Sicherheitsrat nimmt Iran erneut aufs Korn

Im Streit um das iranische Atomprogramm hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen schärfere Sanktionen gegen Teheran beschlossen. Die fünf Vetomächte des höchsten UN-Gremiums einigten sich auf eine entsprechende Resolution, mit der die Urananreicherung beendet werden soll.

Die fünf Vetomächte des Weltsicherheitsrats, USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich, schlossen sich am Montag in New York einer entsprechenden Resolution an. Von den nicht-ständigen Mitgliedern enthielt sich nur Indonesien der Stimme. Der erweiterte Strafkatalog soll den Iran dazu bringen, seine Urananreicherung einzustellen. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) begrüßte die Verabschiedung der Maßnahmen als "Zeichen der Geschlossenheit der internationalen Gemeinschaft".

ZUM THEMA

RESSOURCEN

Vor der Abstimmung bezeichnete der der iranische UN-Botschafter Mohammad Khazaee die verschärften Sanktionen vor dem Sicherheitsrat als "unrechtmäßige Aktion". Das Atomprogramm des Iran stelle keine Bedrohung des internationalen Friedens dar. Teheran habe viele Forderungen der UN-Atombehörde IAEA zur Klärung offen stehender Fragen erfüllt. Das Land könne allerdings nicht völlig auf Urananreicherung verzichten, um seinen wachsenden Energiebedarf zu decken, betonte Khazaee. Der Westen fürchtet, dass Teheran unter dem Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms an der Entwicklung von Atomwaffen arbeitet und hat das Land zum Verzicht auf die Urananreicherung aufgefordert.

In einer gesonderten Erklärung nach der Abstimmung betonten die Außenminister der fünf Vetomächte und Deutschland ihren Willen zu weiteren diplomatischen Bemühungen. "Wir rufen den Iran dringend auf, diese Chance eines gemeinsamen Engagements mit uns allen wahr zunehmen und eine Verhandlungslösung zu finden", hieß es in der am Montag in New York herausgegebenen Erklärung.

Irans Präsident Ahmadinedschad vor einem Symbol des iranischen Atomprogramms (Archivbild)
 Irans Präsident Ahmadinedschad vor einem Symbol des iranischen Atomprogramms (Archivbild)

Steinmeier begrüßte die Verabschiedung der neuen Iran-Resolution als "Zeichen der Geschlossenheit der internationalen Gemeinschaft". Dies sei "Ausdruck unserer unverminderten Sorge über das iranische Atomprogramm". Der Iran müsse beweisen, dass seine Aktivitäten nicht auf die Entwicklung eines nuklearen Waffenprogramms gerichtet sind. "Mit der Entscheidung sendet der Sicherheitsrat das Signal, dass die Staatengemeinschaft ihre Forderungen an den Iran entschlossen aufrechterhält", sagte der Minister nach Angaben des Auswärtigen Amts.

Die neue Resolution verschärft die Bestimmungen, die die Internationale Gemeinschaft bereits im März vergangenen Jahres gegen den Iran verhängt hatte. Sie sieht striktere Reiseverbote für Atomwissenschaftler und deren Mitarbeiter vor. Außerdem sollen verschärfte Handelsbeschränkungen für Güter gelten, die sowohl friedlich als auch für Waffenzwecke verwendet werden können. Darüber hinaus geht es um das Einfrieren von Konten, die stärkere Inspektion von Frachtgut und die Überwachung von Exportkrediten. Die deutschen Hermes-Bürgschaften sind von der Resolution ebenfalls betroffen. Nach Ansichten deutscher Diplomaten ist aber in der Praxis keine Änderung nötig, weil die Garantiesumme ohnedies schon deutlich zurückgefahren wurde.

Demzufolge werden Mitgliedsstaaten bevollmächtigt, die Transaktionen der beiden iranischen Banken Melli und Saderat zu überprüfen. Nach der Verabschiedung bleibt dem Iran eine Frist von 90 Tagen. In diesem Zeitraum kann die Internationale Atomenergieorganisation (IAEA) erneut prüfen, ob der Iran alle Aktivitäten zur Entwicklung eines Atomprogramms eingestellt hat.

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

FTD.de, 03.03.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: dpa

 

 FTD-Services 

Streit am Arbeitsplatz, mit Vermieter oder Finanzamt? Aktuelle Urteile aus vielen Rechtsgebieten kostenlos in dieser Datenbank.  mehr

 Nachrichten 

Ökonomen befürchten US-Rezession

Eine US-Rezession wird nach Expertenmeinung wahrscheinlicher. mehr

Obama pfeift auf Präsidenten-Tandem

Nach dem Wahlsieg in Wyoming hat der Senator eine Vizepräsidentschaft unter Hillary Clinton ausgeschlossen. mehr

Serbiens Premier Kostunica tritt zurück

Das Parlament berät am Montag über seine Auflösung. Ein Termin für Neuwahlen steht offenbar schon fest. mehr

Bush will "Waterboarding" zulassen

Der US-Präsident hat sein Veto gegen ein Verbot der umstrittenen Verhörmethode eingelegt. mehr

Frieden in Südamerika

Auf einem Gipfeltreffen legen Kolumbien, Ecuador und Venezuelas die jüngsten Spannungen überraschend bei. mehr

Kolumbien steht allein da

Nicht nur Nicaraguas Präsident Daniel Ortega rügte die Politik Kolumbiens. mehr

» Klassenkampf in Manhattan «

Der Unmut über die wachsende Einkommenskluft gärt auch mitten im Herzen der Finanzmetropole New York. mehr

Die Woche in Bildern

Eine Woche voller Helden

Schalke-Torhüter Manuel Neuer hechtet sich auf den Fußballolymp, Hillary Clinton und GDL-Chef Manfred Schell kehren auf die große Bühne zurück, und Warren Buffett bietet Bill Gates Paroli. Nur Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti hatte keinen Grund zum Feiern - wie der Wochenrückblick von FTD-Online zeigt. mehr

Libyen stoppt Stellungnahme zu Attentat in Jerusalem

Das Land wollte auch die Tötung von Palästinensern in einer UN-Stellungnahme verurteilen. mehr

Explosion versetzt US-Militär in Alarmbereitschaft

Nach einer Bombenexplosion auf dem New Yorker Times Square gibt es eine erste Spur. mehr

Neuer Streit zwischen Obama und Clinton

Es geht um die Anerkennung der Stimmen aus den Vorwahlen in Michigan und Florida, die Clinton gewonnen hatte. mehr

Chávez friert Wirtschaftsbeziehungen zu Kolumbien ein

Venezuelas Präsident will kolumbianische Unternehmen verstaatlichen und sieht sich nach anderen Wirtschaftspartnern um. mehr

Mehr News aus International

International als
 


 

(€) Baden-Württemberg

(€) Sachsen

(€) Osteuropa