FTD.de » Panorama » Kultur » Kunstsammlung NRW zeigt "101 mal Paul Klee"
Merken   Drucken   28.09.2012, 14:08 Schriftgröße: AAA

Ausstellung: Kunstsammlung NRW zeigt "101 mal Paul Klee"

Eigentlich wollte die Kunstsammlung NRW 100 Werke von Paul Klee ausstellen, dann gab es eine unerwartete Schenkung. Kunstexperten fasziniert dabei nicht nur die Vorderseite der Bilder - sondern auch deren Rücken.
© Bild: 2012 DPA/Bildfunk/Rolf Vennenbernd
Eigentlich wollte die Kunstsammlung NRW 100 Werke von Paul Klee ausstellen, dann gab es eine unerwartete Schenkung. Kunstexperten fasziniert dabei nicht nur die Vorderseite der Bilder - sondern auch deren Rücken.
Paul Klee widerfuhr Anfang der 1930er Jahre in Düsseldorf großes Leid. Die Nazis vertrieben den ehemaligen Bauhaus-Lehrer und renommierten Maler 1933 von der Kunstakademie. Klee starb 1940 im Schweizer Exil. Als einen Akt der Wiedergutmachung kaufte das Land Nordrhein-Westfalen 1960 ein Konvolut von 88 Werken Klees für 6,5 Mio. Mark von einem amerikanischen Industriellen. Der Grundstock für die Kunstsammlung des Landes war gelegt.
Erstmals präsentiert die Kunstsammlung in Düsseldorf ihren Gesamtbestand an inzwischen 101 Werken Klees. Der Titel der Ausstellung lautet zwar "100 x Paul Klee - Geschichte der Bilder". Doch kurz vor der Eröffnung konnte sich das Haus über die überraschende Schenkung eines Bildes aus der Kollektion einer Baden-Badener Kunstsammlerin freuen. Der Bestand der Kunstsammlung gehört zu den umfangreichsten Klee-Sammlungen in Deutschland. Gemessen am Gesamtwerk Klees von 9000 Arbeiten ist das aber auch nur ein kleiner Ausschnitt.
Kuratoren schätzen auch die Bildrückseiten
Das Augenmerk der Kuratoren lag weniger auf den weltbekannten Vorderseiten der Bilder, als auf den Rückseiten. Vielfältige vergilbte Aufkleber von Sammlern, Galerien und Museen zeugen wie Kofferaufkleber von den weiten und manchmal auch heiklen Reisen der Bilder.
Die wichtigste und symbolträchtige Fahrt traten die Düsseldorfer Bilder 1966 nach Israel an. Die Sammlung wurde eine Art Botschafter der Kunst für Deutschland, das nach dem Zivilisationsbruch durch die Hitler-Diktatur den Weg zurück in die Gemeinschaft der Kulturnationen suchte. In der kurzen Tauwetter-Periode des Kalten Krieges 1968/69 reisten die Bilder nach Belgrad, Bukarest und Prag.
Die Rückseiten einiger Bilder geben aber auch Aufschluss über manchmal unbekannte Techniken Klees. So ist das Werk "43" aus dem Jahr 1928 auf der Rückseite mit dicker weißer Spachtelmasse bedeckt. "Unendlich viele Materialien" wie Seide, Jute, Tüll und Holz habe Klee eingesetzt, sagt Kuratorin Anette Kruszynski. Klee sei eigentlich ein Objektkünstler. "Er hat seine Arbeiten als Ganzes gedacht, nicht nur als platte Fläche." Auch misslungene Entwürfe sind auf den Rückseiten etwa des berühmten bunten Ölbildes "Kamel (in rhythm. Baumlandschaft)" von 1920 oder "rote Weste" (1938 ) zu finden.
Berühmte Galerien wie "Der Sturm" von Herwarth Walden entdeckten Klees Farbenpracht schon vor dessen legendärer Tunis-Reise 1914. Klee produzierte nicht nur viel, er arbeitete auch früh an seiner Karriere. Bereits 1923 stellte die Berliner Nationalgalerie seine Werke aus. Sie waren bei deutschen und amerikanischen Industriellen beliebt. 1930 richtete das New Yorker Museum of Modern Art eine Ausstellung für Klee aus.
Die Nazis verfemten Klees Kunst als "entartet" und konfiszierten 1937 während der Beschlagnahme-Aktion mehr als 100 seiner Bilder. Alle Werke der Düsseldorfer Sammlung seien auf ihre Vorbesitzer untersucht worden, betont die Kunstsammlung. Bisher ließen sich keine Hinweise auf NS-Raubkunst finden. Doch bei einigen Bildern wie "Federpflanze" (1919) oder "Das schamlose Tier" (1920) ist der Weg nicht lückenlos zu klären. "Provenienzforschung hört nie auf", sagt Direktorin Marion Ackermann.
  • dpa, 28.09.2012
    © 2012 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Großbrand in Krefeld
Großbrand in Krefeld: Rauch über dem Rhein (5) Rauch über dem Rhein

Nach einem Feuer in einer Krefelder Düngemittelfabrik zieht eine Rauchsäule kilometerweit über den Rhein. Duisburg und Mülheim warnen ihre Bewohner. Sie sollen die Fenster und Türen geschlossen halten. Beißender Rauch zieht durch die Straßen. mehr

  30.09. Das will ich auch
Das will ich auch: Christophe de Margeries Schnäuzer Christophe de Margeries Schnäuzer

Christophe de Margerie ist ein mutiger Mann. Anstatt sich im glamourösen Champagnergeschäft zu tummeln, leitet der Spross der Taittinger-Dynastie einen Mineralölkonzern - bessere PR-GAU-Aussichten hat man höchstens als Atomkraftwerker. mehr

  24.09. Autotest
Autotest: Einparken mit dem Cadillac CTS-V Sport Wagon Einparken mit dem Cadillac CTS-V Sport Wagon

Erst bei der Parkplatzsuche lernt man ein Auto richtig kennen. Wir stellen jede Woche einen neuen Wagen ab. Diesmal den Cadillac CTS-V Sport Wagon. mehr

7 Bewertungen  

Mehr zu: Cadillac, Einparken

  11.05.2011 Kunst-Quiz Kennen Sie die Kunst und ihren Markt?

Gemälde sind vielleicht nicht die sicherste, wohl aber die dekorativste Form der Geldanlage. Große Namen finden sich dabei nicht nur unter den Künstlern, sondern auch unter Käufern und Verkäufern. Testen Sie, ob Sie das Zeug zum Experten haben.

1989 zahlte das New Yorker Museum of Modern Art 58 Mio. Dollar für Vincent van Goghs Gemälde vom Postmeister Joseph Roulin. Wie oft malte van Gogh seinen Freund?

Kunst-Quiz: Kennen Sie die Kunst und ihren Markt?

Alle Tests

LEUTE

mehr Leute

VERMISCHTES

mehr Vermischtes

KULTUR

mehr Kultur

© 1999 - 2012 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbasierte Online Werbung | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer