All Content

Wirtschaft & Soziales – Alle Beiträge

1 - 20 von 40
Cover: Sicherheit und Fairness in der alternden Gesellschaft

.Der demografische Wandel braucht dringend politische Entscheidungen, die Sicherheit und Fairness im Auge haben. Die Demografie-Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung legt in dieser Publikation entsprechende Empfehlungen vor.

cover genderranking

Nur knapp 14 Prozent aller Oberbürgermeister/innen in deutschen Großstädten sind weiblich. Das ist eines der Ergebnisse des dritten Genderrankings deutscher Großstädte, das die FernUni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung erstellt hat.

Cover Iran-Report 11/2013

Präsident Hassan Rohani zieht eine positive Bilanz seiner New-York-Reise. Gleichzeitig melden sich im Iran die Gegner einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Iran und den USA zu Wort. Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.

Cover: Corporation 2020 - Warum wir Wirtschaft neu denken müssen

Große Unternehmen verdienen Milliarden, wälzen aber hohe Kosten auf die Natur ab. Das Buch skizziert die Vision einer besseren Wirtschaft und hat das Zeug zur „Bibel des nachhaltigen Unternehmertums“.

Präsident Rohani hat in seiner Rede auf der UN-Vollversammlung neue Töne angeschlagen. Ist auch innenpolitisch mit Reformen zu rechnen? Für den monatlichen Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus.

cover wie geht es uns morgen
Die Gesundheitspolitische Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat Vorschläge für patientenorientierte Anreiz- und Vergütungsstrukturen erarbeitet. Sie zeigen, wie ein effizientes, auf die Qualität ausgerichtetes Gesundheitssystem aussehen könnte.
Zusammen mit dem Bankenverband haben wir im Frühjahr 2013 drei Fachgespräche zu den aktuellen Herausforderungen des Finanzsektors durchgeführt. Ziel war es, gemeinsame Denkanstöße für die laufenden Debatten zur Zukunft der Finanzmärkte zu geben. Das im Rahmen der Gespräche entstandene Paper fasst die Ergebnisse zusammen.
Ralf Fücks skizziert die Umrisse einer grünen industriellen Revolution: vom ökologischen Raubbau zum 'Wachsen mit der Natur'.
Der Bericht fasst die Ergebnisse unserer 2012 einberufenen Fachkommission für Gesundheitspolitik zusammen. Er liefert Empfehlungen für nachhaltige Anreiz- und Vergütungsstrukturen im Gesundheitswesen und zeigt Wege auf, wie ein effizientes und auf bestmögliche Ergebnisse ausgerichtetes Gesundheitssystem aussehen könnte.
Unsere Publikation „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“ fordert eine stärkere europäische Kooperation in der Energiepolitik und bietet innovative Lösungsansätze zum Netzausbau und zur kosteneffizienten Förderung von erneuerbaren Energien. Erarbeitet wurde die Studie von einer Arbeitsgruppe von Expertinnen und Experten in Brüssel.
Cover: Eine Frage der Klasse?

Die Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg spiegelt die Diskussion über die Mittelschicht wieder. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die soziale Lage, Einstellungen und Positionierung untersucht.

Gute Nachrichten! Dies ist ein Buch, das sich der Logik der „bad news“ widersetzt. Mit zahlreichen Reportagen aus der ganzen Welt zeigt es exemplarisch Veränderungen zum Guten. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die fest entschlossen sind, Gewalt, Unterdrückung, Ungleichheit zwischen Frauen und Männern, Armut oder Umweltzerstörung ein Ende zu bereiten.
cover buergerorientierte gesundheit
Deutschland braucht dringend eine stärker an den Bürgerinnen und Bürgern orientierte, transparente und qualitätsorientierte Gesundheitsversorgung. Wege zu einem solchen System wurden auf der Tagung „Bürgerorientierte Gesundheit in Deutschland“ vorgestellt und diskutiert. Die vorliegende Publikation fasst die Ergebnisse zusammen.
cover selbstbestimmung am lebensende
Die meisten Todesfälle treten heute absehbar und erwartet auf. Viele von ihnen setzen die bewusste Entscheidung voraus, das Leben eines Menschen zu beenden. In dieser Publikation wird nach den rechtlichen Rahmenbedingungen des Sterbens und nach sinnvollen Zielen rechtlicher Regelungen für ein Sterben in Würde gefragt.
 
cover strukturwandel und klimaschutz
Geht Klimaschutz auf Kosten der wirtschaftlichen Prosperität? Eine neue Studie zeigt: Die Beschäftigungsbilanz einer forcierten Klimapolitik fällt positiv aus. Die ökologische Wende wird per Saldo keine Jobs kosten, es werden vielmehr neue Arbeitsplätze entstehen.
Cover: Erstes genderranking deutscher Mittelstädte

Wie gut sind Frauen in politischen Positionen vertreten? Die Antwort variiert von Stadt zu Stadt. Das Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen ist dieser Frage nachgegangen und präsentiert im ersten Genderranking deutscher Mittelstädte die Ergebnisse der Studie.

Die Chancen für demokratische Stadtentwicklung in den peripheren Zonen des Ostens, also außerhalb der wenigen Leuchtturmstädte zu untersuchen, steht im Focus der Broschüre „Demokratische Stadtentwicklung im Osten“.
cover zukunft sozialer sicherungssysteme

Wirtschaft und Arbeit stehen durch Globalisierung und Finanzkrise unter einem anhaltend hohen Anpassungsdruck. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Kommission "Sozialpolitische Innovationen" der Heinrich-Böll-Stiftung eine Reihe von Empfehlungen. Mit einer inklusiven Arbeitsgesellschaft sollen soziale Teilhabe, Anerkennung und persönliche Entwicklung ermöglicht werden.

Der britische Ökonom Tim Jackson skizziert in seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum" die Vision einer Postwachstumsökonomie, in der die Quellen für Wohlergehen und bleibenden Wohlstand erneuert und gestärkt werden. Das Buch ist am 25. Februar 2013 in erweiterter und aktualisierter Neuauflage erschienen.
Die globale Landwirtschaft steht am Scheideweg: Beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn der Grünen Revolution leidet ein großer Teil der Weltfamilie immer noch chronisch Hunger, obwohl niemals zuvor mehr Nahrungsmittel produziert wurden. Im Juli 2009 startete das Worldwatch Institute (WWI) ein zweijähriges Projekt, um agrarwissenschaftliche Innovationen zu erfassen und zu bewerten. Ein Ergebnis dieses Projekts ist der vorliegende, mittlerweile 28. Bericht der renommierten Reihe „Zur Lage der Welt“.

Seiten