Titelbild1 Titelbild2
Bild links
Seitenindex Stichwortsuche: 

DCV - Wissensbasis Canyoning - Seitenindex

127 Beiträge  

   - A -
Ablängen des Seiles
Abseilen
Abseilen - Synchron
Abseilen am Einfachstrang
Abseilen: Doppel- gegen Einfachseil
Abseilgeräte
Abseilstelle einrichten
Achterknoten
Ausrüstung im Überblick

   - B -
Bachforelle
Bandschlingenknoten
Beatmungsmaske
Biwakieren / Notbiwak
Blutungen
Bohrhaken
Borreliose
Brille oder Kontaktlinsen

   - D -
Dehydration, Trinken

   - E -
Echter Kapernstrauch
Einschlaganker
Erste Hilfe
Erste Hilfe Ausrüstung
Expansionshaken/-anker
Expressanker

   - F -
Feuersalamander
Flaschenzug Typ I
Flaschenzüge
Fotografieren und Filmen in der Schlucht
Frauenhaarfarn
FSME - Frühsommer-Meningoenzephalitis
Funkgeräte

   - G -
Garantenstellung
Garda-Schlinge (Rücklaufsperre)
Gebirgsstelze
Geburtshelferkröten
Gelbe Cistanche
Gemeine Drachenwurz
Germerblättrige Stendelwurz
Gesundheitsrisiken
GPS - Das Global Positioning System
GPS - Koordinaten
Gruppenstärke
Gurtzeug, Sitzgurt

   - H -
Haken
Halbmastwurf (Seilbremse, Sicherung)
Handbohrgeräte (Handsetzer, Spitsetzer)
Handschuhe
Hardun
Helme
Hubschrauberbergung

   - I -
Innere Verletzungen

   - K -
Kappschlinge
Karabiner
Karabinerbrüche
Klemmknoten
Kletterseile - dynamische Seile
Knoten
Knotenfestigkeit
Kommunikation in der Schlucht
Kretische Osterluzei
Kronenbohrhaken / Spits
Krummstab

   - L -
Laschen, Hänger

   - M -
Messer und andere Kappgeräte


Mühlkoppe

   - N -
Norm Bohrhaken (EN 959)
Norm halbdynamische Seile (EN 1891) -
Norm Karabiner
Normal- oder Felshaken
Normen bei Bergsportartikeln
Notfallausrüstung
Notruf - die sechs "W"
Notrufnummern
Notsignale

   - O -
Objektive Gefahren
Ohrenprobleme

   - P -
Pegelstände, Wasserpegel
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Pfeife, Signalpfeife
Pyrenäen-Gebirgsmolch
Pyrenäen-Steinbrech

   - R -
Rappel Guidé - "geführtes Abseilen"
Reparaturen
Rettungsdecke
Rucksack

   - S -
Sackstich
Sam-Splint, Schienen, Immobilisation
Schlangenbisse
Schluchten - Entstehung und Ökologie
Schmelzverbrennung
Schock, Schockbehandlung
Schrauben, Festigkeiten und Drehmomente
Schraubglied, Kettenglied
Schwierigkeitsbewertung
Seilbahn, Flying Fox, Tyrolienne
Seile
Seile - Beal
Seile - Edelrid
Seile - Rivory/Joanny
Seile und Schlingen - Materialien
Seilklemmen, Steigklemmen, Klemmgeräte
Selbstbau von Ausrüstungsgegenständen
Setzzeug
Sicherheit
Sicherungsmaterial
Sicherungsschlingen (Energyca, Spelegyca)
Signalgeräte
Sinai-Agame
Sonnenschäden (Sonnenstich, Hitzeschlag)
Spierenstich (doppelter)
Springen
Stuflesser Knoten (Rücklaufsperre)
Subjektive Gefahren
Süßwasserkrabbe

   - T -
Techniken beim Canyoning
Tourenplanung und Vorbereitung
Tourenverpflegung, Ernährung
Treibanker

   - U -
Unfall- und Risikovermeidung in der Gruppe
Unterkühlung

   - V -
Valdotain - Abseilen am gespannten Seil
Verbundhaken/-anker
Verhaltensempfehlung - Umweltschutz
Versicherungsschutz

   - W -
Wasseramsel
Wiederbelebung / Reanimation / CPR
Wissensbasis


Canyoning ist eine risikoreiche Sportart, die in Eigenverantwortung durchgeführt wird. Obwohl diese Artikel nach bestem Wissen erstellt wurden, können weder die Autoren noch der Deutsche Canyoning Verein für Folgen verantwortlich gemacht werden, die durch Fehlinterpretationen dieser Seiten oder fehlerhafte Angaben darin entstehen können.
Wir bitten bei möglichen Fehlern um Benachrichtigung!