Start | Fachwissen | Holzarten | Impressum

Bangkirai (Yellow Balau)

Neben den zahlreichen und weltweit verwendeten Handelshölzer aus der südasiatischen Gattung Shorea, wie zum Beispiel Meranti und Red Balau, haben in der letzten Zeit die Arten mit schweren Hölzern aus der ebenso bezeichneten Untergattung Shorea eine zunehmende Bedeutung erhalten. Die Hölzer dieser etwa 20 Arten umfassenden Gruppe werden im malayischen Sprachbereich als Balau" oder wegen der Farbe des frischen Holzes auch als Yellow Balau" bezeichnet, um sie von den anders zu bewertenden dunkelroten Hölzern der Gruppe Red Balau" abzugrenzen.- Das in der Gruppe Yellow Balau" oftvorkommende und besonders geschätzte Holz der Art Shorea laevis wird in Indonesien auch unter dem Namen Bangkirai" getrennt gehandelt.­Andere Hölzer der Gruppe Yellow Balau", wie das indische Sal'', das birmanische Thitya" und das philippinische Yakal", sind überwiegend von nur lokaler Bedeutung.

 
Web www.holzwissen.net

Botanische Bezeichnungen von Bangkirai

Shorea spp., Untergattung Shorea; Familie Dipterocarpaceae

Natürliche Verbreitung von Bangkirai

Südostasien: Philipinnen bis Java

Weitere Handelsnamen von Bangkirai

(Yellow) Balau (Malaysia); Selangan batu No. 1 (Sabah)

Kurzzeichen nach DIN 4076 Blatt 1 Kurzzeichen nach DIN 4076/1: BAU (für alle Arten der Gruppe Yellow Balau einschließlich Bangkirai und ent­sprechende nichtmalayische Arten)

Beschreibung von Bangkirai

Stammform Mittelgroße bis sehr große Bäume (bis 50 m hoch), mit Durchmessern von 60-120 cm; astfreien Längen von 15-25 m. Farbe und Struktur des Holzes Kernholz im frischen Zustand gelblich braun, häufig zu olivbraun nachdunkelnd; nicht immer deutlich abgesetzt vom etwas helleren Splint. Zuwachszonengrenzen nicht ausgeprägt; mit Wechseldrehwuchs; trockenes Holz ohne charakteristischen Geruch.

Gesamtcharakter

Farblich wie strukturell überwiegend homogenes Holz von mittlerer bis grober Textur undhoher Dichte; auf Quer- und Längsflächen durch oft durch helle Linien (Harzkanäle) gekennzeichnet.

Abweichungen Vereinzelt Anhäufungen von Harzkanälen in breiten Bändern, mit gelblich-weißem Harz gefüllte Spalten oder porenarme, glasige Zonen als Folge von Verletzungen oder Rissen im lebenden Baum.

Handelsformen Rundholz (aus Indonesien kein Export); Schnittholz (importiert) nach xGrading Rules for sawn Hardwood", Kuala Lumpur 1984; Schwellen (in Erzeugerländern hergestellt); Rohfriesen (für Sonder­zwecke) Ausgabe 1986


Eigenschaften von Bangkirai

Die Hölzer von Yellow Balau und Bangkirai sind schwer und besitzen entsprechend hohe Festigkeitswerte, die etwa um 50% höher als bei Eiche und nur wenig unter denen von Azobe/ Bongossi liegen. -

Die Trocknung verläuft langsam und führt bei Beschleunigung zur Rißbildung und zum Verziehen. Die Schwindung ist für die hohe Dichte niedrig, aber im Verhältnis von tangential zu radial deutlich verschieden und ergibt für das trockene Holz ein noch befriedigendes Stehvermögen, wobei eine nur geringe Neigung zu einer späteren Rißbildung, vor allem an den Kanten, besteht. - Die Bearbeitung des trockenen Holzes ist nur durch die hohe Dichte erschwert, da keine Kieseleinlagerungen vorkommen; beim Hobeln radialer Flächen kann es durch Wechseldrehwuchs zum Ausreißen kommen. Das Sägen, Fräsen, Bohren und Stemmen ergibt bei entsprechender Ausrüstung oft bessere Ergebnisse als bei ähnlich harten Hölzern. Für gute Passungen und Verleimungen sind sorgfältig klimatisierte Hölzer erforderlich.

Die Widerstandsfähigkeit des Kernholzes gegen Pilze, Insekten und verschiedene Termiten ist gut bis sehr gut; die gegen Schädlinge im Meerwasser (xTeredo'') nicht ausreichend. - Das trockene Holz kann bei der Bearbeitung einen schwach muskatähnlichen Geruch aufweisen.

Oberflächenbehandlung

Für diesen Bereich liegen noch keine umfassenden Ergebnisse vor, weil eine Behandlung wegen der hohen Witterungsfestigkeit und der überwiegend technischen Nutzung nur in besonderen Fällen erforderlich werden kann; mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Lasuren mit Erfolg einsetzbar. Das unbehandelte Holz wird bei starker Bewitterung graubraun bis grau. Das Kernholz ist praktisch nicht imprägnierbar, der Splint in befriedigendem Maße.

Verwendungsbereiche

Aufgrund der hohen Festigkeitswerte, der guten Widerstandsfähigkeit gegen Pilze sowie Insekten und der möglichen großen Abmessungen sind Yellow Balau und Bangkirai überall dort erfolgreich einsetzbar, wo sehr hohe Beanspruchungen auftreten und bei größeren Dimensionen weder feine Passungen noch ein gutes Stehvermögen erforderlich sind: Konstruktionen und Deckung von Brücken, Rampen, Kaianlagen, Turmgestühl, Fachwerk, Schwellen, Waggonböden, Containerböden, Kiel und Spanten schwerer Boote sowie für säurefeste Behälter und extrem beanspruchte Fußböden, Lauf- und Arbeitsflächen.


Austauschhölzer

Austauschhölzer: Bei verschiedenen technischen Verwendungen, wo es auf gute Festigkeitseigenschaften und Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall an­kommt: Afzelia, Azobe/Bongossi, Bilinga, Bubinga, Chengal (Balanocarpus heimii), Ge­rutu/Heavy White Seraya (Shorea densi­ flora u.a.), Giam (Hopea nutans u.a.), Kapur, Karri (Eucalyptus diversi­ color), Merbau, Mukulungu (Au­franella congolensis), Pitch Pine, Tatajuba.

Anmerkungen

Die gelegentlich gehörte Bezeichnung xBorneo Teak" ist unzutreffend und abzulehnen, da die Hölzer von Yellow Balau und Bangkirai weder in den Eigenschaften mit Teak übereinstimmen noch botanisch ver­wandt sind. - Es ist nicht sicher, daß für Bangkirai ausschließlich das Holz der nur einen botanischen Art Shorea laevis verwendet wird. - Die Hölzer der Artengruppe xIsoptera'', hauptsächlich im Sumpf wachsend, wie z.B. das ,Sengkawang", weisen wegen ihrer oft schlechten Stammform ein beeinträchtigtes Stehvermögen auf.

Literatur Anonymus: The Malayan Grading Rules for Sawn Hardwood. For. Dep. Kuala Lumpur/Malaysia 1984.

Burgess, P. F.: Timbers of Sabah. Sabah Forest Dep. Rec. 6, Forest Dep. Sabah, Sandakan 1966.

Dahms, K.-G.: Asiatische, ozeanische und australische Exporthölzer. DRW-Verlag, Stuttgart 1982.

Desch, H. E.: Manual of Malayan Timbers, Malayan Forest Rec. 15. Gov. Malaya, Singapore 1957. Gottwald, H.: Handelshölzer. F. Holz­mann-Verlag, Hamburg 1958.

Laming, P. B., u. a.: Houtsoorten. TNO, Delft 1978.

Roger, A.: A Handbook of Forest Products of Burma. Forest Dep., Rangoon 1951. Schwab, E., u. Schulz, G.: Physikalisch­mechanische Untersuchungen an Schwellenhölzern. Die Holzschwelle 94, Mainz 1951.

Holzarten:
Abarco Abachi Afrormosia Afzelia Aielé Ahorn Amerikanisches Mahagoni Angélique Aningre blanc Azobe Bangkirai Birnbaum Bitis Bintango Birke Bongossi Brasilkiefer Buche Buchsbaum Canarium Cedrorana Celtis Courbaril Danta Douglasie Douka Doussie Eiche Framire Freijo Gelbes Meranti Hainbuche Hemlock Hopfenbuche Ilomba Iroko Jatoba Jequitibá Kautschukholz Kiefer Kirschbaum Kokospalme Kondroti Kosipo Kotibe Koto Lärche Lauan Limba Longhi blanc Makoré Mansonia Massandaruba Melia Meranti Merbau Moabi Mukulungu Niangon Oregon Pine Palmenhölzer Paraiso Pitch Pine Ponderosa Pine, Ramin Rattan Redwood Robinie Rubberwood Rüster Sapelli Sen Seraya White Sipo Sitka Tatajuba Teak Tornillo Ulme Urat Mata Weißes Meranti Wenge Western Red Cedar