Wirtschaft & Soziales

Die Fixierung auf Profit ist eine relativ neue Erfindung der Wirtschaft - das sagt Pavan Sukhdev, ehemaliger Top-Manager der Deutschen Bank. Vorbilder für einen Wandel zum „Guten Unternehmen“ gebe es genug. Aber wenn die Politik die Rahmenbedingungen nicht ändere, werde es nicht genügend Nachahmer/innen geben.

von

Das Statistische Bundesamt hat vergangene Woche mitgeteilt, dass die Zahl an Studierenden im ersten Semester 2013 wieder um zwei Prozent gestiegen ist. Ob der Akademisierungstrend wirklich nur positive Folgen hat, bleibt allerdings heiß umstritten.

Auf unserer Konferenz am 20. November wurde unter dem Leitsatz "Sicherheit und Fairness in der alternden Gesellschaft" der Bericht unserer Demografie-Kommission vorgestellt und diskutiert. Hier finden sie die Videomitschnitte zur Veranstaltung.

Demografie

Die folgenden 10 Merkpunkte fassen die wichtigsten Ergebnisse der Demografie-Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung zusammen. Sie sind an dem Ziel orientiert, das widersprüchliche Gemenge staatlich geregelter Alterssicherungen in ein konsistentes, leistungsfähiges und finanzierbares System zu verwandeln.

Grüne Ökonomie

von

Gut 800 Vertreter/innen unterschiedlicher NGOs haben aus Protest die Klimaverhandlungen in Warschau verlassen. Lili Fuhr, unsere Referentin für internationale Klimapolitk, war vor Ort und beschreibt die Stimmung.

Artur Wieczorek, Klimaaktivist und Grüner, begleitet als Teil der Stiftungsdelegation die UN-Klimakonferenz in Warschau. Im Interview spricht er über Polen als Gastgeberland und erzählt vom Kampf gegen die mächtige Kohlelobby.

Sozialpolitik

von

Wie viele Schülerinnen und Schüler muss eine Schule haben, damit sie nicht geschlossen wird? Wie kann in ländlichen Regionen für eine ausreichende Dichte an Schulen gesorgt werden? Diese Fragen wurden auf unserer Veranstaltung „Die Schule im Dorf lassen? Zukunft der Bildung im ländlichen Raum“ diskutiert.

von

Die große Koalition bedient mit ihrem Rentenpaket in erster Linie die ältere Generation. Die Erwerbstätigen der jüngeren Generationen bekommt die Folgekosten dieser Rentenerhöhungen aufgebürdet. Ein Kommentar von Peter Sellin, unserem Referenten für Sozialpolitik.

Commons

Der Film erklärt die wichtigsten Fakten zum Urheberrecht. Was ist überhaupt das Urheberrecht und wofür ist es gut? Vor welche Herausforderungen stellt die Digitalisierung das Urheberrecht? Wie kann das Urheberrecht reformiert werden und welche Modelle gibt es für die Zukunft? 
Es gibt einen neuen Trend: Gemeinschaftlicher Konsum. Wenn man Dinge gemeinsam nutzt und weiterverwendet, kann dadurch der Ressourcenverbrauch erheblich gesenkt werden. Mit der vorliegen Studie möchten wir einen Anstoß geben, damit „Nutzen statt Besitzen“-Modelle ihr Nischendasein verlassen und zu einer nachhaltigen Produktions- und Konsumweise beitragen können.

Arbeit

Blick auf Halle-Neustadt aus der 20ten Etage
von

Schrumpfende Städte haben Probleme. Sie bedeuten häufig Armut, Arbeitslosigkeit und Bildungsferne. Wachsende Großstädte erzeugen andere Probleme: steigende Mieten, steigende Boden- und Eigentumspreise, soziale Verdrängung.

Während sich ländliche Gebiete zunehmends leeren, platzen die Großstädte aus allen Nähten. Auf der Fachtagung „Schrumpfende Regionen – wachsende Städte“ wurden die Folgen „sozialer Segregation“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und diskutiert.

Gesundheit

von

Gut zweieinhalb Jahre nach dem Atomunglück scheint in Japan oberflächlich betrachtet alles wieder beim Alten zu sein. Doch wie geht die Bevölkerung wirklich mit der Katastrophe um?  Und was wird aus der japanischen Energiewende?

Auf der Tagung am 11. Februar 2013 wurden die Empfehlungen der von der Stiftung einberufenen "Fachkommission Gesundheitspolitik" vorgestellt und diskutiert. Die Dokumentation enthält neben dem Kommissionsbericht eine ausführliche Dokumentation mit Audio- und Videomitschnitten einzelner Panels und Foren.

Welthandel

von

Im Osten der Ukraine sucht Shell nach Schiefergas. Die Fracking-Technologie und ihre mangelnde Regulierung lassen große Umweltbelastungen befürchten. 

Am 21. April wählt Paraguay einen neuen Präsidenten. Umfragen weisen auf eine Rückkehr der rechten Colorado-Partei hin. Das progressive Reformlager ist zwar zersplittert, hat aber Chancen auf eine höhere parlamentarische Präsenz. 

Finanzen

Podium: Gunther Pauli, Ralf Fücks, Pavan Sukhdev (v.l.n.r.)

Pavan Sukhdev und Gunther Pauli, beide Vordenker einer konsequent nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft trafen sich auf dem Podium der Heinrich-Böll-Stiftung zum Dialog mit Ralf Fücks.

Daniel Schwarzer

Die Euro-Krise ist abgeflaut, doch es bleibt die grundsätzliche Frage: Braucht die EU eine gemeinsame Wirtschaftsregierung? Darüber diskutierten in unserem Podiumsgespräch Daniela Schwarzer, von der Stiftung Wissenschaft und Politik und Manuel Sarrazin, europapolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion.

von

Will man jungen Menschen das politische Engagement für Europa wieder schmackhaft machen, müssen sie bei wichtigen Entscheidungen wirklich einbezogen werden.

Publikationen

Cover: Sicherheit und Fairness in der alternden Gesellschaft

.Der demografische Wandel braucht dringend politische Entscheidungen, die Sicherheit und Fairness im Auge haben. Die Demografie-Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung legt in dieser Publikation entsprechende Empfehlungen vor.

Nur knapp 14 Prozent aller Oberbürgermeister/innen in deutschen Großstädten sind weiblich. Das ist eines der Ergebnisse des dritten Genderrankings deutscher Großstädte, das die FernUni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung erstellt hat.

Cover Iran-Report 11/2013

Präsident Hassan Rohani zieht eine positive Bilanz seiner New-York-Reise. Gleichzeitig melden sich im Iran die Gegner einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Iran und den USA zu Wort. Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.

Alle Publikationen aus dem Ressort Wirtschaft & Soziales

Hören!

Im Buch "InderKinder" schreiben Kinder von Migranten und Migrantinnen aus Indien über ihr Leben in Deutschland. Unsere Podiumsveranstaltung mit Autorinnen des Buches bot Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Indienbild und mit unterschiedlichen Formen der Ausgrenzung.
Das Thema diskutieren Kai Gehring (MdB, Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Markus Kiss (DIHK, Referatsleiter Ausbildungspolitik, Ausbildungspakt, Berlin), Peter Michael Rulff (Schulleiter Oberstufenzentrum Druck- und Medientechnik, Berlin), Jürgen Spatz (Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Bereichsleiter Arbeitsmarktinstrumente SGB III und Jugendliche) und Peter Sellin (Referent für Sozialpolitik und demografischen Wandel, Heinrich-Böll-Stiftung).
von
In diesem Podcast erzählt Hatice Akyün von den beeindruckenden Lebenswegen ihrer bisherigen Gäste. Sie verrät auch, was wirklich türkisch an ihr ist und plaudert über ihre Leidenschaft für den deutschen Fussball.