FTD.de » Panorama » Kultur » Grass provoziert Israel erneut
Merken   Drucken   30.09.2012, 17:28 Schriftgröße: AAA

Gedichtband "Eintagsfliegen": Grass provoziert Israel erneut

Günter Grass bleibt für Israel unbequem: In einem neuen Gedicht lobt er den wegen Spionage verurteilten Nukleartechniker Vanunu, der das Atomprogramm des Landes publik machte. Kritiker aus Israel sprechen gar von einem "Kreuzzug gegen das jüdische Volk".
© Bild: 2012 Reuters/Christian Charisius
Günter Grass bleibt für Israel unbequem: In einem neuen Gedicht lobt er den wegen Spionage verurteilten Nukleartechniker Vanunu, der das Atomprogramm des Landes publik machte. Kritiker aus Israel sprechen gar von einem "Kreuzzug gegen das jüdische Volk".
Knapp ein halbes Jahr nach seinem Israel-kritischen Gedicht "Was gesagt werden muss" liefert Günter Grass (84) wieder Zündstoff für politische Kontroversen mit Israel. In seinem neuen Gedichtband "Eintagsfliegen" würdigt der deutsche Literaturnobelpreisträger in einem Gedicht den wegen Spionage zu 18 Jahren Haftstrafe verurteilten israelischen Nukleartechniker Mordechai Vanunu als "Held" und "Vorbild". Der Band kam am Wochenende in den Buchhandel. Aus Israel kommt Kritik an Grass.
Vanunu hatte 1986 im Ausland das geheime Nuklearprogramm Israels öffentlich gemacht. In dem Gedicht "Ein Held unserer Tage" dichtet Grass über Vanunu: "So heißt der Held, der seinem Land zu dienen hoffte, indem er half die Wahrheit an den Tag zu bringen."
Der Verband hebräischsprachiger Schriftsteller in Israel kritisierte das neue Gedicht scharf. Der 84-Jährige betreibe eine "obsessive Kampagne zur Beschämung Israels", teilte der Vorsitzende des Verbands, Herzl Chakak, am Sonntag mit. Grass spreche dem jüdischen Staat auch das Recht auf Selbstverteidigung ab. Ein Sprecher des israelischen Außenministeriums sagte, das Gedicht stelle die Geschichte verzerrt dar.
Eine Spionin hatte Vanunu nach Rom gelockt, der israelische Geheimdienst Mossad entführte ihn dort und brachte ihn nach Israel, wo er vor Gericht kam. Elf Jahre saß Vanunu im Gefängnis, kam danach unter Auflagen frei. Weil er sich dennoch mehrfach äußerte, musste er erneut einige Mal ins Gefängnis und lebt unter Hausarrest. Seinen Richtern gelte die Bitte, "ihn als Gerechten zu erkennen, der seinem Land getreu blieb all die Jahre lang", dichtete Grass.
"Gras' Kreuzzug gegen das jüdische Volk und Israel geht weiter"
"Würde Grass gegen die nukleare Aufrüstung des Irans aktiv werden, könnte er so die Spuren des Hakenkreuzes auf seiner Kleidung löschen", teilte Chakak weiter mit. "Aber sein Kreuzzug gegen das jüdische Volk und Israel geht weiter, und dafür kann man ihm nicht vergeben."
Zwischen den Zeilen ruft Grass zum militärischen Geheimnisverrat auf - überall dort in der Welt, wo Vernichtungswaffen hergestellt werden: "Drum: Wer ein Vorbild sucht, versuche ihm zu gleichen, entkleide, werde mündig, spreche aus, was anderswo in Texas, Kiel, China, im Iran und Rußlands Weite erklügelt wird und uns verborgen bleibt." Die Kieler Werft HDW baut für Israel U-Boote, die nach Medienberichten atomwaffenfähig sein sollen.
Bereits im April hatte Grass mit dem Gedicht "Was gesagt werden muss" Israels Regierung verärgert. Innenminister Eli Jischai sprach gegen den deutschen Dichter ein Einreiseverbot aus. Grass hielt in dem Text Israel vor, mit seinen Atomwaffen den ohnehin brüchigen Weltfrieden zu gefährden und das Recht auf einen militärischen Erstschlag gegen Irans Atomanlagen zu beanspruchen. Grass hat die zunächst in der "Süddeutschen Zeitung" veröffentlichte Fassung des Gedichts für den neuen Gedichtband stilistisch und in einem Punkt inhaltlich überarbeitet: So heißt es jetzt nicht mehr, die "Atommacht Israel" gefährde den Weltfrieden, sondern "die gegenwärtige Regierung der Atommacht Israel".
Grass verteidigt IM des rumänischen Geheimdienstes Zu den 87 Gedichten des Bandes gehört auch eins über den rumäniendeutschen Schriftsteller Oskar Pastior (1927-2006), der von 1961 bis zu seinem Verbleiben im Westen 1968 informeller Mitarbeiter des rumänischen Geheimdienstes Securitate gewesen war. Unter dem Titel "Verspäteter Schutzbrief für Oskar Pastior" verteidigt Grass den unter anderem mit dem Büchnerpreis geehrten Autor. Pastior, selber Opfer des Stalinismus, habe aus größter Angst vor erneuter Haft im damals kommunistischen Rumänien gehandelt und später aus Scham geschwiegen. Erst vier Jahre nach dem Tod war die IM-Tätigkeit Pastiors, der Geheimdienstakten zufolge auch Spitzelberichte schrieb, bekanntgeworden.
Den Kritikern wirft Grass vor, sich nur noch selbst unfehlbar gesehen und über Pastior den Daumen gesenkt und den Stab gebrochen zu haben. "Ich aber nehme Dich nun - verspätet, ich weiß - in den Arm; vielleicht gelingt es uns sprachlos zu weinen", schließt das Gedicht.
Die "Eintagsfliegen" bieten neben politischen Gedichten - darunter Texte zu Europa, Griechenland und eine kritische Liebeserklärung an Deutschland (Titel: "Trotz allem") - auch viele sehr persönliche Texte. Darin geht es um die Mühsal des Alters, um den Verlust von Freunden und um Todesahnungen. Grass malte zu jedem Gedicht eine aquarellierte Federzeichnung mit Eintagsfliegen.
  • dpa, 30.09.2012
    © 2012 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
Großbrand in Krefeld
Großbrand in Krefeld: Rauch über dem Rhein (5) Rauch über dem Rhein

Nach einem Feuer in einer Krefelder Düngemittelfabrik zieht eine Rauchsäule kilometerweit über den Rhein. Duisburg und Mülheim warnen ihre Bewohner. Sie sollen die Fenster und Türen geschlossen halten. Beißender Rauch zieht durch die Straßen. mehr

  30.09. Das will ich auch
Das will ich auch: Christophe de Margeries Schnäuzer Christophe de Margeries Schnäuzer

Christophe de Margerie ist ein mutiger Mann. Anstatt sich im glamourösen Champagnergeschäft zu tummeln, leitet der Spross der Taittinger-Dynastie einen Mineralölkonzern - bessere PR-GAU-Aussichten hat man höchstens als Atomkraftwerker. mehr

  01.10. Autotest
Autotest: Einparken mit dem Infiniti M35h Einparken mit dem Infiniti M35h

Erst bei der Parkplatzsuche lernt man ein Auto richtig kennen. Wir stellen jede Woche einen neuen Wagen ab. Diesmal den Infiniti M35h. mehr

1 Bewertungen  

Mehr zu: Einparken, Infiniti

  11.05.2011 Kunst-Quiz Kennen Sie die Kunst und ihren Markt?

Gemälde sind vielleicht nicht die sicherste, wohl aber die dekorativste Form der Geldanlage. Große Namen finden sich dabei nicht nur unter den Künstlern, sondern auch unter Käufern und Verkäufern. Testen Sie, ob Sie das Zeug zum Experten haben.

1989 zahlte das New Yorker Museum of Modern Art 58 Mio. Dollar für Vincent van Goghs Gemälde vom Postmeister Joseph Roulin. Wie oft malte van Gogh seinen Freund?

Kunst-Quiz: Kennen Sie die Kunst und ihren Markt?

Alle Tests

LEUTE

mehr Leute

VERMISCHTES

mehr Vermischtes

KULTUR

mehr Kultur

© 1999 - 2012 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbasierte Online Werbung | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer