. Ein anderes Beispiel: Ich fahre häufig morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich könnte jetzt sagen, das tue ich aus ökologischer Verantwortung und um ein Zeichen gegen die zunehmende Automobilisierung unserer Gesellschaft zu setzen. Das klänge toll, wäre aber gelogen. Ich fahre im Sommer Fahrrad, weil es Spaß macht und auch weil ich mir dadurch schlicht 75 Euro für eine Monatskarte spare.
    Was das Schreiben angeht: Natürlich halte ich mich beim Schreiben an die Fakten, alles andere würde nicht zu meinem Beruf passen. Bei einem Kommentar hingegen überspitze ich und färbe auch natürlich dementsprechend ein, um ihre Wort zu benutzen. Aber darum geht es ja auch in dieser Textform und deshalb steht auch Kommentar drüber.
    @Anonymous: Ich habe generell ein Problem mit Nachhaltigkeitsberichten. Wenn Wiesenhof einen solchen Bericht veröffentlichen würde, in dem steht, wir bauen jetzt aus Gründen der Nachhaltigkeit noch größere Mastfabriken, weil die Kücken dann besser miteinander kuscheln können, hätte ich darüber geschrieben. Dass es nun aber die Deutsche Bank trifft, liegt schlicht daran, dass ich Banken- und Finanzredakteur bin und mich deshalb damit beschäftige, wenn die Deutsche Bank einen solchen Bericht vorlegt.

  • 21.03.2012 14:18:09 Uhr   Umdenker: Kritik an Symptomen nicht zielführend
  • 21.03.2012 09:39:47 Uhr   Jounalismus Kritik: Frank Bremser - ethischer Journalist oder Anz...
  • 20.03.2012 20:06:44 Uhr   Anonymous: Eine Meinung
  • 20.03.2012 18:34:16 Uhr   Long John: Sind dann Heiligen-Pornos nachhaltig?
Kommentar schreiben Pflichtfelder*




  19.03. Pressestimmen "Ein bewegender Präsident - so oder so"
Pressestimmen: "Ein bewegender Präsident - so oder so"

An den neuen Bundespräsidenten werden hohe Erwartungen gestellt - vielleicht zu hohe, meinen die deutschen Leitartikler. Zwar sei er der rechte Mann zur rechten Zeit, doch die Vorschusslorbeeren bergen auch ein Risiko. mehr

 



  21.03. "Schutzengel" - Til Schweiger macht einen neuen Film
Kultur: "Schutzengel" - Til Schweiger macht einen neuen ...

Nach mehreren Komödien macht der Schauspieler nun einen Thriller. mehr

 
© 1999 - 2012 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote