•  |  Passwort vergessen?  |  Jetzt registrieren
20.02.2008    11:07 Uhr Drucken  |  Versenden  |  Kontakt
Trennlinie

Jonathan Littell: "Die Wohlgesinnten"

Eine Geographie des Grauens

Jonathan Littell weckt mit seinem Roman "Die Wohlgesinnten" heftige Gefühle: Abscheu, Ekel, Mitleid. Aus Orten werden Schauplätze des deutschen Massenmords.
Von Kurt Kister

jonathan littell wohlgesinnten oH
vergrößern Adolf Hitler und Heinrich Himmler, Berghof, 1943: Jonathan Littell griff bei der Recherche für sein Buch auf historische Quellen zurück.
Foto: oH
 

Ein paar Kilometer östlich meiner alten Heimatstadt liegt ein Schießplatz. Zwei große Kugelfänge aus Beton, links und rechts begrenzt durch zwei Erdwälle. In der Mitte verläuft eine weitere Erdaufschüttung, so dass zwei Schießbahnen entstanden sind.

Die Enden der beiden Bahnen bildet je eine höhlenartige Öffnung in der Betonmauer. In jeden dieser Kugelfänge passen nebeneinander fünf große Schießscheiben. Oder fünf Menschen.

Als Kinder haben wir manchmal am Ami-Schießplatz gespielt, Kugeln gesucht, die man da aus der Erde graben konnte. Natürlich waren das keine richtigen Kugeln, sondern meistens irgendwie platt gequetschte, eigentlich spitze Geschosse, abgefeuert aus Gewehren oder Maschinengewehren.

Wir nannten die Anlage Ami-Schießplatz, weil sie früher mal, kurz nach dem Krieg, von den Amerikanern zur Schießausbildung benutzt wurde. Bei den Erwachsenen hieß der Ort nur "der Schießplatz" und manchmal auch "Schießstätte".

Daheim erzählten wir nichts von diesen Exkursionen, weil in dem alten Haus am Schießplatz Obdachlose und sogenannte Problemfamilien einquartiert worden waren. Für uns war der Schießplatz nur ein interessanter Ort, an dem wir uns manchmal ein wenig fürchteten, weil es da so viele Hunde gab. Hin und wieder warf einer der zerzausten Männer aus dem Haus auch eine Bierflasche nach uns.

Abscheu, Ekel, Bestürzung

Dieser Schießplatz aber ist mehr als ein Ort. Er ist ein Schauplatz. Ein Schauplatz des deutschen Massenmordes. Er liegt keine zwei Kilometer entfernt vom Zaun des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Zunächst, also vor dem September 1941, schossen die in der nahen Kaserne stationierten SS-Männer dort auf Scheiben. Zwischen dem Herbst 1941 und dem Sommer 1942 wurden dann sowjetische Kriegsgefangene, zumeist Offiziere, im Betonkugelfang umgebracht.

Wie viele es insgesamt waren, weiß man nicht, weil, anders als sonst im KZ-System, über diese Morde nicht Buch geführt wurde. Es waren wohl mindestens 1000, vielleicht bis zu 4000. Sie wurden in Fünfergruppen erschossen, 30 bis 50 am Tag, und dann im Krematorium des KZ verbrannt.


Rahmen
Bildstrecke Der Wohlinformierte: Schauplätze des Massenmords Rahmen
jonathan littell die wohlgesinnten jonathan littell die wohlgesinnten jonathan littell die wohlgesinnten jonathan littell die wohlgesinnten jonathan littell die wohlgesinnten jonathan littell die wohlgesinnten
Rahmen

Bei wissenschaftlichen Grabungen im Jahr 2001 wurden auf der Schießbahn 165 Schädelfragmente gefunden. Sie waren bei den Exekutionen durch die Geschosse aus den Köpfen der Getöteten gerissen worden. Vielleicht hatten wir als Kinder das eine oder andere dieser Geschosse gefunden. Wir dachten, die Kugeln stammten von den Amis.

Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" wird von etlichen seiner bisher nicht vielen Leser in Deutschland gern danach beurteilt, ob er "etwas Neues" zur Jahrhundertdebatte um Ursachen und Folgen des deutschen Massenmordes beizutragen habe. Nein, hat er nicht. Jedenfalls nichts Neues im Sinne des Sachbuch-Neuen. Wer sich vor Littell für Einsatzgruppen, den SD, das Reichssicherheitshauptamt und die ordentliche Planung der Vernichtung interessiert hat, erfährt nichts Neues.

Littell aber erzeugt Gefühle - Abscheu, Ekel, Bestürzung, schaudernde Spannung, Mitleid. Dies hat einerseits mit den Dialogen, Monologen, Reflektionen und, ja, auch dem Geschwätz zu tun, in die Littell seinen Obersturmbannführer Aue verwickelt. (Pikant ist, dass mancher Rezensent, manche Rezensentin, die selbst das mehr oder weniger gehobene Geschwätz in ihren Texten pflegen, genau diese Kunst dem Autor Littell vorwerfen.)

Monströse Charakterzüge

Der Roman aber ist auch eine Art beklemmende Reiseerzählung. Er ist eine im wahren Sinne des Wortes Tour de Force von Schauplatz zu Schauplatz des deutschen Massenmordes. Was vorher, bevor die Deutschen mit Hakenkreuz und Totenkopf kamen, nur Orte waren, wurden durch sie Schauplätze. Nicht im Buch, aber im wirklichen Leben: Die alte Munitionsfabrik am Rande der Kleinstadt Dachau wurde Konzentrationslager, Schauplatz des zehntausendfachen Todes.


Rahmen
Bildstrecke Täter und Opfer des KZ Auschwitz Rahmen
Rahmen

Auf einem Acker, der zum Dorf Hebertshausen gehörte, entstand der Schießplatz, Schädelstätte für alle Zukunft. In Littells Roman durchquert der nachmalige Obersturmbannführer Dr. Max Aue, Funktionsträger im Sicherheitsdienst (SD) der SS, in Schaftstiefeln sein Europa der Schauplätze, den Kontinent des Holocaust: Lemberg, Kiew, Stalingrad und Berlin; Paris, Jalta, Posen und Charkow; die Konzentrationslager Auschwitz, Oranienburg und Dora. Übrigens: Wer sich heute, und sei es wegen der Lektüre der "Wohlgesinnten", wieder einmal mit diesem deutschen Europa beschäftigt, das sich für kurze Zeit vom Atlantik bis zur Wolga erstreckte, der mag besser verstehen, warum es bis heute in vielen Regionen östlich der Oder Vorbehalte gegen eine von Berlin dominierte EU gibt.

In der Debatte über Littells Buch wird oft die Frage gestellt, ob so einer, so eine Figur wie der ubiquitäre Aue, ein hochgebildeter Außendienstler der multiplen Tötung, überhaupt "plausibel" sein könne. Littell entwerfe, lautet der Vorwurf, eine Kunstfigur, dieser Aue sei nicht mehr als eine Menschteufel gewordene Projektionspuppe für das imaginierte Böse schlechthin.

Nun ja, einerseits haben Schriftsteller ein Vorrecht auf Kunstfiguren jeder Art. Zum anderen, was soll die eher germanistische Frage nach der Plausibilität? War es denn plausibel, dass SS-Einsatzgruppen, Polizeireservisten und Wehrmachtsangehörige, also ein Querschnitt Deutscher unter Waffen, in der Schlucht von Babi Yar im September 1941 Zehntausende umgebracht haben, Männer, Frauen, Kinder? War es plausibel, dass jene Alltags-Mörder vom Dachauer Schießstand im Frühling 1942 nach getaner Arbeit in denselben Wirtschaften saßen, in denen wir Gymnasiasten dreißig Jahre später Weißbier tranken?


Der möglichst präzise Umgang mit Orten und Schauplätzen gehört zum Handwerkszeug aller, die historische Romane im weitesten Sinne schreiben. Die in diesen Zeiten beliebten Templer-Romane zum Beispiel sind voller detailreicher, ausgedachter Schilderungen des Lebens auf dem Krak de Chevaliers, der Vorgänge beim Fall von Akkon oder der Verhältnisse auf französischen Templerburgen im 14. Jahrhundert. Von all diesen Dingen hat die Leserschaft zwar nur vage Kenntnis, dafür aber das mit jedem gelesenen Taschenbuch wachsende Gefühl, eigentlich wisse man schon, wie Templer lebten, dachten und handelten.

Templer aber sind ganz weit weg. Max Aue dagegen, Jahrgang 1913, könnte vielen seiner deutschen Leser ein alter Vater oder ein junger Großvater gewesen sein. Gar nicht weit weg, sondern sehr nah. Man glaubt zu wissen, wie die Menschen der beiden Nazi-Generationen waren. Man braucht - Oh, wie gern der durchschnittliche Rezensent die Frage stellt: Brauchen wir dieses Buch? - keinen relativ jungen Amerikaner, der in Frankreich gelebt hat, um sich den Großvater erklären zu lassen. Vielleicht resultiert gerade aus der Nähe deutscher Leser zum Protagonisten, zum Sujet und zu den Schauplätzen des Buches die zum Teil so heftige Ablehnung der monströsen Charakterzüge Aues und der drastischen Sprache Littells.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, warum es keine vernünftige Unterscheidung zwischen Krieg und Massenmord gibt.


vorherige Seite  vorherige Seite     1 | 2     nächste Seite   nächste Seite
Trennlinie
Drucken  |  Versenden  |  Kontakt

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu kommentieren, bestehende Kommentare zu bewerten und bei neuen Kommentaren per Email benachrichtigt zu werden.



20.02.2008 14:42:40

anasemanini: @bebeny2000

Seitdem Milgram Experiment, 1963, ist die Erkenntnis an sich doch schon fast Allgemeingut. Auch das "kleine Rad" ist doch überhaupt keine aussergewöhnliche Rezeption der Ereignisse. Ob der zivilisierte Mensch allerdings tatsächlich "jederzeit" so weit gehen würde ist die Frage, denn sicherlich beeinflusst gerade das Wissen um diese Ereignisse das Handeln. Darum, oder um die Bedingungen unter denen ein Mensch schliesslich dazu gebracht werden kann oder eben nicht geht es aber in dem Buch nicht. Bleibt, dass Littel mit atemberaubender historischer Detailliertheit noch einmal an den Ausgangspunkt der Frage zurückführt, nicht mehr und nicht weniger.


Bewerten Sie diesen Kommentar



20.02.2008 11:29:39

Moderator (sueddeutsche.de):

@Hans Joachim: meinen Sie das ironisch? Könnte durchaus missverständlich sein Ihr Kommentar. Vielleicht wollen Sie sich noch etwas ausführlicher erklären...

Ihr Moderator

****** Bitte beachten Sie die Regeln in unserer netiquette sowie unsere AGB. ******




20.02.2008 11:29:33

bebeny2000: Das faszinierende an diesem Buch...

ist meiner Ansicht nach, dass der Erzähler sich zwar für schuldig hält, aber keine Reue zeigt. Er sieht sich als kleines Rad im Getriebe, das sich mit dem Zeitgeist dreht. Man kann nachvollziehen, warum Aue bestimmte Entscheidungen trifft und bemerkt dadurch, wie schnell man damals auch zum "Wohlgesinnten" hätte werden können. Durch die sehr detailreiche Schilderung der Organisationsabläufe in SS und Wehrmacht wird einem klar, wie tief der Einzelne im Netz des Regims verstrickt war und wie der Weg zum Verbrechen durch kleine scheinbare Alltäglichkeiten geebnet wurde.

" Ich lebe, ich tue, was mir möglich ist, so geht es jedem, ich bin ein Mensch wie jeder andere, ich bin ein Mensch wie ihr. Hört mal, wenn ich es euch doch sage: Ich bin wie ihr!"

Dieser Satz ist zwar unangenehm aber wahr. Wenn dieses Buch eins ganz deutlich macht, dann ist dies die Tatsache, dass der zivilisierte Mensch innerhalb seiner Gesellschaft jederzeit dazu gebracht werden kann, anderen Menschen die Menschenrechte abzusprechen und entsprechend zu handeln.


Bewerten Sie diesen Kommentar



20.02.2008 11:27:20

HansJoachim44:

Endlich mal wieder ein Artikel über ein mit dem NS verwandtes Thema. Ich dachte schon die Woche wird sehr platt hier in den Kommentaren...


1 Besucher hat diesen Kommentar bewertet



20.02.2008 10:03:31

anasemanini:

Beklemmung, Authentizität, Detailschärfe – das sind die Stichworte auf die man sich sicher schnell einigen kann. Historische Unschärfen, z.B. zu den Vernichtungsbefehlen, wird auch der vorgebildete Leser nur nach eingehendem Quellenstudium feststellen und warum nicht ein historischer Roman in diesem Umfeld aus Hybris und Apokalypse, das der Überfall auf Russland darstellte. Auch die Emotionalisierung von Geschichte ist zweifellos legitim. Trotzdem komme ich bei der Lektüre dieses Buches mit der Täterperspektive nicht zurecht. Es muss einen ungeheuren Rechercheaufwand bedeutet haben, diese historische Person eines SS Karrieristen so auszuleuchten. Zugegeben ich hatte auch mit den ganzen Albert-Speer-Biographien meine Probleme. Historisch gesehen kommt dabei nichts Neues zu Tage, muss auch nicht, aber gerade auf der emotionalen Ebene driftet man in einem Meer von Beklemmung in dem die Opfer massenhaft, zahllos und bis auf wenige, grelle, letzte Schlaglichter, im Schatten vorbeitreiben. Den Bericht über Babi Jar schliesst der Erzähler nach einem Tag mit den Worten: „und die anderen Tage waren genau so“ und auch dieses Ausblenden, gerade hier erzeugt Beklemmung.


1 Besucher hat diesen Kommentar bewertet


 
Trennlinie

Lesezeichen hinzufügen: 

Lesezeichen bei Mr.Wong setzen Lesezeichen bei Yigg setzen Lesezeichen bei Linkarena setzen Lesezeichen bei Google setzen Lesezeichen bei Webnews setzen Lesezeichen bei Folkd setzen Lesezeichen bei Oneview setzen Lesezeichen bei Wikio setzen

| Was ist das?


Kuriose Köpfe
Wichtige und weniger wichtige Menschen in skurrilen Situationen - Süddeutsche Zeitung TV war dabei.
verschwitzte ikonen iggy pop festival
Die Helden der Popkultur, Sekunden nach ihrem Auftritt fotografiert: verschwitzt, schlapp – und doch voller Glamour.
SV-Bilderdienst
Killerspiele
Welcher Zusammenhang besteht zwischen virtueller und tatsächlicher Gewalt? Wie wirken sich stundenlanges Ballern und brutale Szenen am Bildschirm auf die Spieler aus? Die Familienministerin will den Verkauf "extrem gewalthaltiger" und "gewaltbeherrschter" Computerspiele an Kinder und Jugendliche bald verbieten. mehr...
Bildschirmhintergründe downloaden
wallpaper care click
Mitmachen: Nach jedem zehnten Download wird ein Baum in Deutschland gepflanzt.
Geschichten und Bilder
funny pictures
Wir sind viel im Netz unterwegs und sammeln nur das Beste ein - die lustige Kollektion, jetzt erneut erweitert.
titanic saddam bohlen
Seit 1979 teilt das Satiremagazin nach allen Seiten aus - die besten "Titanic"-Cover.
Charlize Theron Hollyywood Schönheit
Wir wissen, Sie sehen das nicht gerne, aber Sie müssen sich der harten Realität stellen: Junge Frauen in Hollywood - hier die Bilder.
rolf muppets
...der klebt vorm Golf. - Nie war Nostalgie lustiger als in unserer Galerie der besten "Alle Kinder"-Witze.
horror-hüllen
Unsere Galerie des Schreckens zeigt die schlimmsten Plattencover aller Zeiten. Schicken auch Sie uns Ihre Lieblings-Horror-Hüllen!
bean
Jugendslang, aussterbende Wörter, Anglizismen und Latein im Alltag: unsere Galerien des Sprachwitzes.
bill gates
"Sohn! Ich habe deine Disketten sortiert", sagte die Mutter des Computerfreaks. Die 30 witzigsten letzten Worte.

ANZEIGE

Süddeutsche Zeitung Bibliothek
SZ Edition Kinderhoerbuecher
Kinder. Freude. Schenken. 10 musikalische Erzählungen für Kinder.
SZ Abenteuer Kunst
Spannende Entdeckungsreise in die Welt der Kunst
SZ Bibliothek der Erzähler
Große Erzähler. Große Gefühle. Die SZ Hörbuch-Edition. Erleben Sie Literatur, wie Sie sie noch nie gehört haben!