Lehenswesen


Allgemein

Definition

politisch/soziale
Gesellschaftsform mit stark ausgeprägten Abhängigkeitsverhältnissen zwischen den einzelnen
technisch/jurist.
Gesamtheit von Institutionen, die zwischen 'Freien' (genannt "Vasall") und anderen Freien (gen. "Herr") Verbindlichkeiten schaffen

Begriff Vasall

gasindus selten; erinnert an niedere Herkunft
vassus geläufige Bezeichnung
vasallus Ausbreitung im 9. Jh.
miles 2. Hälfte 9. Jh.; deutet an, daß Institution allmählich militärischen Charakter annimmt
(homo jede von einem Herrn abhängige Person, auch Vasall)
vassi casati Vasall mit Benefizium
vassi non casati Vasall oder Benefizium

Akt der Vasallität

Verbindlichkeiten zweier Art zwischen zwei Freien (Vasall und Herr)

Pflicht Vasall: Gehorsam und Dienst (bes. Waffendienst). Der vassus hat (normalerweise) ein Pferd und Waffen; er ist kein Feldarbeiter.
Pflicht Herr: Schutz und Unterhalt (genügt Unterhaltspflicht oft durch Verleihung eines Gutes (Lehen))

Merkmale Lehnswesen

Kommendation

Bezeichnet den Akt, durch welchen sich ein freier Mann unter das 'mundium' ('Munt') eines anderen stellt.
Die Kommendation war ein 'intuit personae', d.h. ein personengebundener Vertrag, der beim Tode erlischt ((Rahmen-)Vertrag) und mündlich geschlossen wurde; dieser 'Rahmenvertrag' konnte Unterordnungsverhältnisse unterschiedlichster Art begründen.
( Quelle 'Formulae Turonensis' (8. Jh.?))

Treueeid

Der Inhalt des Treueides heißt 'fidelitas' oder 'fides'. Er ist eine Anrufung Gottes und geht Hand in Hand mit der Berührung einer 'res sacra', meist einer Reliquie o.ä..
Wozu gibt es noch einen Eid, zusätzlich zur Kommendation?
Dieser verstärkt die Bindung, denn ein verletzter Eid gilt als Todsünde. Ein Eid setzt zudem die Verfügungsgewalt über die eigene Person voraus und unterstreicht damit den Status der Freiheit bzw. den Unterschied zu Unfreien. Dieser zusätzliche Eid ist nachweisbar ab 757 (Tassilo III. (Bayernkönig) wird Vasall Pippins III.).

Dienst

Mit der Zeit kommt es zu einer Spezialisierung.
Die vassi dominici bekommen zumeist politische oder gerichtliche Verwaltungsaufgaben übertragen. Aber: Die Verleihung öffentlicher Ämter, der honores, war (i. G. zum Benefizium) widerrufbar. Ab Karl dem Großen war der Vasallendienst hauptsächlich ein Waffendienst.

Leihe

Der Beliehene übt eine unmittelbare, direkte Herrschaft über das an ihn geliehene Land aus.
Es gibt drei Arten von Leihe:
  1. Leihe, die von 'Liten', d.h. Unfreien bewirtschaftet wird, zu deren eigenem Nutzen. Sie wurden oft auf Lebenszeit vergeben und/oder erblich. Diese Form der Leihe zog aber hohe Abgaben und Arbeitsleistungen nach sich.
  2. Benefizium

    Vorteilhafte Leihe, die keine Arbeitsleistung forderte und mit nur mäßig hohem oder keinem Zins verbunden war; vornehmlich Bezeichnung für die Leihe des Vasallen. Nur Vasallen können Benefizien erlangen; es gab aber auch Vasallen ohne Benefizien. Der Begriff 'Benefizium' ist aber mehrdeutig:
    Die Größe der vergebenen Benefizien ist variabel. Zur Zeit Karls d.Gr. wurden an die Königsvasallen meist ab 30 mansus vergeben. Benefizien waren durch Usurpation gefährdet. Rechtliche Verbindung von Vasallität und Benefizium
    Der Eintritt in die Vasallität ist Voraussetzung für die Bewilligung eines Benefiziums. Es gab eine Verpflichtung zum Dienst, unter der Verwendung der Einkünfte aus ihrem Benefizium.
  3. Benefizium mit Prekarievertrag
    Der derzeitiger Nutznießer überträgt seine Rechte an den Prekaristen (den zukünftigen Empfänger) - der Eigentümer muß dem zustimmen. Bei einem Benefiziums, das in Prekarie vergeben wird, werden zwei Urkunden ausgestellt. Vergeben werden die Benefizien mit Prekarievertrag meist von der Kirche, dem König oder großen weltlichen Grundherren. Der Zweck der Vergabe lag u.a. in der Landkultivierung.

Karolingisches Lehnswesen

Bis zu den Karolingern herrschte eine Trennung von Vasallität und Benefizium ('älteres merowingisches Benefizialwesen'); Karlmanns Reformen machen die kirchliche Prekarie unter ihnen entwickelte sich schrittweise ein System von Institutionen:
  1. Schritt (ca. 716-768)
    Der König braucht mehr Vasallen für Waffendienste. Diese Krieger brauchen wiederum (mehr) Unterhalt (z.B. für Pferde, Waffen, etc.). Aus diesem Grund wurden vom König Güter vergeben, die in vielen Fällen aus Kirchengut stammten. Dies ist eine der Ursachen, warum die Kirche ärmer wird und der 'Sittenverfall' zunimmt. Die Nachlässigkeit der Geistlichkeit soll beseitigt werden. Dazu gehört u.a., daß das Problem mit (den vom König) konfiszierten Kirchengütern gelöst wird. Drei Konzile fanden zu diesem Zweck statt (743/744).
    Ergebnis: Die säkularisierten Kirchengüter sollen de jure an die Kirche zurückfallen, aber de facto geschieht dies nur teilweise, da viele Güter in der Hand von Kriegern sind.
    Lösung: Nach dem Tod des Vasallen erhält der Nachfolger das Benefizium als Prekarie von der Kirche, im Sinne von 'precariae verbo regis' (Vergabungen auf königlichen Befehl); im Gegensatz zur Vergabe anderer Kirchengüter.
  2. Schritt
    Die Vasallenzahl zwischen Rhein und Loire steigt stark an; besonders die der Vasallen des Hausmeiers und die der Königsvasallen, die oft mit Benefizien auf Lebenszeit ausgestattet waren. Dieser Brauch verbreitet sich: In manchen Regionen wird ab Mitte des 8. Jh's eine 'divisio' für die Kirche(n) zur Pflicht. Zur Kirchenentschädigung wurde vom Hausmeier Pippin III. (741-751) der Kirchenzehnten eingeführt.
  3. Schritt
    Es kommt zur direkten Leihe von Gütern des Hausmeiers und des Königs an Vasallen. Die Verpflichtung, das Gut gleichzeitig in Prekarie zu haben, fällt weg.

Rangerhöhung der Vasallen

Noch im 7. Jh. war der sich kommendierende Vasall noch ein freier Mann von niederem sozialem Rang.
Mit den Karolingern, die große Benefizien unter ihren Vasallen verteilten, wurden nun auch Angehörige oberer sozialer Ränge (Aristokratie) zu Vasallen. So z.B. Grafen (Vertreter der öffentlichen Gewalt). Ein großes Benefizium ermöglicht dem Vasallen, seinerseits Vasallen zu unterhalten. Die Königsvasallen hatten gute Aussichten auf ein Benefizium und genossen hohes Ansehen. Sie leisten ihren Eid direkt in die Hände des missi dominici; alle anderen in die Hände des Grafen. Hierdurch schafft der König überall im Reich 'Kolonien'. Diese Politik wurde vor allem in neu unterworfenen Gebieten (z.B. Aquitanien, Bayern, Italien) betrieben.
Eine Hebung des sozialen Niveaus der Vasallen entwickelt sich, besonders für die Königsvasallen. Die Antrustionen verschwinden zu dieser Zeit, eventuell ist die Niveausteigerung der Grund dafür.

Verbreitung der Vasallität

Seit Karl dem Großen läßt sich eine Verbreitung der Vasallität beobachten. Folgende Gründe liegen vor:

Lösung des Vasallenverhältnisses

Die rechtliche Einführung geschah durch Karl den Großen.
Eine einseitige Aufkündigung ist nicht möglich, außer bei: Die Bindung erlischt nur durch den Tod: Mannfall - Tod des Vasallen; Herrfall - Tod des Herrn.
Mit Erlöschen der persönlichen Bindung wird die (dingliche) Verleihung des Benefiziums ungültig.

FAZIT

Anfang des 8. Jh's war das Benefizium noch die Ausnahme.
Unter Karl dem Großen kommt es zu einer grundlegenden Änderung: Der König, Partikularherren (Herzöge, Grafen, große Grundherrn) und 'potentes' (Bischöfe, Äbte) vergeben nun Güter. Die Verbindung von Vasallität und Benefizium besteht nur de facto und ist nicht zwingend.
Es kommt zu einem Begriffswandel ins Negative: Servitium - Knechtschaft. Dies bedeutet absolute Unterordnung oder 'echte' Herrschaft. Der Vasall unterliegt jedoch als Freier dem öffentlichen Gericht (Grafengericht, mallus), außer den Königsvasallen - diese unterliegen dem Königsgericht.
Ab der Mitte des 9. Jh's fordert der König die Kirche auf, aus ihrem Gut heraus Vasallen für Kriegsdienste zu unterhalten. Diese Kirchenvasallen mußten dem König zur Verfügung gestellt werden.

Veränderungen ab 9. Jh.: Das Verfügungsrecht des Herrn über das in Benefizium gegebene Land wird eingeschränkt.



zum Seitenanfang
 
zur Homepage
© susA's - Netzwerk für Wissensweitergabe & Informationsaustausch
Diese Seite wurde am Montag, 17.Januar 2000 ergänzt