Cicero Startseite | RSS-Feed | Facebook | Twitter | Kontakt | Abo | Als Startseite festlegen
 Anzeige
druckenIhre MeinungArtikel versenden
Twilight-Hauptdarsteller Robert Pattinson
zoom
Das Drama pubertärer Eltern
von Ariadne von Schirach

Der Erfolg von Stephenie Meyers „Twilight“-Saga beruht weniger auf schaurig-schönem Schrecken als auf einer hellsichtigen Neuauflage des Generationenkonflikts, meint Ariadne von Schirach: Es gehe um das Dilemma unreifer Erwachsener und ihrer Kinder ohne Kindheit.

Ein Junge liebt ein Mädchen. Der Junge ist ein Vampir, das Mädchen ein durchschnittlicher Teenager. Mit dieser Geschichte, erzählt in vier dicken Bänden, hat Stephenie Meyer, 34-jährige Mutter dreier Söhne und mormonischen Glaubens, mittlerweile über 70 Millionen Bücher verkauft. Sie hat ein gültiges und bewohnbares Paralleluniversum geschaffen, vergleichbar mit J. K. Rowlings „Harry Potter“ oder Tolkiens „Herr der Ringe“. Woher kommt dieser ungeheure Erfolg?

Twilight ist mehr als eine Liebesgeschichte. Die Saga funktioniert zugleich als Parabel einer nachgeholten glücklichen Kindheit. In der Erfüllung dieser verdrängten Sehnsucht liegt eine archetypische Wucht, weil das Schuldigwerden von Eltern an ihren Kindern nach wie vor ein Tabuthema ist. 1979 veröffentlichte die Psychoanalytikerin Alice Miller ihre Untersuchung „Das Drama des begabten Kindes“. Die Autorin beschreibt, wie aus ungeliebten Kindern lieblose Eltern werden – durch generationenübergreifende Kreisläufe von Machtmissbrauch und Vernachlässigung. Das Kind, auf die Welt gekommen mit dem Bedürfnis nach Anerkennung und Selbstentfaltung, merkt schnell, dass es die notwendige Zuneigung nur bekommt, wenn es die Anforderungen der Eltern erfüllt. Es passt sich deren Erwartungen an, was es davon abhält, ein eigenes Selbst zu entwickeln und sich unabhängig von seinen Leistungen oder Erfolgen als wertvoll zu erleben. Das führt oft dazu, dass Kinder gezwungen werden, vor der Zeit für die Eltern Verantwortung zu übernehmen; und das ermöglicht jenen, im bequemen infantilen Stadium zu verharren. Auf Kosten ihrer Kinder.

Es sind Kinder wie Bella Swan. Ihre Mutter hat sie im Stich gelassen, um mit ihrem jüngeren Liebhaber durchs Land zu tingeln. Bellas Vater, zu dem sie deshalb ziehen muss, geht schnell zur Routine über – die Tochter ist für ihn fortan Köchin und Putzfrau. Damit stehen Bellas Eltern stellvertretend für eine ganze Generation unreifer Erwachsener, die ihren Kindern verweigern, was diese am nötigsten brauchen: Geborgenheit. Bellas Mutter orientiert sich an ihrem eigenen Begehren, nicht an den Bedürfnissen ihrer Tochter. Bellas Vater ist emotional derart gestört, dass echte Kommunikation gar nicht möglich ist. Bei Problemen zieht er sich auf eine ebenso unsichere wie unbegründete Autorität zurück. Pubertierende Eltern – das Resultat sind traurige, vernachlässigte Kinder, die nie gelernt haben, ihre eigenen Wünsche ernst oder wichtig zu nehmen. Bella selbst zeigt typische Symptome: Sie wünscht nicht, hofft nicht, fordert nicht. Diese Passivität ist fast unerträglich, aber so wurde sie erzogen. Sie kennt nichts anderes.

Doch dann passiert das Wunder: Edward Cullen, wunderschöner Jüngling und unsterblicher Vampir, verliebt sich in Bella. Um Edwards Interesse zu erklären, beschreibt die Autorin Bellas Blut als besonders anziehend, was durchaus als Chiffre für die einmalige Essenz einer Person zu verstehen ist. Bella wird also ohne weiteres Verdienst geliebt, einfach, weil sie so ist, wie sie ist: eine Liebe, die ihre eigenen Eltern ihr nie entgegenbringen konnten.

Auf einmal darf Bella Kind sein, zum ersten Mal. Durch den Eintritt in die fremdartige Welt der übermenschlichen Wesen wird sie wieder klein und hilflos und muss vor allen Gefahren geschützt werden, inklusive Edwards und ihrer eigenen Libido. In den ersten Bänden gleicht Edward eher einer Art zweiter „Mutter“ denn der des romantischen Helden. Er behütet, er beschützt, er übernimmt Verantwortung. Und angesichts seiner bedingungslosen Liebe darf Bella ihr Selbst noch einmal neu formulieren, darf zu der werden, die sie sein könnte. Sie erlebt ein zweites Aufwachsen unter idealen Bedingungen. Am Ende der Saga ist sie bereit, selbstbewusster Teil der Erwachsenenwelt zu werden und ihre ganz eigenen Talente in die Gemeinschaft einzubringen. Die dafür notwendige Selbstbeherrschung ist die wichtigste Tugend der Cullen-Familie, die auf Menschenblut verzichtet; andere sind Großzügigkeit, Mitgefühl und Loyalität, Eigenschaften also, die gereifte Erwachsene besitzen, nicht aber Bellas emotional unterentwickelte Eltern. In der Twilight-Saga fungiert eine Vampirfamilie als Sinnbild verantwortungsbewusster Erwachsener.

Das ist eine recht ironische Wendung, denn der Vampir symbolisiert traditionell etwas anderes: Sexualität, Verführung und die Hybris der Unsterblichkeit. Zugleich steht er für die Struktur des Teufelskreises – wer gebissen wird, muss beißen. Gewalt gebiert Gewalt. Genau diesem Mechanismus fallen auch die von Alice Miller beschriebenen Eltern unbewusst zum Opfer, indem sie ihre eigene unglückliche Kindheit an ihren Kindern wiederholen. Oder nicht erwachsen werden. In Twilight gelingt es ausgerechnet den Vampiren, ihre eigene Natur zu beherrschen und menschlicher zu werden als die Menschen selbst. Der teuflische Kreis wird durchbrochen – wahre Liebe und eine gemeinsame Zukunft sind möglich. Dieser Traum ist so schön, dass Millionen Leser auf der ganzen Welt daran teilhaben wollen.


Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe Januar 2010

» Heftarchiv
» Ausgabe bestellen
» Kostenloses Probeheft


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
Ihr Name  
Ihr Wohnort  
Ihre eMail  
Ihr Kommentar  
    senden
druckenIhre MeinungArtikel versenden
Leserkommentare
marcus de. () 04.02.2010
Die Dame scheint nicht viel mit Kindern zu tun gehabt zu haben. Ansonsten kann ich mir dieses Gestammel leider nicht erklären.

Was soll denn solch ein absurdes Geschwafel überhaupt?
LaPuce (Karlsruhe) 08.01.2010
Um unreife Erwachsene geht es also? Diese These ist interessant, aber ebenso asurd. Kaum ein junges Mädchen, welches die Bücher gelesen hat wird dieser Vermutung beipflichten. Das Erfolgsrezept des Buches ist ein anderes und meiner Meinung nach ganz einfach: Hauptfigur Bella spiegelt genau das wieder, was ein "normales" Mädchen mittleren, pubertären Alters ausmacht; mit all ihren Ängsten und Hoffnungen. Und Vampir-Lover Edward vereint genau die Eigenschaften eines Jungen, nach denen sich wohl jedes Mädchen (insgeheim) sehnt. Stephenie Meyer hat mit ihren vier Büchern eine Welt geschaffen in der man als junges Mädchen gerne leben würde - trotz einiger Schwierigkeiten. Denn was die Geschichte wie ein roter Faden durchzieht und sie so beliebt macht, ist: die Liebe. Unüberwindbar. Unzerstörbar und unendlich. Noch so ein Wunsch den wohl gerade junge Frauen verspüren und in der wahren Welt nicht erfüllt sehen. Umso verständlicher ist es, dass sie sich in die Welt von Bella und Edward flüchten in der es - was für den ein oder anderen auch kitschig erscheinen mag - noch Werte gibt die in unserer realen Welt schon leider viel zu verkommen sind.
Anzeige
 
RSS Feed
Abonnieren Sie Salon als RSS-Feed
abonnieren

randnotiz
Artikel aus
Ausgabe Januar 2010
» Heftarchiv
» Ausgabe bestellen
» Kostenloses Probeheft

Ariadne von Schirach
Ariadne von Schirach studierte Philosophie in München und Berlin. 2007 erschien ihr Buch "Der Tanz um die Lust". Sie lebt in Berlin


„Irland, Spanien, Portugal und Griechenland sollten aus der Euro-Zone austreten
mehr lesen
Kachelmann-Prozess: Die Pest unserer Tage
mehr lesen
Nach der Vergabe der Fußball-WM an Katar plant Sepp Blatter bereits den nächsten Coup
mehr lesen
Debatte
Warme Worte
mehr lesen
Mama, hilf!
mehr lesen
Weltbühne
Die Schweiz schafft sich aus
mehr lesen
Wikileaks und die Krise der klassischen Diplomatie
mehr lesen
Berliner Republik
Deutschland, deine Denkerinnen
mehr lesen
Stuttgart 21: Mappus gewinnt Schlichtung
mehr lesen
Kapital
„Irland, Spanien, Portugal und Griechenland sollten aus der Euro-Zone austreten“
mehr lesen
Der Euro ist in Gefahr, die EU muss den Flächenbrand verhindern
mehr lesen
Politsche Videos
Die alte Tante ist K.O.
Video anschauen
Barack Obama schwört den Amtseid und hält die Antrittsrede
Video anschauen
Leinwand
Banksy und die Kunst-Guerilla
mehr lesen
Oliver Stone: "Geld ist eine Hure"
mehr lesen
Netzstücke
Islamdebatte: Religion ohne Glaubensfreiheit
mehr lesen
Frank-Walter Steinmeier übt Kritik an Willy Brandt
mehr lesen
Bibliothek
Wer gesund lebt ist selber Schuld VII: Sonne und Hautkrebs
mehr lesen
Wer gesund lebt ist selber Schuld VI: Eine sexuell übertragbare Krankheit
mehr lesen

 Magazin Cicero
Die aktuelle Printausgabe

Inhalt
Abonnement
 Service
Newsletter
abonnieren

anmelden
 Medien im Blick
Die tägliche
Presse-
Rundschau

weiter
nach oben